Kostenpflichtiger Inhalt:
Quartier stärken
:
Mehr Chancen und Förderung für Kinder
Die Leiterin der Kinderchancentafel, Monika Lang (2.v.l.), und Pfarrer Sebastian Walde (r.) stellten der Quartiermanagerin Gülsen Litherland (l.) und Bürgermeister Kai Louis (2.v.r.) die neuen Räume der Kinderchancentafel in Oberbruch vor, die mit Mittel aus dem Verfügungsfonds ausgestattet werden.
Foto: Dettmar Fischer
Heinsberg-Oberbruch Die Kinderchancentafel der Evangelischen Kirchengemeinde Heinsberg bietet Angebote für Kinder in Oberbruch als Ergänzung zu dem, was Eltern, Familie, Schule und andere leisten können. Ihr Ziel ist es, Kinder in ihren Fähigkeiten zu stärken und zu befähigen, sich mit Hilfe der dortigen Möglichkeiten selbst neu zu entdecken.
Die itrIioetnna enlowl hcnti nur ine elißämgerseg srweam snEse ,nebtaien onersnd dne dKnrine erdrüba anishu uahc eid cCahne gbn,ee na ernie irlaqtefuienzi asugbfnnueueaHgaberut znimehetelnu udn bnogteAe red oasiznle iebTheal uz etnz.un
„iWr enlwol mmgaeesni Seä,tnrk nessnIeret ndu aTlneet ndecentek und ucah rrnfeö.d iWr wllnoe sad nSeseiustwsbtlbes dre reidnK wtieos aa,efunbu dssa csih erd Mtu muz erepoiAburns n,tlt“wikeec tcamh errraPf sSeaibnat aWedl hi.eudctl
Um edr anenctfarehniKlecd sda rehceEinr ehrir lZeei afnelniliz eawts uz enerriehclt, trnheael dei iotIantiern red nKnraclfiecndteahe nun tMietl aus med gsrVeosügdnuffn des sadrarmöugeStbäfedmprrto ürf ied tnstugsautA eds ebdusäGe na edr erGbrneeb raßteS in ue.rbbrchO
rDe rbaeQtairuitser der nWsfztloiipreege arw lhsencl dvaon ge,übtrzeu sads dei Mtelit frü sdisee tkjoerP nvolisnl gzstnteeei dnis. rÜbe die nuüElrgfl cmäsehrilt rrirrditöeeFnek nahu,si bvternedi dsa tjkeoPr emtciaehhlnesr mgetEgnnea tim rbtidzienueslgJaoa und trätg dzua i,eb edi tivkteniAät ni ebbrhcurO zu rröfn,ed um sda iatreuQr zu ätenr,sk ads iendrnetiMa uz vrtennsinieei nud edi Zfkutun acihtalhgn zu .ettaelsgn