Kostenpflichtiger Inhalt:
Düsseldorf
:
Nach tödlichen Lkw-Unfällen im Rheinland: Polizei startet Großkontrollen
Uniformierte und zivile Polizisten haben am Donnerstag bis in die späten Abendstunden insgesamt 75 Fahrzeuge und 100 Personen kontrolliert, die auf den Straßen aus und nach Belgien und den Niederlanden unterwegs waren. Symbolfoto: dpa
Düsseldorf Nach einer Serie tödlicher Lkw-Unfälle hat die Polizei im Rheinland eine einwöchige Kontrollaktion gestartet. Acht Menschen waren im vergangenen Jahr bei Unfällen mit Lastwagen auf den 700 Autobahnkilometern des Regierungsbezirks Düsseldorf getötet worden. Sehr häufig wurden schwere Unfälle am Ende von Staus registriert.
ieD zieiPol tkiistrreie ma esiaDgtn ni edlsorüs,Df adss lveei arFfhenerr die rcienhtnleoeks tboeeemsssNrymt sahna.lctseu Sei isnd ieb neu zlgnseasunee wkL eits 0521 hitfPl,c ide blcuaAhnsgt iwrd rbae tcnih .taeneghd
Bei keiemn der idceötnlh lflnäeU sei ine oebmmsNtyrstes naednrvoh erdo eelnitstgecah ew,egsne ßieh .es Machen rfeFnahrre rahenf hdtci ua,f um im Wncstithnade Sritp uz pnasre nud stlcehan asd ebsnrentleeted ysemSt newgdsee b.a ednerA lleonw veh,einrdrn asds dei seekoilnhtcner erflHe nerih cTkru cotastiamhu ,eebbamrsn enwn rvo inehn nei uotA ct.eernish Frwa-khPer ntenkön hneri Teli azud beigrneta und fua rtgiraeed avMnerö zcetiev.hnr
Dei iizPloe abeh uaf den nuAabhnote eds irinrsegesbguRzek 0712 mehr sal 0050 rebAsöanßesvsdtt eigrrsiettr - ien tsAinge von 275 ,erotznP der earb zmu ileT edn rstävreketn loKnntoler cedstgehlu se.i
näWhrde dre aotlnrlooKkitn „wSher”c esnei unn ibs Fgiatre 06 lntiozPsei lhictgä im astiznE, um eawt ovn rBnükec usa zu oleo,ntelnikrr bo dei Fharer tnaeeklbg nd.si rsietBe ma estnre Tga eseni erhm las 220 Aabrsendstötveßs dnu 81 Mla edi vneeoretb untguNz ierlrcehektons ätGree ma eturSe gerttriiesr ewron.d
aWs„ hüefrr der nukBFC- war, sndi hteeu ied nsalezoi eeNt,ewzrk” ehba nie Frherearfn ned tBeanme t.reevnar haNc mneie nlUafl sie baer muak iswz,hauennce assd rde raeFrh durahcd taengklbe w.ra Im Neremvob awr se auf edr Aatnuhob 3 uz nhrmreee lcdieönht Uläfennl imt kwL nk.eogemm ertnU end eOprnf rwa der Bieuandtearplim-sBnnsgoiedl irkE M.jise