Kommentar zur NRW-Regierungsbildung
:
Der Kraftakt kommt noch
Seit Sonntag ist es offiziell: Die Grünen wollen in Nordhrein-Westfalen mit der CDU regieren. Der Parteirat stimmte bei einer Sitzung für die Aufnahme der Koalitionsverhandlungen.
Foto: dpa/Rolf Vennenbernd
MeinungDüsseldorfDie Sondierungen zwischen CDU und Grünen in NRW sind beendet. Nun sollen offizielle Verhandlungen beginnen. Doch welche Handschrift trägt das zwölfseitige Papier? Eine Bestandsaufnahme.
rDe seizrdaevodnteLsn erd erbliLa,en mJaihco ,mtSpa tehat hncos ma agT achn der hlaW izreetg r,elärtk na G-zhrcnaSrüw ni enWalNnhef-driretso frehü hcod in thWaehri tihnsc emhr ,reovib lwei die CDU rzu arWhldewie von snieädspeirMttinr rdnHkie sWüt trebie se,i alnetzre oetnniiPos peurnbgse.ize hcishaTclät ätgtr das unn nshbssleoeec paregiSpuedninsor an lgfaäufli eienvl elntleS ied ditasfrhcnH dre enrü:Gn tarhllWae tnrreu afu 61 J.hear enrrfeaWdis-lnheNto las sreet limetlaraneku netiuiIoesrnrdg Eauro.ps
Dei grebu0sansgner0e--dMt1etA0l für rierdnW,dä ide ied UCD im kaaphmflW chon nhveeemt reitvegtdie, tihsenc shceht.cieG Dre ecarufhslcsh dleoiaxSinz mm.tok Vno ilnt-aäCimKn,ltari edm flmrcakagWlhsaehp red ,CDU sit mi pePair iken Wrto zu nese.l nA elinve raneden Setnlle raw ütWs mde heihmelicn aitWnpcisoerlnshuantork shnoc im ahafklmpW ogmnn:meeeeggtken ermh Vrhekre rep ,Bus Bnah udn hrada,Fr tenbnuetSßearaun uaf den ü,Pndtfars rdüfa hrfVotra ürf edi rn.angeuiS