Kostenpflichtiger Inhalt:
Baesweiler
:
Oktoberfest zieht die Besucher nach Baesweiler
Deftiges vom Grill: Bei den kulinarischen Leckerbissen wurde so mancher Besucher schwach.
Foto: Sigi Malinowski
Baesweiler Zwei „Mäuseschläge“ und ein richtiger Hammerwumms: Da floss das Bier beim Baesweiler Oktoberfest. Herbert Geller, Vize-Bürgermeister der Stadt, machte zum offiziellen Fassanstich am Reyplatz zunächst in Zurückhaltung. Doch beim dritten Schlag — und besten Tipps von Gastronom Friedel Schleiden — war‘s dann soweit. Baesweilers Oktoberfest, vom Gewerbeverband ausgerichtet, hatte nun auch seine offizielle „Freigabe“.
Da ötersmnt eid hesncMne edi ,71 oKmteielr elgna snfiukE-a und elemsFiet scnoh in sbrete uanLe aeurfh dun eerhurt.n mU Hxna‘ edor ßwsiWthercül uz reoirnebp. eArb hau,c mu ied steeGzgäne zu eiee.ßngn
rhdäWne ehri ide ntgeiefd sepnieS dun asd uzad eedassnp iBer ndzreket wure,d atnbel csih ebi astf hncos haiftsehgnünlrf nrgtnWgedeinbeute dei hscMeenn an drreaen tttaS am nirglptA.tromvrmaae aDs ißeh etdwnere rettrComee reod hbdereeE.rercb osbenE iwe die elcisksnhiuma Knmnpeenoot mzu tOosebferkt — sad mit dem ufernksofeefnva naSogtn kpoeglpte arw — in elal thuinecRng negign. ireH ide levi ertenngrvgeao hMcäser eodr Pk,aol dotr rep ervsoneK arno„oM 5 udn irtnhCsai euA.“ilarg
Enei S“saue„ rüf alel
rsleweseiaB rtobOkefste sti nebe inee e“Ssau„ für .llae saD meertnk ide arereVnastlt uach na nde ,nurBeöshrceetsm edi tnchi lalnei sau edn “eg„ninee fröDenr sni rZuemnt f.nlsseo mU lswsebieiesiep edr WMseniW- am lezaptRy uzezhnuse — eord ahcu lssbet cameti.zuhmn mDlsiae ahnett edi staeVtnearlr chua ienne neengei teewbebrtW für Fenrau h,itienetrgce bie edm aeEriflun,e maMtßseenm und nerdae cepenihSl im letnikptMut nstne.da tclhtizLe shabcte asd ksroObftete iuwreedm mit rsieen eilaVflt nud red bhtnreäew nscuhigM aus fnrmoinaIto ndu gtuntl.erahUn