Union Berlin und Borussia Mönchengladbach trennen sich unentschieden
-
Union Berlin und Borussia Mönchengladbach trennen sich unentschieden
Foto: dpa/Andreas Gora 30.01.2021
Am Samstag ging es für Borussia Mönchengladbach in die Hauptstadt. Im Rahmen des 19. Spieltags der Fußball-Bundesliga musste die Elf vom Niederrhein bei der Überraschungsmannschaft der Saison ran: Union Berlin. Das Team von Trainer Marco Rose lag durch einen Treffer von Robin Knoche (31. Minute) zur Halbzeit 0:1 zurück. Für die Hausherren war es bereits das zwölfte Tor nach einer Standardsituation. In der zweiten Halbzeit schlugen die Fohlen durch Alassane Plea zurück (59. Minute). Bei dem Unentschieden blieb es dann auch nach 90 regulären und sieben Minuten Nachspielzeit. Mit dem 1:1 und einem Punkt ging es für die Rheinländer wieder nach Hause. Bereits am Mittwoch steht für die Gladbacher aber schon die nächste Reise an: Im Achtelfinale des DFB-Pokals muss die Borussia beim VfB Stuttgart ran.
-
Union Berlin und Borussia Mönchengladbach trennen sich unentschieden
Foto: dpa/Andreas Gora Am Samstag ging es für Borussia Mönchengladbach in die Hauptstadt. Im Rahmen des 19. Spieltags der Fußball-Bundesliga musste die Elf vom Niederrhein bei der Überraschungsmannschaft der Saison ran: Union Berlin. Das Team von Trainer Marco Rose lag durch einen Treffer von Robin Knoche (31. Minute) zur Halbzeit 0:1 zurück. Für die Hausherren war es bereits das zwölfte Tor nach einer Standardsituation. In der zweiten Halbzeit schlugen die Fohlen durch Alassane Plea zurück (59. Minute). Bei dem Unentschieden blieb es dann auch nach 90 regulären und sieben Minuten Nachspielzeit. Mit dem 1:1 und einem Punkt ging es für die Rheinländer wieder nach Hause. Bereits am Mittwoch steht für die Gladbacher aber schon die nächste Reise an: Im Achtelfinale des DFB-Pokals muss die Borussia beim VfB Stuttgart ran.
-
Union Berlin und Borussia Mönchengladbach trennen sich unentschieden
Foto: dpa/Andreas Gora Am Samstag ging es für Borussia Mönchengladbach in die Hauptstadt. Im Rahmen des 19. Spieltags der Fußball-Bundesliga musste die Elf vom Niederrhein bei der Überraschungsmannschaft der Saison ran: Union Berlin. Das Team von Trainer Marco Rose lag durch einen Treffer von Robin Knoche (31. Minute) zur Halbzeit 0:1 zurück. Für die Hausherren war es bereits das zwölfte Tor nach einer Standardsituation. In der zweiten Halbzeit schlugen die Fohlen durch Alassane Plea zurück (59. Minute). Bei dem Unentschieden blieb es dann auch nach 90 regulären und sieben Minuten Nachspielzeit. Mit dem 1:1 und einem Punkt ging es für die Rheinländer wieder nach Hause. Bereits am Mittwoch steht für die Gladbacher aber schon die nächste Reise an: Im Achtelfinale des DFB-Pokals muss die Borussia beim VfB Stuttgart ran.
-
Union Berlin und Borussia Mönchengladbach trennen sich unentschieden
Foto: dpa/Andreas Gora Am Samstag ging es für Borussia Mönchengladbach in die Hauptstadt. Im Rahmen des 19. Spieltags der Fußball-Bundesliga musste die Elf vom Niederrhein bei der Überraschungsmannschaft der Saison ran: Union Berlin. Das Team von Trainer Marco Rose lag durch einen Treffer von Robin Knoche (31. Minute) zur Halbzeit 0:1 zurück. Für die Hausherren war es bereits das zwölfte Tor nach einer Standardsituation. In der zweiten Halbzeit schlugen die Fohlen durch Alassane Plea zurück (59. Minute). Bei dem Unentschieden blieb es dann auch nach 90 regulären und sieben Minuten Nachspielzeit. Mit dem 1:1 und einem Punkt ging es für die Rheinländer wieder nach Hause. Bereits am Mittwoch steht für die Gladbacher aber schon die nächste Reise an: Im Achtelfinale des DFB-Pokals muss die Borussia beim VfB Stuttgart ran.
-
Union Berlin und Borussia Mönchengladbach trennen sich unentschieden
Foto: dpa/Andreas Gora Am Samstag ging es für Borussia Mönchengladbach in die Hauptstadt. Im Rahmen des 19. Spieltags der Fußball-Bundesliga musste die Elf vom Niederrhein bei der Überraschungsmannschaft der Saison ran: Union Berlin. Das Team von Trainer Marco Rose lag durch einen Treffer von Robin Knoche (31. Minute) zur Halbzeit 0:1 zurück. Für die Hausherren war es bereits das zwölfte Tor nach einer Standardsituation. In der zweiten Halbzeit schlugen die Fohlen durch Alassane Plea zurück (59. Minute). Bei dem Unentschieden blieb es dann auch nach 90 regulären und sieben Minuten Nachspielzeit. Mit dem 1:1 und einem Punkt ging es für die Rheinländer wieder nach Hause. Bereits am Mittwoch steht für die Gladbacher aber schon die nächste Reise an: Im Achtelfinale des DFB-Pokals muss die Borussia beim VfB Stuttgart ran.
-
Union Berlin und Borussia Mönchengladbach trennen sich unentschieden
Foto: dpa/Andreas Gora Am Samstag ging es für Borussia Mönchengladbach in die Hauptstadt. Im Rahmen des 19. Spieltags der Fußball-Bundesliga musste die Elf vom Niederrhein bei der Überraschungsmannschaft der Saison ran: Union Berlin. Das Team von Trainer Marco Rose lag durch einen Treffer von Robin Knoche (31. Minute) zur Halbzeit 0:1 zurück. Für die Hausherren war es bereits das zwölfte Tor nach einer Standardsituation. In der zweiten Halbzeit schlugen die Fohlen durch Alassane Plea zurück (59. Minute). Bei dem Unentschieden blieb es dann auch nach 90 regulären und sieben Minuten Nachspielzeit. Mit dem 1:1 und einem Punkt ging es für die Rheinländer wieder nach Hause. Bereits am Mittwoch steht für die Gladbacher aber schon die nächste Reise an: Im Achtelfinale des DFB-Pokals muss die Borussia beim VfB Stuttgart ran.
-
Union Berlin und Borussia Mönchengladbach trennen sich unentschieden
Foto: dpa/Andreas Gora Am Samstag ging es für Borussia Mönchengladbach in die Hauptstadt. Im Rahmen des 19. Spieltags der Fußball-Bundesliga musste die Elf vom Niederrhein bei der Überraschungsmannschaft der Saison ran: Union Berlin. Das Team von Trainer Marco Rose lag durch einen Treffer von Robin Knoche (31. Minute) zur Halbzeit 0:1 zurück. Für die Hausherren war es bereits das zwölfte Tor nach einer Standardsituation. In der zweiten Halbzeit schlugen die Fohlen durch Alassane Plea zurück (59. Minute). Bei dem Unentschieden blieb es dann auch nach 90 regulären und sieben Minuten Nachspielzeit. Mit dem 1:1 und einem Punkt ging es für die Rheinländer wieder nach Hause. Bereits am Mittwoch steht für die Gladbacher aber schon die nächste Reise an: Im Achtelfinale des DFB-Pokals muss die Borussia beim VfB Stuttgart ran.
-
Union Berlin und Borussia Mönchengladbach trennen sich unentschieden
Foto: dpa/Andreas Gora Am Samstag ging es für Borussia Mönchengladbach in die Hauptstadt. Im Rahmen des 19. Spieltags der Fußball-Bundesliga musste die Elf vom Niederrhein bei der Überraschungsmannschaft der Saison ran: Union Berlin. Das Team von Trainer Marco Rose lag durch einen Treffer von Robin Knoche (31. Minute) zur Halbzeit 0:1 zurück. Für die Hausherren war es bereits das zwölfte Tor nach einer Standardsituation. In der zweiten Halbzeit schlugen die Fohlen durch Alassane Plea zurück (59. Minute). Bei dem Unentschieden blieb es dann auch nach 90 regulären und sieben Minuten Nachspielzeit. Mit dem 1:1 und einem Punkt ging es für die Rheinländer wieder nach Hause. Bereits am Mittwoch steht für die Gladbacher aber schon die nächste Reise an: Im Achtelfinale des DFB-Pokals muss die Borussia beim VfB Stuttgart ran.
-
Union Berlin und Borussia Mönchengladbach trennen sich unentschieden
Foto: dpa/Andreas Gora Am Samstag ging es für Borussia Mönchengladbach in die Hauptstadt. Im Rahmen des 19. Spieltags der Fußball-Bundesliga musste die Elf vom Niederrhein bei der Überraschungsmannschaft der Saison ran: Union Berlin. Das Team von Trainer Marco Rose lag durch einen Treffer von Robin Knoche (31. Minute) zur Halbzeit 0:1 zurück. Für die Hausherren war es bereits das zwölfte Tor nach einer Standardsituation. In der zweiten Halbzeit schlugen die Fohlen durch Alassane Plea zurück (59. Minute). Bei dem Unentschieden blieb es dann auch nach 90 regulären und sieben Minuten Nachspielzeit. Mit dem 1:1 und einem Punkt ging es für die Rheinländer wieder nach Hause. Bereits am Mittwoch steht für die Gladbacher aber schon die nächste Reise an: Im Achtelfinale des DFB-Pokals muss die Borussia beim VfB Stuttgart ran.
-
Union Berlin und Borussia Mönchengladbach trennen sich unentschieden
Foto: dpa/Andreas Gora Am Samstag ging es für Borussia Mönchengladbach in die Hauptstadt. Im Rahmen des 19. Spieltags der Fußball-Bundesliga musste die Elf vom Niederrhein bei der Überraschungsmannschaft der Saison ran: Union Berlin. Das Team von Trainer Marco Rose lag durch einen Treffer von Robin Knoche (31. Minute) zur Halbzeit 0:1 zurück. Für die Hausherren war es bereits das zwölfte Tor nach einer Standardsituation. In der zweiten Halbzeit schlugen die Fohlen durch Alassane Plea zurück (59. Minute). Bei dem Unentschieden blieb es dann auch nach 90 regulären und sieben Minuten Nachspielzeit. Mit dem 1:1 und einem Punkt ging es für die Rheinländer wieder nach Hause. Bereits am Mittwoch steht für die Gladbacher aber schon die nächste Reise an: Im Achtelfinale des DFB-Pokals muss die Borussia beim VfB Stuttgart ran.
-
Union Berlin und Borussia Mönchengladbach trennen sich unentschieden
Foto: dpa/Andreas Gora Am Samstag ging es für Borussia Mönchengladbach in die Hauptstadt. Im Rahmen des 19. Spieltags der Fußball-Bundesliga musste die Elf vom Niederrhein bei der Überraschungsmannschaft der Saison ran: Union Berlin. Das Team von Trainer Marco Rose lag durch einen Treffer von Robin Knoche (31. Minute) zur Halbzeit 0:1 zurück. Für die Hausherren war es bereits das zwölfte Tor nach einer Standardsituation. In der zweiten Halbzeit schlugen die Fohlen durch Alassane Plea zurück (59. Minute). Bei dem Unentschieden blieb es dann auch nach 90 regulären und sieben Minuten Nachspielzeit. Mit dem 1:1 und einem Punkt ging es für die Rheinländer wieder nach Hause. Bereits am Mittwoch steht für die Gladbacher aber schon die nächste Reise an: Im Achtelfinale des DFB-Pokals muss die Borussia beim VfB Stuttgart ran.
-
Union Berlin und Borussia Mönchengladbach trennen sich unentschieden
Foto: dpa/Andreas Gora Am Samstag ging es für Borussia Mönchengladbach in die Hauptstadt. Im Rahmen des 19. Spieltags der Fußball-Bundesliga musste die Elf vom Niederrhein bei der Überraschungsmannschaft der Saison ran: Union Berlin. Das Team von Trainer Marco Rose lag durch einen Treffer von Robin Knoche (31. Minute) zur Halbzeit 0:1 zurück. Für die Hausherren war es bereits das zwölfte Tor nach einer Standardsituation. In der zweiten Halbzeit schlugen die Fohlen durch Alassane Plea zurück (59. Minute). Bei dem Unentschieden blieb es dann auch nach 90 regulären und sieben Minuten Nachspielzeit. Mit dem 1:1 und einem Punkt ging es für die Rheinländer wieder nach Hause. Bereits am Mittwoch steht für die Gladbacher aber schon die nächste Reise an: Im Achtelfinale des DFB-Pokals muss die Borussia beim VfB Stuttgart ran.
-
Union Berlin und Borussia Mönchengladbach trennen sich unentschieden
Foto: dpa/Andreas Gora Am Samstag ging es für Borussia Mönchengladbach in die Hauptstadt. Im Rahmen des 19. Spieltags der Fußball-Bundesliga musste die Elf vom Niederrhein bei der Überraschungsmannschaft der Saison ran: Union Berlin. Das Team von Trainer Marco Rose lag durch einen Treffer von Robin Knoche (31. Minute) zur Halbzeit 0:1 zurück. Für die Hausherren war es bereits das zwölfte Tor nach einer Standardsituation. In der zweiten Halbzeit schlugen die Fohlen durch Alassane Plea zurück (59. Minute). Bei dem Unentschieden blieb es dann auch nach 90 regulären und sieben Minuten Nachspielzeit. Mit dem 1:1 und einem Punkt ging es für die Rheinländer wieder nach Hause. Bereits am Mittwoch steht für die Gladbacher aber schon die nächste Reise an: Im Achtelfinale des DFB-Pokals muss die Borussia beim VfB Stuttgart ran.
-
Union Berlin und Borussia Mönchengladbach trennen sich unentschieden
Foto: dpa/Andreas Gora Am Samstag ging es für Borussia Mönchengladbach in die Hauptstadt. Im Rahmen des 19. Spieltags der Fußball-Bundesliga musste die Elf vom Niederrhein bei der Überraschungsmannschaft der Saison ran: Union Berlin. Das Team von Trainer Marco Rose lag durch einen Treffer von Robin Knoche (31. Minute) zur Halbzeit 0:1 zurück. Für die Hausherren war es bereits das zwölfte Tor nach einer Standardsituation. In der zweiten Halbzeit schlugen die Fohlen durch Alassane Plea zurück (59. Minute). Bei dem Unentschieden blieb es dann auch nach 90 regulären und sieben Minuten Nachspielzeit. Mit dem 1:1 und einem Punkt ging es für die Rheinländer wieder nach Hause. Bereits am Mittwoch steht für die Gladbacher aber schon die nächste Reise an: Im Achtelfinale des DFB-Pokals muss die Borussia beim VfB Stuttgart ran.
-
Union Berlin und Borussia Mönchengladbach trennen sich unentschieden
Foto: dpa/Andreas Gora Am Samstag ging es für Borussia Mönchengladbach in die Hauptstadt. Im Rahmen des 19. Spieltags der Fußball-Bundesliga musste die Elf vom Niederrhein bei der Überraschungsmannschaft der Saison ran: Union Berlin. Das Team von Trainer Marco Rose lag durch einen Treffer von Robin Knoche (31. Minute) zur Halbzeit 0:1 zurück. Für die Hausherren war es bereits das zwölfte Tor nach einer Standardsituation. In der zweiten Halbzeit schlugen die Fohlen durch Alassane Plea zurück (59. Minute). Bei dem Unentschieden blieb es dann auch nach 90 regulären und sieben Minuten Nachspielzeit. Mit dem 1:1 und einem Punkt ging es für die Rheinländer wieder nach Hause. Bereits am Mittwoch steht für die Gladbacher aber schon die nächste Reise an: Im Achtelfinale des DFB-Pokals muss die Borussia beim VfB Stuttgart ran.
-