Kostenpflichtiger Inhalt:
Düsseldorf
:
Schulministerin Gebauer offen für Schulrankings in NRW
Tische und Stühle stehen am 23.11.2016 in einem leeren Klassenzimmer an der Schule des Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium in Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern). Nach Berechnungen der Linken im Landtag fehlen an den Schulen in Mecklenburg-Vorpommern Hunderte Lehrer. Als Grund nennt die Oppositionsfraktion den vergleichsweise hohen Krankenstand. (zu dpa „Hoher Krankenstand bei Lehrern - Linke fordert Vertretungsbudget“ vom 25.12.2016) Foto: Stefan Sauer/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
Düsseldorf Die neue Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) kann sich für Nordrhein-Westfalen Schulrankings etwa für die Ergebnisse von Vergleichsarbeiten und Abitur-Durchschnittsnoten vorstellen. „Ich bin für Rankings offen”, sagte Gebauer der „Rheinischen Post”. „Dazu müssen allerdings auch die Voraussetzungen der Schulen vergleichbar sein.”
eeaburG ilwl emßdeuar die aehnZl muz huUtltlinsarcaesfr ükftngi nthic run ransfees elns,sa nsrdeno auhc netinrceöf.vhelf Wi„r anrew emrmi ürf arnrazpsT,ne weat swa ied Aaqtleuuofnls han,egt udn adzu teesh ihc,” agets se.i CDU udn DFP neatth mi eKtrnvtiaisolgroa iabvntrr,ee dei eguealelannsf neriUtdtstnnhursec ftnkügi di„agilt und fsacl”shrcuh uz sfne.srae farüD weerd honc enie trsanr„eenpat eDitfnioni nov cnsthufirlasatUler” tfegelegts, hieß es ndria eite.rw
ieD iitreenKr rünewd ttejz in hmrei tuensrimiMi bu,sreetgtaaei tasge G.braeeu iDbae heeg es cahu mu äGe,lfznrle wenn weta eid anleleenshsrirK ein naÜbtbsutgl ateei,rber sda onv ihrer Kesasl retnu tfchsAui eebeabtrit eedrnw sll.o nudR 1000 lechunS in WRN häntet seibrh ied teaorSfw uzr urasfsgnE des lsuAfsal. Die eenu ieRernugg tteha inee etahtgetUcrrnnsraii vpheocrsenr.