Kostenpflichtiger Inhalt:
Jülich
:
Jülicher Bücherbörse: Eine Fundgrube für Freunde der Lokalgeschichte
Abbildung: Die Jülicher Bücherbörse im PZ des Gymnasiums Zitadelle der Stadt Jülich ist Treffpunkt für alle Interessierten an der Jülicher Geschichte.
Foto: Michael Greve
Jülich Freunde nicht nur der Jülicher Geschichte können mit der Abkürzung „JüBüBö“ durchaus etwas anfangen. Denn nach fast 30 Jahren hat sich diese Kurzform der „Jülicher Bücherbörse“ etabliert. Diese jährliche Veranstaltung steht am Sonntag nach Aschermittwoch auf dem Plan: also nun am 5. März.
Zu esiedr erBös ltäd dre cJelriüh cnsieethscesrGvhi 1329 ni eZnatbmireumas tmi edm mueusM Zltdleaie chJiül dun mde röeridevernF hberdtücaeSit Jülich ine. eDi .29 “JüöB„Bü tsi am mkondmeen ognatnS mi aogPdiegncäsh uZmertn des simGamunys etellZida onv 03.01 sbi 13.03 hUr .tfgenefö Sie teeibt dei Ccenha üfr jndee rFduen der Jceliürh itechGhcse, esinne dsnaBet zu mlreeetoinpkt dnu Dubetntel in ied ihniecrtg neHdä zu ng.ebe
erD eüirlhJc trshsnceihGieevc letstl ebi eedsri eeGgeltnehi neis erecfhasugnmi esmmJoparrargh ,vor sad ewedir eehzalrcih saitersenent snekuonExir ndu unediSeetisnr fs,mtasu iwe z.B. neie Rseei afu den punrSe iarMnt uLhsret .17( sbi .12 iM)a rode uzr ucoDnmaet cnah sKasle (.42 bis 27. s)tgu.uA