Kostenpflichtiger Inhalt:
Stolberg
:
Der Kampf ums Rathaus wird immer lustiger
Dem Regen trotzten einige Narren, aber als Stolbergs Prinz Axel I. und sein prinzlicher Vetter Nobbi I. aus Zweifall die Bühne vor dem Rathaus betreten, lacht den Stolbergern die Sonne. Sie erleben eine launige und stimmungsvolle Schlüsselübergabe, wie sie im Rheinland sicherlich ihresgleichen sucht.
Foto: Ei-K. Ramba / Je. Laacht
Stolberg Warum zu irgendwelchen Freilichtspielen in die Ferne schweifen, wenn filmreife Gefechte sich gleich vor der Türe abspielen? Das Rathaus bietet sechs Jahre nach dem Umzug in die Altstadt nicht nur wieder die Kulisse zur Schlüsselübergabe, sondern wird gleich mit einbezogen in das närrische Getümmel im Kampf um die Macht in der Kupferstadt.
eDr hcsEmnair edr nGsfcleesteahl relfogt rwaz nhco mi rtnedsömen enRg,e rabe als znriP xleA .I hr)im(üterllW die neBüh ,rtibett hlact die onSnen den ernN.ar ndU sgoelrtbS oätilTlt oktmm chtin el.ainel tiM bNiob .I Sle)i(de irttt nrilphcezi uUntütesgztrn an ide tiSee edr rerbogteSl llTtätio udn sieens esHtatoaf.s
Aiechnssgt dse ntgieknaedgnü iVnsdsgenieugtlirwle des sialfurtRmoTh-usai mit rrsiBgmeerüte imT itrmrGeeteü eowis ned dgotBeineerne boiTas möhR und brReot sbgeoiergVtr tah exlA svrtreg.ogo ehrgAngöei nvo atfoHats dnu srrtEe ßGoren zeebnest dne Rtasalsa dnu hateln mit nkKenooanettfni ads urifiolTm in .ahhcSc cstisAhneg dse änrnrcshie sWugteam tfreiegr ads mTouilfir erst neilma ied utcl,Fh um imt imnese todl-RoG nknuFe lerAilitre spCro eutern edi hBneü uz smtne.ür
Udn hseei a,d edi uepprT um annmatiKodnm Sabrani vreusOt ist um ineegi enGatdirs ecgsn.ahwena Dcoh lheztlcit eerichn ide onletl lnTengaaneiz esd iTofriumls ihtcn s,ua mu na red htaMc zu be.lenib Mit nhluzcneSm tüeirchbre der tsmrüeeBegirr ied taüshecstsldlS an die liä,Ttlot edi tim ftHstoaa und rmihe deleyM rüf mnumSitg rgos.t nEi erigoetKtfnen stbgeelei die bm,Münahtereach uaf ied „ed mbraaaK c“eähMnnr tim nhrei senebt Hsit temtsngimie a.bhne
Udn -rKitsimeädeteonP oJefs heaBlu wiü:rtgd „Et jtit wolh keng Stadta in et lned,Rnaih ow ed tzsgtseraiwnleVup su nnee ssDer cteahmem .wö“d