Kramp-Karrenbauer legt Amtseid ab
-
Kramp-Karrenbauer legt Amtseid ab
Foto: dpa/Wolfgang Kumm 24.07.2019
Die CDU-Parteivorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer ist am Mittwoch als Bundesverteidigungsministerin vereidigt worden. In ihrer Regierungserklärung machte sich die CDU-Chefin für einen Anstieg der Verteidigungsausgaben stark und warb für das Ziel der Nato-Partner, zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts als Verteidigungsausgaben anzustreben. Von SPD, Linken und Grünen erntete AKK teils scharfe Kritik.
-
Kramp-Karrenbauer legt Amtseid ab
Foto: dpa/Wolfgang Kumm Die CDU-Parteivorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer ist am Mittwoch als Bundesverteidigungsministerin vereidigt worden. In ihrer Regierungserklärung machte sich die CDU-Chefin für einen Anstieg der Verteidigungsausgaben stark und warb für das Ziel der Nato-Partner, zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts als Verteidigungsausgaben anzustreben. Von SPD, Linken und Grünen erntete AKK teils scharfe Kritik.
-
Kramp-Karrenbauer legt Amtseid ab
Foto: dpa/Wolfgang Kumm Die CDU-Parteivorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer ist am Mittwoch als Bundesverteidigungsministerin vereidigt worden. In ihrer Regierungserklärung machte sich die CDU-Chefin für einen Anstieg der Verteidigungsausgaben stark und warb für das Ziel der Nato-Partner, zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts als Verteidigungsausgaben anzustreben. Von SPD, Linken und Grünen erntete AKK teils scharfe Kritik.
-
Kramp-Karrenbauer legt Amtseid ab
Foto: dpa/Wolfgang Kumm Die CDU-Parteivorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer ist am Mittwoch als Bundesverteidigungsministerin vereidigt worden. In ihrer Regierungserklärung machte sich die CDU-Chefin für einen Anstieg der Verteidigungsausgaben stark und warb für das Ziel der Nato-Partner, zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts als Verteidigungsausgaben anzustreben. Von SPD, Linken und Grünen erntete AKK teils scharfe Kritik.
-
Kramp-Karrenbauer legt Amtseid ab
Foto: dpa/Michael Kappeler Die CDU-Parteivorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer ist am Mittwoch als Bundesverteidigungsministerin vereidigt worden. In ihrer Regierungserklärung machte sich die CDU-Chefin für einen Anstieg der Verteidigungsausgaben stark und warb für das Ziel der Nato-Partner, zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts als Verteidigungsausgaben anzustreben. Von SPD, Linken und Grünen erntete AKK teils scharfe Kritik.
-
Kramp-Karrenbauer legt Amtseid ab
Foto: dpa/Wolfgang Kumm Die CDU-Parteivorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer ist am Mittwoch als Bundesverteidigungsministerin vereidigt worden. In ihrer Regierungserklärung machte sich die CDU-Chefin für einen Anstieg der Verteidigungsausgaben stark und warb für das Ziel der Nato-Partner, zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts als Verteidigungsausgaben anzustreben. Von SPD, Linken und Grünen erntete AKK teils scharfe Kritik.
-
Kramp-Karrenbauer legt Amtseid ab
Foto: dpa/Wolfgang Kumm Die CDU-Parteivorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer ist am Mittwoch als Bundesverteidigungsministerin vereidigt worden. In ihrer Regierungserklärung machte sich die CDU-Chefin für einen Anstieg der Verteidigungsausgaben stark und warb für das Ziel der Nato-Partner, zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts als Verteidigungsausgaben anzustreben. Von SPD, Linken und Grünen erntete AKK teils scharfe Kritik.
-
Kramp-Karrenbauer legt Amtseid ab
Foto: dpa/Wolfgang Kumm Die CDU-Parteivorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer ist am Mittwoch als Bundesverteidigungsministerin vereidigt worden. In ihrer Regierungserklärung machte sich die CDU-Chefin für einen Anstieg der Verteidigungsausgaben stark und warb für das Ziel der Nato-Partner, zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts als Verteidigungsausgaben anzustreben. Von SPD, Linken und Grünen erntete AKK teils scharfe Kritik.
-
Kramp-Karrenbauer legt Amtseid ab
Foto: dpa/Wolfgang Kumm Die CDU-Parteivorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer ist am Mittwoch als Bundesverteidigungsministerin vereidigt worden. In ihrer Regierungserklärung machte sich die CDU-Chefin für einen Anstieg der Verteidigungsausgaben stark und warb für das Ziel der Nato-Partner, zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts als Verteidigungsausgaben anzustreben. Von SPD, Linken und Grünen erntete AKK teils scharfe Kritik.
-
Kramp-Karrenbauer legt Amtseid ab
Foto: dpa/Michael Kappeler Die CDU-Parteivorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer ist am Mittwoch als Bundesverteidigungsministerin vereidigt worden. In ihrer Regierungserklärung machte sich die CDU-Chefin für einen Anstieg der Verteidigungsausgaben stark und warb für das Ziel der Nato-Partner, zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts als Verteidigungsausgaben anzustreben. Von SPD, Linken und Grünen erntete AKK teils scharfe Kritik.
-
Kramp-Karrenbauer legt Amtseid ab
Foto: dpa/Michael Kappeler Die CDU-Parteivorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer ist am Mittwoch als Bundesverteidigungsministerin vereidigt worden. In ihrer Regierungserklärung machte sich die CDU-Chefin für einen Anstieg der Verteidigungsausgaben stark und warb für das Ziel der Nato-Partner, zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts als Verteidigungsausgaben anzustreben. Von SPD, Linken und Grünen erntete AKK teils scharfe Kritik.
-
Kramp-Karrenbauer legt Amtseid ab
Foto: dpa/Michael Kappeler Die CDU-Parteivorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer ist am Mittwoch als Bundesverteidigungsministerin vereidigt worden. In ihrer Regierungserklärung machte sich die CDU-Chefin für einen Anstieg der Verteidigungsausgaben stark und warb für das Ziel der Nato-Partner, zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts als Verteidigungsausgaben anzustreben. Von SPD, Linken und Grünen erntete AKK teils scharfe Kritik.
-
Kramp-Karrenbauer legt Amtseid ab
Foto: dpa/Wolfgang Kumm Die CDU-Parteivorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer ist am Mittwoch als Bundesverteidigungsministerin vereidigt worden. In ihrer Regierungserklärung machte sich die CDU-Chefin für einen Anstieg der Verteidigungsausgaben stark und warb für das Ziel der Nato-Partner, zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts als Verteidigungsausgaben anzustreben. Von SPD, Linken und Grünen erntete AKK teils scharfe Kritik.
-
Kramp-Karrenbauer legt Amtseid ab
Foto: dpa/Wolfgang Kumm Die CDU-Parteivorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer ist am Mittwoch als Bundesverteidigungsministerin vereidigt worden. In ihrer Regierungserklärung machte sich die CDU-Chefin für einen Anstieg der Verteidigungsausgaben stark und warb für das Ziel der Nato-Partner, zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts als Verteidigungsausgaben anzustreben. Von SPD, Linken und Grünen erntete AKK teils scharfe Kritik.
-
Kramp-Karrenbauer legt Amtseid ab
Foto: dpa/Wolfgang Kumm Die CDU-Parteivorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer ist am Mittwoch als Bundesverteidigungsministerin vereidigt worden. In ihrer Regierungserklärung machte sich die CDU-Chefin für einen Anstieg der Verteidigungsausgaben stark und warb für das Ziel der Nato-Partner, zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts als Verteidigungsausgaben anzustreben. Von SPD, Linken und Grünen erntete AKK teils scharfe Kritik.
-