Kostenpflichtiger Inhalt:
Demokratie-Werkstatt
:
Mit dem Bundespräsidenten ins Gespräch kommen
Trafen in Krefeld aufeinander (v.l.): Muarem Zaimi (Integrationsrat Stolberg), Elfriede Lechthaler (VHS Stolberg, Projektpartner der Demokratie-Werkstatt), Idajete Rexhepi (FfiS), Bundespräseident Frank-Walter Steinmeier mit Ehefrau Elke Büdenbender, Dr. Christina Herrmann (Nell-Breuning-Haus, der Demokratie-Werkstatt), Claudia El-Deib-Hildebrandt (VHS Stolberg).
Foto: Lukas Franzen
Stolberg Im Rahmen der Reihe „Demokratie ganz nah“ hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nun die Demokratie-Werkstatt in Krefeld besucht. Dort kam er mit Anwohnern und Aktiven der politischen Bildung in unterschiedlichen Dialogformaten über Demokratie im Quartier ins Gespräch. Auch die Stolberger Demokratie-Werkstatt war vor Ort, um ihre Arbeit zu präsentieren und sich am Werkstatt-Tag zu beteiligen.
r„Fü die etlidiergM erd tbeoreSrgl t-rsrektaatoeketmWDi war rde sBuhec in dKeflre atews azng eedessnrBo ndu wir nbahe nus cüartilnh alel serh rübe eid eghlneeiGte ee,gutfr iedrkt tim dme ednendäspBsntieur sin Gcrsehäp zu enmomk. Dsa awr enei esönhc ni,gdWrüug ide uezdm achu tie,zg sdsa schi gEteenmagn l“on,ht tuerf schi eid enLreiti red VSH tgSe,brlo leeEfdir chetelraLh dnu gät:zern se„rnseIboden für uns asl VSH arw der gTa ein leotrl foglEr, nend wir nsdi in zang WRN edi inegeiz ccVholehkusho,sl eid icsh an reein Daet-kiWarrktomseett igetbte,li mu ueen omrFen erd lhetincopsi igdunBl dnu eehTiabl uz erndför. nteüUsrttzt nrdeew riw eiadb nov dem uNlnesur-Bgni-Hae,l ni emd rwi eeinn lnepitoma nerPrta geunenfd ae.bh“n
lefdKer wra dei retes niohcBeutassst sde pnndunärsedBitsee mi nhaRem seesni setbrbwetWe Drkmeito„ea ngza ahn – dInee rüf ien beltgees ,zdsegnrGtue“ edn er ovr eemni Jhra ishacsnläl dse .07 eJetsgarsha edr gkdinregVünu dse escuetDhn Gertuzesgesnd ma 23. iMa 2190 üfr lael rzaetnalseLdnen ehuwiznsgeibese sufetdtgbaeLnarnae für loeihtipcs inBdglu naueesrguf t.ah aDibe tghe se mu ntvineiitIa erd fcadsenunhue siltnoiehpc ldigunB, dei hceiredcnesltiuh inuissok-Dss ndu eeortagsiuileftmBgn sisejnte der ucheSl eanb.tine