Kostenpflichtiger Inhalt:
IG Metall droht mit weiteren Streiks
:
Stahl-Tarifverhandlungen gehen in die in vierte Runde
Stahlarbeiter beteiligen sich vor einem Werkstor von Thyssenkrupp an einer Kundgebung der Gewerkschaft IG Metall. Die fordert sechs Prozent mehr Lohn und die Umwandlung von Geld in Freizeit.
Foto: dpa/Bernd Thissen
Düsseldorf Nach Warnstreiks von rund 14.500 Beschäftigten sind die Tarifverhandlungen in der nordwestdeutschen Stahlindustrie am Montag in Düsseldorf in die vierte Runde gegangen. Die IG Metall fordert für die rund 72.000 Stahlkocher in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen sechs Prozent mehr Geld.
eiD rAgteiebebr nhaeb irbhse conh ekni Angtobe eoglegr.vt stgcnhesiA dre ewit ignenseandeediaunrel onPioisten uedwr ni inasnsudeeVhnrrelgk onch citnh mit ienem ssAsbuhcl in seredi Rndue tgcne.heer
reeeWit ssrWaernkit enise uach ni end kmeomndne geTna tchni anusloge,seschs loltens edi bgrbiAereet enik rlvsughisedngenafhä egAntbo rneogv,el ihße se bei der GI Mltla.e tBereis an midees agiDesnt lslo ied nimsikoTisarofm red fesaGtkcherw mnmeume.mkosnaz
oesnreBsd iemtutrnst tsi ied ordrnegFu dre wrestfkehGca achn ünEnufghri iesen gllrasUbeuds nvo 0108 oEu,r dsa ucah ni irfee gaTe etwudnleamg wendre .ankn iDe rtgrieeebbA rünfebhetc uadcrdh inee deofrrnergÜub rde eneremnU.nht nWne ide Eetnuatgmwnungldl rüf leal äBeefcntsthgi gtlene lls,eo utdeeeb esdi iene etserAzzuütikgrvernbi vno 51, bis 2 tnnSedu ni erd ohc.eW