Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: Dirk Müller 28.02.2019
Beim Altweibertreffer im Mausbacher Festzelt feierten die Jecken zu einem bunten Programm und Live-Musik.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: Dirk Müller Beim Altweibertreffer im Mausbacher Festzelt feierten die Jecken zu einem bunten Programm und Live-Musik.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: Dirk Müller Beim Altweibertreffer im Mausbacher Festzelt feierten die Jecken zu einem bunten Programm und Live-Musik.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: Dirk Müller Beim Altweibertreffer im Mausbacher Festzelt feierten die Jecken zu einem bunten Programm und Live-Musik.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: Dirk Müller Beim Altweibertreffer im Mausbacher Festzelt feierten die Jecken zu einem bunten Programm und Live-Musik.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: Dirk Müller Beim Altweibertreffer im Mausbacher Festzelt feierten die Jecken zu einem bunten Programm und Live-Musik.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: Dirk Müller Beim Altweibertreffer im Mausbacher Festzelt feierten die Jecken zu einem bunten Programm und Live-Musik.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: Dirk Müller Beim Altweibertreffer im Mausbacher Festzelt feierten die Jecken zu einem bunten Programm und Live-Musik.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: ZVA/Jürgen Lange In der Stolberger Innenstadt konzentrierte sich der Karneval am Morgen noch auf das Foyer des Rathauses. Das wurde um 13.30 Uhr zuerst von den Kindern und danach von den erwachsenen Narren gestürmt.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: ZVA/Jürgen Lange In der Stolberger Innenstadt konzentrierte sich der Karneval am Morgen noch auf das Foyer des Rathauses. Das wurde um 13.30 Uhr zuerst von den Kindern und danach von den erwachsenen Narren gestürmt.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: ZVA/Jürgen Lange In der Stolberger Innenstadt konzentrierte sich der Karneval am Morgen noch auf das Foyer des Rathauses. Das wurde um 13.30 Uhr zuerst von den Kindern und danach von den erwachsenen Narren gestürmt.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: ZVA/Jürgen Lange In der Stolberger Innenstadt konzentrierte sich der Karneval am Morgen noch auf das Foyer des Rathauses. Das wurde um 13.30 Uhr zuerst von den Kindern und danach von den erwachsenen Narren gestürmt.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: ZVA/Jürgen Lange In der Stolberger Innenstadt konzentrierte sich der Karneval am Morgen noch auf das Foyer des Rathauses. Das wurde um 13.30 Uhr zuerst von den Kindern und danach von den erwachsenen Narren gestürmt.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: ZVA/Jürgen Lange In der Stolberger Innenstadt konzentrierte sich der Karneval am Morgen noch auf das Foyer des Rathauses. Das wurde um 13.30 Uhr zuerst von den Kindern und danach von den erwachsenen Narren gestürmt.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: ZVA/Jürgen Lange In der Stolberger Innenstadt konzentrierte sich der Karneval am Morgen noch auf das Foyer des Rathauses. Das wurde um 13.30 Uhr zuerst von den Kindern und danach von den erwachsenen Narren gestürmt.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: ZVA/Jürgen Lange In der Stolberger Innenstadt konzentrierte sich der Karneval am Morgen noch auf das Foyer des Rathauses. Das wurde um 13.30 Uhr zuerst von den Kindern und danach von den erwachsenen Narren gestürmt.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: ZVA/Jürgen Lange In der Stolberger Innenstadt konzentrierte sich der Karneval am Morgen noch auf das Foyer des Rathauses. Das wurde um 13.30 Uhr zuerst von den Kindern und danach von den erwachsenen Narren gestürmt.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: ZVA/Jürgen Lange In der Stolberger Innenstadt konzentrierte sich der Karneval am Morgen noch auf das Foyer des Rathauses. Das wurde um 13.30 Uhr zuerst von den Kindern und danach von den erwachsenen Narren gestürmt.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: ZVA/Jürgen Lange In der Stolberger Innenstadt konzentrierte sich der Karneval am Morgen noch auf das Foyer des Rathauses. Das wurde um 13.30 Uhr zuerst von den Kindern und danach von den erwachsenen Narren gestürmt.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: ZVA/Jürgen Lange In der Stolberger Innenstadt konzentrierte sich der Karneval am Morgen noch auf das Foyer des Rathauses. Das wurde um 13.30 Uhr zuerst von den Kindern und danach von den erwachsenen Narren gestürmt.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: ZVA/Jürgen Lange In der Stolberger Innenstadt konzentrierte sich der Karneval am Morgen noch auf das Foyer des Rathauses. Das wurde um 13.30 Uhr zuerst von den Kindern und danach von den erwachsenen Narren gestürmt.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: ZVA/Jürgen Lange In der Stolberger Innenstadt konzentrierte sich der Karneval am Morgen noch auf das Foyer des Rathauses. Das wurde um 13.30 Uhr zuerst von den Kindern und danach von den erwachsenen Narren gestürmt.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: ZVA/Jürgen Lange In der Stolberger Innenstadt konzentrierte sich der Karneval am Morgen noch auf das Foyer des Rathauses. Das wurde um 13.30 Uhr zuerst von den Kindern und danach von den erwachsenen Narren gestürmt.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: zva/Jürgen Lange In der Stolberger Innenstadt konzentrierte sich der Karneval am Morgen noch auf das Foyer des Rathauses. Das wurde um 13.30 Uhr zuerst von den Kindern und danach von den erwachsenen Narren gestürmt.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: ZVA/Anne Schröder Im Stolberger Jugendzentrum "Westside" feiern die Schüler Klassen 8,9 und 10 der Kupferstädter Gesamtschule ausgelassen Fettdonnerstag und zeigen, dass man zum Feiern keinen Alkohol braucht. Mit Cocktails aus Orangen- und Kirschsaft kommt die gute Laune von alleine.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: ZVA/Anne Schröder Im Stolberger Jugendzentrum "Westside" feiern die Schüler Klassen 8,9 und 10 der Kupferstädter Gesamtschule ausgelassen Fettdonnerstag und zeigen, dass man zum Feiern keinen Alkohol braucht. Mit Cocktails aus Orangen- und Kirschsaft kommt die gute Laune von alleine.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: ZVA/Anne Schröder Im Stolberger Jugendzentrum "Westside" feiern die Schüler Klassen 8,9 und 10 der Kupferstädter Gesamtschule ausgelassen Fettdonnerstag und zeigen, dass man zum Feiern keinen Alkohol braucht. Mit Cocktails aus Orangen- und Kirschsaft kommt die gute Laune von alleine.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: ZVA/Anne Schröder Im Stolberger Jugendzentrum "Westside" feiern die Schüler Klassen 8,9 und 10 der Kupferstädter Gesamtschule ausgelassen Fettdonnerstag und zeigen, dass man zum Feiern keinen Alkohol braucht. Mit Cocktails aus Orangen- und Kirschsaft kommt die gute Laune von alleine.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: ZVA/Anne Schröder Im Stolberger Jugendzentrum "Westside" feiern die Schüler Klassen 8,9 und 10 der Kupferstädter Gesamtschule ausgelassen Fettdonnerstag und zeigen, dass man zum Feiern keinen Alkohol braucht. Mit Cocktails aus Orangen- und Kirschsaft kommt die gute Laune von alleine.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: ZVA/Anne Schröder Im Stolberger Jugendzentrum "Westside" feiern die Schüler Klassen 8,9 und 10 der Kupferstädter Gesamtschule ausgelassen Fettdonnerstag und zeigen, dass man zum Feiern keinen Alkohol braucht. Mit Cocktails aus Orangen- und Kirschsaft kommt die gute Laune von alleine.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: ZVA/Anne Schröder Im Stolberger Jugendzentrum "Westside" feiern die Schüler Klassen 8,9 und 10 der Kupferstädter Gesamtschule ausgelassen Fettdonnerstag und zeigen, dass man zum Feiern keinen Alkohol braucht. Mit Cocktails aus Orangen- und Kirschsaft kommt die gute Laune von alleine.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: ZVA/Anne Schröder Im Stolberger Jugendzentrum "Westside" feiern die Schüler Klassen 8,9 und 10 der Kupferstädter Gesamtschule ausgelassen Fettdonnerstag und zeigen, dass man zum Feiern keinen Alkohol braucht. Mit Cocktails aus Orangen- und Kirschsaft kommt die gute Laune von alleine.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: ZVA/Anne Schröder Im Stolberger Jugendzentrum "Westside" feiern die Schüler Klassen 8,9 und 10 der Kupferstädter Gesamtschule ausgelassen Fettdonnerstag und zeigen, dass man zum Feiern keinen Alkohol braucht. Mit Cocktails aus Orangen- und Kirschsaft kommt die gute Laune von alleine.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: ZVA/Anne Schröder Im Stolberger Jugendzentrum "Westside" feiern die Schüler Klassen 8,9 und 10 der Kupferstädter Gesamtschule ausgelassen Fettdonnerstag und zeigen, dass man zum Feiern keinen Alkohol braucht. Mit Cocktails aus Orangen- und Kirschsaft kommt die gute Laune von alleine.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: ZVA/Anne Schröder Im Stolberger Jugendzentrum "Westside" feiern die Schüler Klassen 8,9 und 10 der Kupferstädter Gesamtschule ausgelassen Fettdonnerstag und zeigen, dass man zum Feiern keinen Alkohol braucht. Mit Cocktails aus Orangen- und Kirschsaft kommt die gute Laune von alleine.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: ZVA/Anne Schröder Im Stolberger Jugendzentrum "Westside" feiern die Schüler Klassen 8,9 und 10 der Kupferstädter Gesamtschule ausgelassen Fettdonnerstag und zeigen, dass man zum Feiern keinen Alkohol braucht. Mit Cocktails aus Orangen- und Kirschsaft kommt die gute Laune von alleine.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: ZVA/Anne Schröder Auch in Zweifall sind die Jecken los. Zum ersten Mal feierten Jung und Alt auf dem neuen Dorfmittelpunkt, dem "Huck". Nach langer Zeit wurde zudem von dem Veranstalter, dem Verein "Kinder-Musketier-Corps Zweifall", wieder eine Bühne aufgebaut, um den Straßenkarneval aufleben zu lassen.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: ZVA/Anne Schröder Auch in Zweifall sind die Jecken los. Zum ersten Mal feierten Jung und Alt auf dem neuen Dorfmittelpunkt, dem "Huck". Nach langer Zeit wurde zudem von dem Veranstalter, dem Verein "Kinder-Musketier-Corps Zweifall", wieder eine Bühne aufgebaut, um den Straßenkarneval aufleben zu lassen.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: ZVA/Anne Schröder Auch in Zweifall sind die Jecken los. Zum ersten Mal feierten Jung und Alt auf dem neuen Dorfmittelpunkt, dem "Huck". Nach langer Zeit wurde zudem von dem Veranstalter, dem Verein "Kinder-Musketier-Corps Zweifall", wieder eine Bühne aufgebaut, um den Straßenkarneval aufleben zu lassen.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: ZVA/Anne Schröder Auch in Zweifall sind die Jecken los. Zum ersten Mal feierten Jung und Alt auf dem neuen Dorfmittelpunkt, dem "Huck". Nach langer Zeit wurde zudem von dem Veranstalter, dem Verein "Kinder-Musketier-Corps Zweifall", wieder eine Bühne aufgebaut, um den Straßenkarneval aufleben zu lassen.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: ZVA/Anne Schröder Auch in Zweifall sind die Jecken los. Zum ersten Mal feierten Jung und Alt auf dem neuen Dorfmittelpunkt, dem "Huck". Nach langer Zeit wurde zudem von dem Veranstalter, dem Verein "Kinder-Musketier-Corps Zweifall", wieder eine Bühne aufgebaut, um den Straßenkarneval aufleben zu lassen.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: ZVA/Anne Schröder Auch in Zweifall sind die Jecken los. Zum ersten Mal feierten Jung und Alt auf dem neuen Dorfmittelpunkt, dem "Huck". Nach langer Zeit wurde zudem von dem Veranstalter, dem Verein "Kinder-Musketier-Corps Zweifall", wieder eine Bühne aufgebaut, um den Straßenkarneval aufleben zu lassen.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: ZVA/Anne Schröder Auch in Zweifall sind die Jecken los. Zum ersten Mal feierten Jung und Alt auf dem neuen Dorfmittelpunkt, dem "Huck". Nach langer Zeit wurde zudem von dem Veranstalter, dem Verein "Kinder-Musketier-Corps Zweifall", wieder eine Bühne aufgebaut, um den Straßenkarneval aufleben zu lassen.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: ZVA/Anne Schröder Auch in Zweifall sind die Jecken los. Zum ersten Mal feierten Jung und Alt auf dem neuen Dorfmittelpunkt, dem "Huck". Nach langer Zeit wurde zudem von dem Veranstalter, dem Verein "Kinder-Musketier-Corps Zweifall", wieder eine Bühne aufgebaut, um den Straßenkarneval aufleben zu lassen.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: ZVA/Anne Schröder Auch in Zweifall sind die Jecken los. Zum ersten Mal feierten Jung und Alt auf dem neuen Dorfmittelpunkt, dem "Huck". Nach langer Zeit wurde zudem von dem Veranstalter, dem Verein "Kinder-Musketier-Corps Zweifall", wieder eine Bühne aufgebaut, um den Straßenkarneval aufleben zu lassen.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: ZVA/Anne Schröder Auch in Zweifall sind die Jecken los. Zum ersten Mal feierten Jung und Alt auf dem neuen Dorfmittelpunkt, dem "Huck". Nach langer Zeit wurde zudem von dem Veranstalter, dem Verein "Kinder-Musketier-Corps Zweifall", wieder eine Bühne aufgebaut, um den Straßenkarneval aufleben zu lassen.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: ZVA/Anne Schröder Auch in Zweifall sind die Jecken los. Zum ersten Mal feierten Jung und Alt auf dem neuen Dorfmittelpunkt, dem "Huck". Nach langer Zeit wurde zudem von dem Veranstalter, dem Verein "Kinder-Musketier-Corps Zweifall", wieder eine Bühne aufgebaut, um den Straßenkarneval aufleben zu lassen.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: ZVA/Anne Schröder Auch in Zweifall sind die Jecken los. Zum ersten Mal feierten Jung und Alt auf dem neuen Dorfmittelpunkt, dem "Huck". Nach langer Zeit wurde zudem von dem Veranstalter, dem Verein "Kinder-Musketier-Corps Zweifall", wieder eine Bühne aufgebaut, um den Straßenkarneval aufleben zu lassen.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: ZVA/Anne Schröder Auch in Zweifall sind die Jecken los. Zum ersten Mal feierten Jung und Alt auf dem neuen Dorfmittelpunkt, dem "Huck". Nach langer Zeit wurde zudem von dem Veranstalter, dem Verein "Kinder-Musketier-Corps Zweifall", wieder eine Bühne aufgebaut, um den Straßenkarneval aufleben zu lassen.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: ZVA/Anne Schröder Auch in Zweifall sind die Jecken los. Zum ersten Mal feierten Jung und Alt auf dem neuen Dorfmittelpunkt, dem "Huck". Nach langer Zeit wurde zudem von dem Veranstalter, dem Verein "Kinder-Musketier-Corps Zweifall", wieder eine Bühne aufgebaut, um den Straßenkarneval aufleben zu lassen.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: ZVA/Anne Schröder Auch in Zweifall sind die Jecken los. Zum ersten Mal feierten Jung und Alt auf dem neuen Dorfmittelpunkt, dem "Huck". Nach langer Zeit wurde zudem von dem Veranstalter, dem Verein "Kinder-Musketier-Corps Zweifall", wieder eine Bühne aufgebaut, um den Straßenkarneval aufleben zu lassen.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: ZVA/Anne Schröder Auch in Zweifall sind die Jecken los. Zum ersten Mal feierten Jung und Alt auf dem neuen Dorfmittelpunkt, dem "Huck". Nach langer Zeit wurde zudem von dem Veranstalter, dem Verein "Kinder-Musketier-Corps Zweifall", wieder eine Bühne aufgebaut, um den Straßenkarneval aufleben zu lassen.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: ZVA/Anne Schröder Auch in Zweifall sind die Jecken los. Zum ersten Mal feierten Jung und Alt auf dem neuen Dorfmittelpunkt, dem "Huck". Nach langer Zeit wurde zudem von dem Veranstalter, dem Verein "Kinder-Musketier-Corps Zweifall", wieder eine Bühne aufgebaut, um den Straßenkarneval aufleben zu lassen.
-
Stolberger feiern am Rathaus und im „Westside“
Foto: ZVA/Anne Schröder