Wetterkapriolen, Baumhäuser und bewegende Geschichten
-
Wetterkapriolen, Baumhäuser und bewegende Geschichten
Foto: Christoph Pauli 31.12.2018
Er war der beste Spieler, den die Alemannia jemals hatte. Im Dezember 1954 feierte er im Londoner Wembley-Stadion gegen England vor 100.000 Zuschauern sein Debüt im Trikot der deutschen Nationalmannschaft. Mit ihm als Trainer stiegen die Schwarz-Gelben in die Bundesliga auf. Am 4. Januar 2018 ist Michel Pfeiffer im Alter von 92 Jahren gestorben.
-
Wetterkapriolen, Baumhäuser und bewegende Geschichten
Foto: dpa/EPA/str Der deutsch-türkische Fußballer Deniz Naki wurde auf der Autobahn 4 aus einem fahrenden Auto heraus beschossen. Er blieb unverletzt. Schon zuvor wurde er bei einem Spiel zusammengeschlagen.
-
Wetterkapriolen, Baumhäuser und bewegende Geschichten
Foto: S. W. Statt mit Radlern auf Gehwegen und rasenden Autofahrern hatte es die Polizei in der Dürener Innenstadt im Januar mit gegen die Fahrtrichtung galoppierenden Vierbeinern zu tun - und zwar mit schwarz-weiß gestreiften. Gleich mehrere Zebras und Lamas machten die Merzenicher Straße unsicher, ein Video des Vorfalls kursierte im Internet.
-
Wetterkapriolen, Baumhäuser und bewegende Geschichten
Foto: Colourbox Auch das Wetter drückte auf die Stimmung: Der Januar war der sonnenlichtärmste Monat seit Jahrzehnten. In der Region kamen insgesamt nur magere 30 Sonnenstunden zusammen.
-
Wetterkapriolen, Baumhäuser und bewegende Geschichten
Foto: dpa/Bernd Thissen Aber es fehlte nicht nur die Sonne: Ende des Monats zog Sturm Friederike über die Region hinweg. Den Windgeschwindigkeiten von bis zu 143 Kilometern pro Stunde fielen unter anderem 5000 Hektar Wald zum Opfer.
-
Wetterkapriolen, Baumhäuser und bewegende Geschichten
Foto: Andreas Steindl „Schön, aber sehr kalt.“ Egal, welchen Teilnehmer des Rosenmontagszuges in Aachen man auch fragte, so lautete das häufigste Fazit nach den knapp acht Kilometern quer durch die Stadt vom Start auf dem Adalbertsteinweg bis zur Auflösung auf dem Templergraben. 220.000 Zuschauer hatten bei diesem Wetter den Weg zum Zug gefunden und jubelten den mehr als 4000 Teilnehmern aufgeteilt auf exakt 169 Gruppen zu.
-
Wetterkapriolen, Baumhäuser und bewegende Geschichten
Foto: dpa/Oliver Berg Es war der traurige Höhepunkt der Karnevalstage: In Köln wurde ein Polizist vor eine einfahrende Straßenbahn geschubst und starb.
-
Wetterkapriolen, Baumhäuser und bewegende Geschichten
Foto: Colourbox Ende Februar musste man sich dann nochmal dick einpacken: Eine Kältewelle hatte die Region fest im Griff. In der Eifel wurden -20,4 Grad Celsius gemessen - Rekord!
-
Wetterkapriolen, Baumhäuser und bewegende Geschichten
Foto: ZVA/Michael Jaspers Es war ein gewagter Vorstoß: Mitte Februar schlug die Bundesregierung vor, den ÖPNV kostenlos zu machen. Es entstand eine kontroverse Debatte über die Qualität des Nahverkehrs. Passiert ist daraufhin allerdings erstmal nichts.
-
Wetterkapriolen, Baumhäuser und bewegende Geschichten
Foto: P. Stollenwerk Im März kam das neue Rurseeschiff erstmals in Berührung mit Wasser – allerdings handelte es sich um gefrorenes Wasser. Es kommt nicht alle Tage vor, dass ein neues Schiff bei der Einwässerung auf eine geschlossene Eisdecke trifft. Diese besondere Note gab es bei der spektakulären Aktion, als das neue Fahrgastschiff die St. Nikolaus am Bestimmungsort zu Wasser gelassen wurde.
-
Wetterkapriolen, Baumhäuser und bewegende Geschichten
Foto: Ralf Roeger Wegen Widerstandes gegen die Staatsgewalt: Ein Umweltaktivist aus dem Hambacher Forst wurde vor dem Kerpener Amtsgericht zu einer Haftstrafe von neun Monaten verurteilt. Das schwierige an dem Prozess: Die Identitäten der Angeklagten waren zu Prozessbeginn noch unbekannt.
-
Wetterkapriolen, Baumhäuser und bewegende Geschichten
Foto: Maria Pakura Zugangsberechtigungen, Ausweiskontrolle, auf Wegen bleiben? Juckt Justin null. Dreist ist er bei Nacht und Nebel ins Forschungszentrum Jülich eingebrochen, hat sein Lager am See aufgeschlagen, und da bringt er jetzt ein um den anderen Baum zu Fall. Warum er trotzdem umjubelt ist, anstatt von Sicherheitskräften abgeführt zu werden? Weil Justin ein Biber ist.
-
Wetterkapriolen, Baumhäuser und bewegende Geschichten
Foto: ZVA/Harald Krömer Ein Warnstreik im öffentlichen Dienst legt den Nahverkehr in der Region lahm. In Aachen fahren viele Busse nicht, in Köln stehen die Bahnen der KVB still.
-
Wetterkapriolen, Baumhäuser und bewegende Geschichten
Foto: dmp/Ralf Roeger Im Fall des 1998 in der Brunssumer Heide ermordeten Nicky Verstappen führte zu dem größten DNA-Massentest in der niederländischen Kriminalgeschichte. Rund 13.000 Menschen aus Heerlen, Landgraaf und Brunssum nahmen teil.
-
Wetterkapriolen, Baumhäuser und bewegende Geschichten
Foto: dpa/Henning Kaiser Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron wird am 10. Mai in Aachen mit dem internationalen Karlspreis ausgezeichnet. Grund dafür sei unter anderem seine Vision eines neuen Europas. Von Deutschland fordert er eine Abkehr vom strikten Sparkurs und mehr Mut bei der Reform Europas.
-
Wetterkapriolen, Baumhäuser und bewegende Geschichten
Foto: Jerome Gras Sie kämpften bis zum Ende, doch es sollte nicht sein. Die Alemannia verpasst am 21. Mai den Sieg im Verbandspokal und damit den Sprung in den Geldsegen des DFB-Pokals. In der Nachspielzeit muss man sich Viktoria Köln geschlagen geben, eine Pyro-Aktion der eigenen Fans sorgt zudem für eine Strafe des Verbands gegen die Schwarz-Gelben.
-
Wetterkapriolen, Baumhäuser und bewegende Geschichten
Foto: ZVA/Ines Kubat Überflutete Unterführungen, überlastete Abwasserkanäle und jede Menge Arbeit für die Feuerwehr. Ende Mai sorgen gleich mehrere Unwetter für hohe Sachschäden in Aachen.
-
Wetterkapriolen, Baumhäuser und bewegende Geschichten
Foto: ZVA/Bernd Mathieu Der Dürener Georg „Bauchi“ Berres besetzte die leerstehende Finca von Ex-Tennisstar Boris Becker auf Mallorca. Er protestierte damit gegen den Leerstand auf der Urlaubsinsel.
-
Wetterkapriolen, Baumhäuser und bewegende Geschichten
Foto: ZVA/Nadine Tocay Die 16-jährige Alina Cvar wurde zur Heldin am Heilig-Geist-Gymnasium im Juni. Mit dem Heimlich-Griff rettete sie einer Mitschülerin das Leben.
-
Wetterkapriolen, Baumhäuser und bewegende Geschichten
Foto: ZVA/Michael Jaspers Der „Bibwichser" wird zum bekanntesten Studenten der RWTH. Er soll in der Zentralbibliothek onaniert haben, erhielt dafür ein Hausverbot und klagte erfolglos dagegen. In der Studenten-App Jodel wurde er damit zum Star wider Willen.
-
Wetterkapriolen, Baumhäuser und bewegende Geschichten
Foto: Jungmann Tragischer Unfall beim beliebten Pinkpop-Festival im Landgraaf. Ein Autofahrer übersah nachts eine Gruppe Festivalbesucher, die auf der Straße feierte. Ein 35-jähriger Heerlener starb dabei.
-
Wetterkapriolen, Baumhäuser und bewegende Geschichten
Foto: Pacific Garbage Screening In weiten Teilen des Meeres gibt es mittlerweile sechs Mal mehr Plastik als Plankton. Immer wieder verenden Delphine, Schildkröten und andere Meeresbewohner, weil ihnen Kunststoffpartikel den Magen verstopfen oder sie sich in umherschwebenden Plastiktüten verheddern. Die Aachener Architektin Marcella Hansch wollte das nicht länger mitansehen und hat das Projekt „Pacific Garbage Screening“ ins Leben gerufen.
-
Wetterkapriolen, Baumhäuser und bewegende Geschichten
Foto: zva/Christoph Pauli Aus Osama Laod ist Noureddine Eddoumi geworden: Die Geschichte des Flüchtlings aus Kalterherberg klingt fast unglaubwürdig. Als Elfjähriger flüchtete er und kam über Umwege nach Deutschland. Dort sollte er abgeschoben werden, aber dann stellte sich heraus, dass es keine Geburtsurkunde unter seinem Namen gibt. Durch Zufall findet ein Anwalt heraus, dass Osama als Dreijähriger entführt wurde und stellt den Kontakt zu seiner echten Familie in Marokko wieder her.
-
Wetterkapriolen, Baumhäuser und bewegende Geschichten
Foto: ZVA/Harald Krömer Die Staatsanwaltschaft hat ihr Ermittlungsverfahren gegen drei leitende Mitarbeiter des Aachener Studentenwerks eingestellt. Ein Unternehmer aus dem Kreis Heinsberg hatte Anzeige wegen Betrugs erstattet, weil die Rechnungen seiner Firma nur unvollständig beglichen worden waren.
-
Wetterkapriolen, Baumhäuser und bewegende Geschichten
Foto: dpa/Henning Kaiser Köln ist bunt, und am Wochenende des Christopher Street Day war die Stadt noch bunter: Regenbogenflaggen so weit das Auge reicht, glitzernde Kostüme, farbenfroh gestaltete Trucks. Der CSD lockt laut Veranstalter rund 1,2 Millionen Menschen an. Die Polizei sprach von Hunderttausenden, die friedlich in der Innenstadt gefeiert haben.
-
Wetterkapriolen, Baumhäuser und bewegende Geschichten
Foto: Andreas Steindl Am Elisenbrunnen trafen sie nach und nach aus allen Himmelsrichtungen ein: Die Fahrradfahrer bei der „Tour Becquerel“. Mit gelben Warnwesten und der Aufschrift „Tihange abschalten“ haben laut Organisatoren rund 4500 Menschen am 8. Juli gegen die Atomkraftwerke Tihange und Doel protestiert.
-
Wetterkapriolen, Baumhäuser und bewegende Geschichten
Foto: zva/Michael Jaspers Einen ebenso kometenhaften wie dubiosen Aufstieg hat ein ehemaliger Personalratsvorsitzender in der Stadtverwaltung Aachen hingelegt. Binnen drei Jahren – zwischen 2009 und 2012 – kletterte der Mann gleich fünf Mal in der Gehaltstabelle. Der Schaden für die Stadt wird auf 122.000 bis 164.000 Euro beziffert.
-
Wetterkapriolen, Baumhäuser und bewegende Geschichten
Foto: dpa/Armin Weigel Viele Schüler, Lehrer, Eltern dürften aufatmen: Das „Turbo-Abitur” in Nordrhein-Westfalen wurde im Juli weitgehend abgeschafft. Der Landtag besiegelte damit die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium. Damit folgte NRW dem Beispiel anderer Bundesländer.
-
Wetterkapriolen, Baumhäuser und bewegende Geschichten
Foto: ZVA/Heike Lachmann Erst im Jahr 2015 hat Günther Schuh das Unternehmen auf dem RWTH-Campus gegründet. Im Juli 2018, nur drei Jahre später, wurde im Aachener Osten die erste von vier geplanten e.GO-Produktionshallen eröffnet.
-
Wetterkapriolen, Baumhäuser und bewegende Geschichten
Foto: ZVA/Caroline Niehus Die Gesundheits- und Umweltbehörden des Kreises Düren warnte im Juli vor möglichen Dioxin- und Schwermetallbelastungen im Boden von Wohnbaugrundstücken in Teilen der Gemeinde Inden. Betroffen waren Ortsteile, die im früheren Überschwemmungsgebiet der Inde lagen.
-
Wetterkapriolen, Baumhäuser und bewegende Geschichten
Foto: zva/Jan Mönch Die Umbauarbeiten für den Rhein-Ruhr-Express, kurz RRX, an den hiesigen Bahnhöfen sorgten im Sommer für Zugausfälle in der Region. Im Kreis Heinsberg wurden die Bahnhöfe Erkelenz, Baal, Brachelen, Lindern, Geilenkirchen und Übach-Palenberg fit gemacht für den neuen RRX, der 2020 auf die Strecke gesetzt werden soll.
-
Wetterkapriolen, Baumhäuser und bewegende Geschichten
Foto: dpa/Uwe Anspach Marcus Ehning hat am 22. Juli zum zweiten Mal den Großen Preis von Aachen beim CHIO 2018 gewonnen. Der 44 Jahre alte Springreiter aus Borken setzte sich mit Pret A Tout dank des schnellsten Stechens durch. Ehning hatte bereits 2006 den Höhepunkt des größten Reitturniers der Welt gewonnen, damals mit Küchengirl.
-
Wetterkapriolen, Baumhäuser und bewegende Geschichten
Foto: privat Gleich mehrere Nachbarn wurden in der Nacht zum 31. Juli von Schreien aus dem Schlaf gerissen. Die Nacht in Aachen war warm und viele Fenster offen. Bei der Aachener Polizei gingen die ersten Anrufe ein. Doch dann stellten die Beamten fest: „Schreie kommen aus dem Kreißsaal. Alles gut.“ Das Happy End der Nacht: Drei Jungs und ein Mädchen, die alle gesund zur Welt gekommen sind.
-
Wetterkapriolen, Baumhäuser und bewegende Geschichten
Foto: zva/Harald Krömer Die „Aachener Zeitung“ und die „Aachener Nachrichten“ haben zum 1. August einen neuen Chefredakteur bekommen. Nachfolger des Ende Juli in Ruhestand gegangenen Bernd Mathieu wurde dessen bisheriger Stellvertreter Thomas Thelen. Amien Idries, bislang Chef vom Dienst, wurde Stellvertretender Chefredakteur.
-
Wetterkapriolen, Baumhäuser und bewegende Geschichten
Foto: dpa/Christoph Reichwein Rund 120 Einsatzkräfte aus Deutschland und den Niederlanden sowie ein Löschhubschrauber haben am 4. August erfolgreich ein Feuer in einem Waldstück in Straelen am Niederrhein bekämpft. Der heiße und trockene Sommer war hart für die Natur: Wald- und Feldbrandgefahr, Fischsterben in Gewässern, etwa 700.000 vernichtete Bäume, Niedrigwasser im Rhein und Ernteeinbußen für Bauern waren die Folge.
-
Wetterkapriolen, Baumhäuser und bewegende Geschichten
Foto: zva/Sandra Kinkel Bereits im Januar war die Schließung der mehr als 500 Jahre alten Abtei Mariawald – übrigens das einzige Trappistenkloster in Deutschland – beschlossen worden. Grund war Nachwuchsmangel. Im August zogen die ersten Ordensbrüder dann aus. Manche wechselten in andere Kloster, andere zogen in Seniorenheime.
-
Wetterkapriolen, Baumhäuser und bewegende Geschichten
Foto: dpa/Patrick Pleul Schreck in der Luft: In der Toilette eines Flugzeugs wurde ein Zettel mit dem Wort „Bombe” entdeckt. Der Flieger landete außerplanmäßig auf der griechischen Insel Kreta. Die 273 Fluggäste mussten tagelang auf ihre Rückkehr nach Deutschland warten. Zu den Passagieren, die in der Maschine saßen, gehörte auch eine Familie aus Eschweiler.
-
Wetterkapriolen, Baumhäuser und bewegende Geschichten
Foto: zva/Sandra Kinkel Oskar Schulz aus Nideggen hat eine Gemeinsamkeit mit John F. Kennedy, Al Gore und Mark Zuckerberg. Die drei berühmten Herren sind Absolventen der Elite-Universität Harvard in den USA und genau dort hat auch der 18-jährige Abiturient des Gymnasiums Kreuzau am 23. August sein Studium begonnen.
-
Wetterkapriolen, Baumhäuser und bewegende Geschichten
Foto: dpa/Polizei Es ist die Nachricht, auf die die Familie seit 20 Jahren gewartet hat. Jos B. ist festgenommen. Minuten zuvor wurde der 55-Jährige von einem Sondereinsatzkommando der Polizei in Nordspanien überwältigt und in Handschellen abgeführt. Jos B. steht im Verdacht, den damals elfjährigen Nicky Verstappen 1998 in einem Zeltlager nahe der deutsch-niederländischen Grenze missbraucht und anschließend ermordet zu haben.
-
Wetterkapriolen, Baumhäuser und bewegende Geschichten
Foto: dpa/Ralf Roeger Großbrand im Aachener Osten: Am 27. August ist in einer Gewerbehalle in der Philipsstraße ein Feuer ausgebrochen, nachdem wohl Kabelschrott in Brand geraten war. Das Übergangswohnheim der Stadt Aachen in der Weißwasserstraße wurde komplett evakuiert. Zeugen berichten immer wieder von lauten Detonationen. Die Feuerwehr ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
-
Wetterkapriolen, Baumhäuser und bewegende Geschichten
Foto: dpa/Federico Gambarini Eine gelbe Anakonda war im Sommer die wohl aktuell bekannteste Einwohnerin der Stadt Meerbusch in der Nähe von Düsseldorf. Ein Angler entdeckte die zweieinhalb Meter lange Würgeschlange in einem beliebten Ausflugssee. Am 29. August konnte sie schließlich von einem Boot aus von der Düsseldorfer Feuerwehr gefangen werden.
-
Wetterkapriolen, Baumhäuser und bewegende Geschichten
Foto: zva/Carsten Rose Die „Friseur-Engel“ haben Obdachlosen im Café Lichtblick in Düren kostenlos die Haare geschnitten. An der Aktion „Barber Angels Brotherhood“ haben sich zwölf Friseure beteiligt.
-
Wetterkapriolen, Baumhäuser und bewegende Geschichten
Foto: dpa/Christophe Gateau Im Hambacher Forst hat die Polizei am 14. September mit der Räumung einer der größten Baumhaussiedlungen begonnen. Ihre Kollegen verhandelten von der Bühne eines Hebekrans aus mündlich mit den Baumhausbewohnern von „Oaktown“. Es folgten weitere Baumhaussiedlungen, der Einsatz dauerte mehrere Wochen.
-
Wetterkapriolen, Baumhäuser und bewegende Geschichten
Foto: dpa/Christophe Gateau Die Abbauarbeiten im Hambacher Forst wurden am 19. September unterbrochen. Der Grund dafür war tragisch: Ein junger Blogger ist tödlich verunglückt. Gegen 15.50 Uhr stürzte der Mann nach Angaben der Polizei aus etwa 15 Metern Höhe durch die Holzbretter einer Hängebrücke.
-
Wetterkapriolen, Baumhäuser und bewegende Geschichten
Foto: dpa/Marius Becker Im Jülicher Forschungszentrum ist am 18. September der Supercomputer „Juwels“ offiziell eingeweiht worden. Die Anlage ist ein sogenannter Höchstleistungsrechner - der schnellste in Deutschland. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hatte den Computer in Betrieb genommen.
-
Wetterkapriolen, Baumhäuser und bewegende Geschichten
Foto: dpa/Harald Tittel