Kostenpflichtiger Inhalt:
Köln
:
Angebliche Terror-Gespräche im Flieger: Polizei gibt Entwarnung
Der Videograb zeigt das Flugzeug von Easyjet am 10.06.2017 auf einer Rollbahn des Flughafen Köln/Bonn mit einer herausgelassenen Notrutsche. Wegen einer verdächtigen Situation an Bord hatte sich der Pilot des Flugzeuges am Samstag zu einer unplanmäßigen Landung auf dem Flughafen Köln/Bonn entschlossen.
Foto: Thomas Kraus/dpa
Köln Nach der ungeplanten Zwischenlandung eines Flugzeugs wegen angeblicher Terror-Gespräche von Passagieren gibt die Polizei Entwarnung: Drei am Samstag am Kölner Flughafen festgenommene Männer kommen wieder auf freien Fuß. Das teilte ein Sprecher der Polizei am Sonntag mit.
Die Plzoiei taeht end Figeerl tlekptom curshhcudt dun neien ceevhrtänidg kaRkuccs gsgpet,ern erba orewngnid neei pSru ovn eSpsftongrf et.ecndkt Am eFulhafng n/KBnonlö uerth dre trbiBee ma smnabatgSdea mehr lsa drei Seundtn .agnl
Wi„r hegne treizde ovadn a,us sdsa eeni alere reGgaefelahn cithn eatnbsedn h,ta” gaset rde S.ephrcer Die drie ieBrnt mi rlteA ovn ,13 83 ndu 48 rJeanh nlosle im gelFugzu rbeü etehcriissorrt Tehemn gcpehnsroe .neabh Asl der tPiol odvna rrhue,f tnsesosclh er ,shic ßnmäraeßiglapu uaf mde nehan öernlK Fueghlanf uz elda.nn eiD imt 511 ePsisnregaa tbeseezt secaiMnh der gufsaFceglthlles jyasEet arw uaf emd Weg von Sneoisenwl Hatdttsuap Lnujjabal ncha Lno.don
uAf med trßheseöntsgc hueecntds riAorpt derwu die cehinsaM in meien cieergshtne reiechB ukairvtee. iDe argeasePis erenßviel asd Fezugulg rbüe tNecruo.tnhs iDe rdei ärneMn dwuren nmom.fsgeeent Im aukscRkc eds n-hgJ4äe8ir neketbrme eid tmlietrEr ee.nuealnVgrkb
ehaDr rdwue dsa spceGtäckkü nvo nmeei pnSzislieeta red udzeoieBsnpli itonrorkllte npgeges.tr rpetäS tseletl sihc ehu,rsa dssa mi aRsukcck eresidv ebLdlaake tim cpdsSnadne-orttkAee enwsgee ewan.r remAeußd tetah asd Tiro ien chBu tmi emd Tetli Kl„il” mi kGp,cäe tmi einer raufad telagebindbe zwainPefofäsrsi - asd cmheat ide nreänM cahu dächgte.rvi
Dei eird eänMnr tnteah mi atfgAur eerin riehbtnsci amFri ni Seleionwn uz .utn eÜbr sie gbee es keeni„ encstrlzteasanueavhstt ise.nntskEnre” eDi nisemet rasgePesia der synMe-tscajhaeiE efnglo ma goSannt treiwe hcna onLno.d eneWg des lasmrA ma nbmaSgdsaeat udnewr wzei geüFl ehgt,isrecn 17 mkanndmoee eeFrgli eetelmitgu nud 20 üelbAfg tiels elrhecbih vste.etrpä Allein nov ned lnunmtgeiUe rwaen hnca naAbnge dse agfFhnelsu 0030 aeaisPrgse orentbef.f