Kostenpflichtiger Inhalt:
Feuerwehr aktualisiert Vereinbarung
:
Grenzüberschreitende Hilfeleistung zwischen Herzogenrath und Zuid-Limburg
Oberbrandmeister Thomas Ortmann (l.) und Brandmeister Tim Quickels zeigen den Adapter, mit dem die um drei Millimeter divergierenden niederländischen und deutschen Schlauchkupplungen angeschlossen werden können.
Foto: Beatrix Oprée
Herzogenrath Sich in schwierigen Einsatzlagen grenzüberschreitend zu unterstützen, ist für die Feuerwehren von Herzogenrath und Kerkrade seit Jahrzehnten selbstverständlich. Seit Juli 1996 gibt es dazu eine offizielle Vereinbarung zur gegenseitigen grenzüberschreitenden Hilfeleistung bei der Brandbekämpfung sowie bei Unfällen – eine Vereinbarung, die jetzt geänderter Gesetzeslage und neuen Gegebenheiten angepasst wurde.
egnsEi üfr ide retnienzrehcredeüsgb baentimsZremua redeib erreweuFhen war esetrzinie osgar ein süplKukcpet ktuoriretsn wno,edr um ied bsi uzm netuegih Tga nddeinrieeervg lysaSheuas-letsmccsuhhcnS ietpolmkba uz hmne.ac oDhc die usearHmrinnoig nhhcrsceeit iMltte raw cnho sad eetlnkis ,mPlober nnde tabsneaZeurimm in dsenei enhecBrie liwl uaf iegcsleehnzt eFnßü neh,ets um eben ugaen zu e,elgnr erw im ltiEaslfzan frü swa däguszitn ekprteievs uuigsebfwetnsg sit und wre im Ealatuellvnf e.ttahf
uNee telzighesce Vaongbre in deenbi nädLern (in snDtlchdeau esd ees„zeGst breü nde rhtnu,sdBacz ide legfusiHltnei dnu end tn)o“hzaucKrhGtBKstHpa/es nfrrdreoe enie sniiragteAuluk red gerbaniruVne rzu ebtrseniüedehrcngznre rantpoooeiK der We,nher wei odsRa utSraeawvlgtndt dra.egtl gehzcteiilGi werde ide iVrneK-optrbnsaeouagneoir hauc ni den renneda nGonemzkemrnu tieatb,erl so dsas shic unn eien eunrbnigaerV ecwhzins nde tentSdä rnhoarHeetgz dun nhceAa sal etranPr afu shetcrdeu eietS eiosw dre glihseVeierogiid„ ruiu“giL-bmZd ge.rtib Lzreetet sit ni SurLgdb-ümi im tbrOoek 0210 btlertiea de,nwro sal neei nvo 52 Seri“„heontgheircenis ni ned ediaelNednrn sal saZnsmumsuhscel rtneu rmaeden onv 18 Gnneeeidm mit dre iilozP,e dre hewueerrF owsei erd imendiscihnez iorosananlteHnsgif.i iDe „ewarerndB Kdae“erkr tis ni der iilgeeodhieg„Vsir iZ“uL-ugbidrm egaugafneng.
Geämß gerunnareVbi tlfoerg n ei ebi end egilineewj llLienttese nsgzdefrauane sngertzeeehrenidübcrs lrehsuftnlcisenieuHesg trse nd,na enn„w dre tnsEazi duhcr edi eneigen esetnDi hcnti rehm tglrsetceihlse werdne ka“nn
fAu edi agrFe onv nahKairat neezrHr G)nü(re ahnc edr Hietufkgäi hsoercl Ezsntieä stenejsi der zGeenr leegt eeimtergrsürB siChpohtr nov den ersiDch ad,r asds edsi esit dre onintazKtoern der eisicelrnänehndd reheWn ni der eiVdreliehgsgiio ubLmu-gdriiZ unr nohc in eGdrlaaheßgnncoss und aedhr tenles rde lFla sie.