Selbstversorger-Projekt unserer Zeitung : Was unsere Redaktion bei ihren „Beetgeschichten“ erlebt und lernt
Serie Nordkreis Selbstversorgung im eigenen Garten: Das ist die Mission unserer Nordkreis-Redakteure. Jede Woche berichten sie über ihre Erfahrungen zwischen Spargel, Spaten und staubiger Erde. Hier gibt es alle „Beetgeschichten“ im Überblick.
Ein kleines Stückchen Land, eine motivierte Redaktion und jede Menge Arbeit: Das ist das Rezept für unsere „Beetgeschichten“. Zum Auftakt waren viele Fragen zu klären: Was soll eigentlich alles angebaut werden? Welches Equipment wird dazu benötigt? Und wie muss vorgegangen werden? Um diese Gedanken ging es im ersten Teil unserer Serie.
Einige Tage hatten unsere Redakteure Zeit, diese Frage zu klären und in Fachmärkten auf Shoppingtour zu gehen. Nachdem die Vorbereitungen abgeschlossen waren, ging es an die Einpflanzaktion. Bester Laune und voller Hoffnung – wie auf dem Gruppenfoto zur zweiten Woche deutlich zu erkennen ist.
Damit die zarten Pflänzchen sich gut entwickeln, wurde nach dem passenden Dünger gesucht. Auch der sollte natürlich zu 100 Prozent „Bio“ sein. Gesagt, getan: In freier Natur wurden Brennnesseln gesammelt und daraus eine Jauche angesetzt. Soll Ungeziefer vertreiben und dazu auch noch die Pflanzen stärken, so die in unzähligen Hobbygärten ausgetestete Theorie. Ob‘s stimmt, wird sich herausstellen. Noch muss die Brühe gut durchziehen.
Was den Schutz vor Schneckenfraß angeht, scheinen sich zwei Tipps als wirksam zu erweisen: stark duftende Kräuter wie Rosmarin und Thymian als grüne Nachbarn ins Beet setzen und nur punktuell gießen. Jedenfalls sind Tomaten, Kohlrabi, Landgurken, Auberginen & Co. bislang weitgehend unbehelligt geblieben.

In den kommenden Wochen geht es natürlich weiter, und auch Expertinnen und Experten aus unserer Region werden noch ausführlich zu Wort kommen. Wird das Projekt ein Erfolg? Und wer wird die größte Ernte einfahren? Das wird dieser Sommer zeigen.
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Redaktion dabei begleiten oder sogar mit Tipps versorgen. Wenn Sie hautnah dabei sein wollen, legen wir Ihnen unseren Instagram-Account ans Herz unter: https://www.instagram.com/west_eck/. Dort können Sie in den „Stories“ die regelmäßigen Updates aus unserer Gartenparzelle noch näher verfolgen.
Wir wünschen weiterhin viel Spaß beim Lesen unserer „Beetgeschichten“!