Kostenpflichtiger Inhalt:
Ehrung
:
Stets den Menschen im Blick
Heinz-Peter Benetreu (2.v.l.) und Sepp Becker (3.v.r.) freuten sich über die Glückwünsche von Pfarrer Thomas Wieners (4.v.r.), von Peter Hülser aus der Diözesanleitung sowie vom Vorstandsteam mit Roland Tetzlaff, Irene Randerath, Franz Dreßen und Charly Deklerk (von links).
Foto: Anna Petra Thomas
Wassenberg Gleich zwei Mitglieder konnte die Ortsgruppe Wassenberg-Myhl der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) bei ihrer Jahreshauptversammlung im Pfarrheim St. Marien in der Oberstadt für ihre seit 60 Jahren währende Mitgliedschaft ehren: den Vorsitzenden des Heimatvereins und Wassenberger Ehrenbürger Sepp Becker sowie den langjährigen Gewerkschaftssekretär Heinz-Peter Benetreu.
Dei levnie lretehihdisncneuc nneuitknoF edr nbieed hcno emanil grneratouzv ies eiw Eneul ahcn tAhen uz an,tgre enbnag optsPr amhTos neseWir eensi uLi.dtaao Beteenru sie se nvo smneei Vrate in eid gWeie ltgege ,nwdero schi frü neMceshn nzzueee,itns edi nov edr rHtäe dse eterbslbAnsei efrtfneog nud eagehtncilbit i,nsee käeerltr r.e ga,El bo anm iesd im rhnE-e dreo mttaHapu ,etu ise die Gteuanglst erd etlbstrwAie niee ne.dreiheconr rE rübnigbree den Dkan lrl,ea edi nov serine Artebi rifetoiprt ttäehn, so iWenrse na nreeBute eagwd.nt
aWs eSpp Becerk bf,teerfe aekbecre iersde ine eiwtse lFe,d hitnc rnu ni erd .ABK rE etsze shic chua üfr edi ovn cseBegähnrd boftefnnree Mecenhsn n,ei für eid auGctBmtl--ie,eessRtyseh für fptnärethdScantae.etsr Was er etu, haecm re imt nHad ndu u,ßF itm mahlebherric E,astzin dnu„ ads ingtbr nde nchsnMee wrhikilc aws,“ beotetn ienrWe.s n„I CJA und KBA hta re r,gnleet iew mna sad th“am.c
„etuHe sit eni ,Fets“ nfadbe ndna chua rePet eHl,srü dre nvo erd ge-tKinzBuisAeönaDl cnah ssgreanWeb eeommngk war
lsA U-giMDil,teCd asd re zigchlue wgneees ,eis habe mna ihn ni eKnr-KAsBei mmrie innee arScwehnz nnganet, eib der CDU gignenhe beha re lsa KHsnromtJ-emeszi-uu ot,egngel ttireehcbe eeetruBn. „saD tah mna alsel rnu etgrarn,e ennw nma sich im enaarvlK eeeg,gati“nr gäerzten er. CJA udn KAB nseei rfü nhi sthtccläaih enei tAr “ecelh„sbneuLs geeeswn, steag ckBree. Drfaü ise re hrse drnakab und bgee vanod ahuc neerg drieew .krcuzü
achN ineem lkbRiücck uaf dsa renvaegnge hrJa seettll olaRdn etflzfTa ovm rosamdettsanV dhräwne red gmermVulsan ahuc asd rormPmag dre gsretOppBAuKr- für ads rJah 2109 v.or öhktHunep dnis ien eztzonBeenkirf itm edm ohamrKermc ontA orAme am 91. aiM ndu eine osmsdosuikdiusniP tmi Pkrieoiltn muz aehTm anrutliiigseDig ma .22 eberNovm.