Kostenpflichtiger Inhalt:
Karlsruhe
:
Bundesverfassungsgericht verhandelt über Braunkohle Garzweiler
Riesige Maschinen bauen im Braunkohle-Tagebau bei Garzweiler Braunkohle ab. 2012 erzeugte RWE fast die Hälfte seines in Deutschlands produzierten Stroms mit Braunkohle. Archivbild: dpa
Karlsruhe Der Braunkohleabbau in Garzweiler bei Köln kommt jetzt auf den Prüfstand des Bundesverfassungsgerichts. Gut vier Jahre nach Einreichung der Klage haben die obersten deutschen Richter einen Verhandlungstermin für den 4. Juni anberaumt. Das teilte das Gericht am Mittwoch in Karlsruhe mit.
Die teaomgoilnntiUrwsa DNBU dnu nei artinaPnvm hanbe nedgega ggaekt,l ssda ies - wie Teeusadn erdean - rückdetnGsu frü edn egriisen eguaaTb nbegeab snusem.t oVr den erwcettesgiluargVnhn iblznett ies jhdoce ni lnale sneanntzI a.b nedE 8002 iefren sei asd ngeshasVrcuigeftsr an. nI niher dsrghnbweeaefrVncsssue fnbereu sie hcis fau sad im geunGerzdts titneraaegr eRc,th edn sitzhoWn feri lwehän zu rüdne,f iwose ufa sad urncdrhGte afu uEg.niemt Wnna esalhrurK etnsiheedct, tis fn.foe