Kostenpflichtiger Inhalt:
Düsseldorf
:
Immer mehr Menschen in NRW werden zu Freifunkern
David Krystof (l) und Marvin Schulte führen in Moers ihre Freifunk Station vor. Die beiden installieren auf öffentlichen Plätzen, in Kneipen und Geschäften in Moers Freifunkstationen.
Foto: Weihrauch/dpa
Düsseldorf Die „Gemeinde” der sogenannten Freifunker in Nordrhein-Westfalen ist in vergangenen Monaten stark gewachsen. „Immer mehr Menschen installieren einen der speziellen Freifunk-Router in ihren Wohnungen oder Geschäftsräumen und stellen anderen darüber einen Teil ihres Internetanschlusses zur Verfügung”, sagte der stellvertretende Vorsitzende des Vereins Freifunk-Rheinland, Reiner Gutowski, auf Anfrage.
izIsecwhnn niees drnu 4000 Rtuore na sda tFrenzwuekkNef-ir gahclnee.ssnso Im eezbDrem 0241 enraw se hemacnd ncho .1000
Die gieizmegüetnnn rekvniat-uFiiInfneit wnlleo hanc ieengen bnAnega lgshicmöt eiveln enscMenh eneni efiern udn zeentkrlmin-ocmlieh tzIegeangtunrn icehegölnm.r Dfarü tsnttae sie alihldcbeünhes erRuot mit rneie ieeelpznsl tewofarS .usa eeJrd knan eneni ocslneh Reruto nukeaf dun uz sHeua nt.allsfeue
Über uiudngnvbkernenF nnrkneee ichs ied rGäeet tanernreeduni und nnkeön naientedmir i.mzro”iemnkun„e fAu idese iWese tenthtes an enielv trenO eni ehsnlneeddcäfekc tuoeketw,rrRe-Nz beür sda auhc erd gZanug umz tenItnre mgcihlö .tsi