Kostenpflichtiger Inhalt:
Kapellen- statt Pfarrfest
:
Die Gemeinde Alt-Immerath ist endlich „gelandet“
Die Turmkreuze des früheren Immerather Gotteshauses sollen an die Geschichte des Ortes erinnern.
Foto: Heinz Eschweiler
Erkelenz-Immerath In Immerath wurde einst ein Pfarrfest gefeiert. Nun wurde bekanntlich der Ort umgesiedelt und fand eine neue Heimat. Da die Kirchengemeinde St. Lambertus Immerath (neu) keine Kirche, sondern eine Kapelle hat, wurde aus dem Pfarrfest ein Kapellenfest.
Udn eiw dnibegle edi ideGenem nvo matmA-hlrtIe irmem ncoh its egtezi erd huBcse eemelgirha nE,ehwnrio ied azwr cnith mit chna tNeI-uaemhmr gmuzgeone ni,ds raeb onecdnh edi hcrNbana dun eruFdne ihcnt eressnvge dun nhbuese.c nI höcnrse Rnued eutdpearl mna reüb tale nud eeun eine.Zt
eiB ierdse eleeGgehint nruewd cuha edi eiebnd tenieigns keTuezmrur esd meramtIerh tGessoatheus ni nuree ggebnUmu egtvlorles,t ise nlolse wie edi oehrbcenzern älnueS gtetis deknAnen an eid eesginit farehrrPcki ibe.benl Eni meTurkrzu hetts im nIef,hnon erd zeitew its na red wdSnieenat .tetbsigfe
rrreaPf nrWere mbRohca zegeti ichs getibeesrt nvo dre ngroeß nea:sRnzo ch„I g,buale se ist iken gNafae,unn hic baeh sad Gülhef wir ewanr ncohs eimmr eih.r Beim rseent lelKfepaestn tetha chi hocn ads fhülGe, iwr insd enu. ztJet heba hic dsa ehülG,f iwr idns ad – wir sind .e“dnagtel