Kostenpflichtiger Inhalt:
Düsseldorf
:
Debatte um „Turbo-Abi”: CDU fordert mehr Tempo für G9-Option
ARCHIV - Eine Studienrätin schreibt am 20.05.2015 in einem Klassenzimmer eines Gymnasiums in Esslingen (Baden-Württemberg) während des Englischunterrichts in einer 5. Klasse an die Tafel. Foto: Marijan Murat/dpa (zur dpa-Berichterstattung zum Thema „Vom Einzelkämpfer zum Teamplayer? Wie Lehrer in Deutschland zusammenarbeiten“ vom 25.02.2016) +++(c) dpa - Bildfunk+++
Düsseldorf Die CDU-Opposition hat von der rot-grünen Landesregierung mehr Tempo verlangt, um das Abitur auch nach neun Jahren Gymnasium (G9) zu ermöglichen. „Man darf nicht einfach abwarten, die Lehrpläne können schon jetzt angepasst werden”, sagte der CDU-Bildungspolitiker Klaus Kaiser am Donnerstag im Düsseldorfer Landtag.
nA nde cSluehn shechrer oC,ahs sda dre ilotikP red letnuiisnhSrmci aylivS arömnnLh (Gü)ner nud rineh neunesrn„gaogeu ”läheVcnorsg egtsldhuce e.si röLahnnm wise eid irkKti k.ücruz CUD naple nis uaeBl, toertekn edi trniesn.iiM denÄunnrge mieb Autbri ftnedrü intch eeülitrb eeghhnse.c saD ies hcau red ncWuhs edr .uhnelSc
SP,D nü,reG CUD udn FDP lnleow - mit ejsewil cdeitceuhrilsnenh noeMleld - llae uahc nneei egW zum -btGAuir9 nfnefö. Nru edi trnaePi lrdäepein für enei tikstre rühRckke uz ,9G wlei he,rSlüc rhLree udn Etnrle ads -”utAmTrbt„robiui ßgrreo heheitMr l.ebnatenh sEtr rov niewgne angeT taeht ieen ivtratinügrieeiB ine sroeeVehbnkgl urz eecnlnhls inifhegrürendeWu onv G9 aegbatnt.r