Unicef-Aktion „SOS aus den Trümmern“
-
Unicef-Aktion „SOS aus den Trümmern“
Foto: Manfred Kutsch 22.12.2018
Acht Tage lang bereisten Silke (rechts) und Manfred Kutsch (2. von links) die einstige IS-Hochburg Mossul und deren Provinz Ninawa – unter hohen Sicherheitsvorkehrungen.
-
Unicef-Aktion „SOS aus den Trümmern“
Foto: kutsch Auch so wird geholfen: Therapeutische Milch für die acht Monate alte Manak, sie ist mangelernährt.
-
Unicef-Aktion „SOS aus den Trümmern“
Foto: Manfred Kutsch Nur wenige Momente liegen bei der zwölfjährigen Rawa zwischen Weinen und Tanzen mit einem Clown.
-
Unicef-Aktion „SOS aus den Trümmern“
Foto: Manfred Kutsch Der gesicherte Raum des Unicef-Spielzentrums lässt alle Gefühle der traumatisierten Kinder zu. Psychotherapeuten, Pädagogen und Sozialarbeiter begleiten sie.
-
Unicef-Aktion „SOS aus den Trümmern“
Foto: Manfred Kutsch Rund zehn Millionen Tonnen Schutt: Mossuls Altstadt - eine real gewordene Apokalypse.
-
Unicef-Aktion „SOS aus den Trümmern“
Foto: Manfred Kutsch Nur noch Reste von Stahlträgern und verrußte Kabel: der vom IS gesprengte OP-Bereich im Khanza-Krankenhaus.
-
Unicef-Aktion „SOS aus den Trümmern“
Foto: Manfred Kutsch Wasser – gleichsam flüssiges Gold in den Trümmern: Unicef zeichnet für die Versorgung verantwortlich.
-
Unicef-Aktion „SOS aus den Trümmern“
Foto: Manfred Kutsch Die Spenden kommen an: Angelieferte Medikamente im zu 40 Prozent zerstörten Khanza-Hospital.
-
Unicef-Aktion „SOS aus den Trümmern“
Foto: Manfred Kutsch Eine der Unicef-Hilfen: Kühlboxen und Impfstoffe.
-
Unicef-Aktion „SOS aus den Trümmern“
Foto: Manfred Kutsch Die Unicef hilft dort, wo es am nötigsten ist.
-