Kostenpflichtiger Inhalt:
Schmuck und Bargeld
:
„Falsche Polizisten“ schlagen erneut zu
Die Polizei warnt aktuell vor Trickbetrügern, die sich als „falsche Polizisten“ ausgeben, nachdem erneut eine ältere Dame Opfer eines Betrugs geworden ist. (Symbolbild)
Foto: dpa/Rolf Vennenbernd
Waldfeucht Erneut hat ein Trickbetrüger Wertgegenstände und Bargeld einer älteren Dame entwenden können, nachdem er sich bei ihr als Polizeibeamter ausgegeben hatte und sie vor einem bevorstehenden Einbruch warnte.
Dei mDae rebagbü hcan emd rufAn ma oadngatnbeM adgrelB udn mucchkS na enien laienghnbce sPezo,tlnii mu edies nilhvtmrecie ni irceitehSh zu .gnbiner Am nectnhsä Mngreo etssum ies tfneselslte, dssa eis Opref eenir attSratf woegredn raw.
mU nitch rOfpe lerscho regenTebroleütf zu ,wedrne trä eid iozP:iel
- Die eilzoiP tfru miealns rnetu der eumrNm 101 !an
- Gneeb iSe am oenfTle lanimse hIre tednkaaBn aheurs
- niE seöreris ruefnAr drwi eSi incht nahadc nfar.ge
- ebGne eSi nkeie leDitsa zu Ihern liafäienmr droe lfinnleazine ähserenilsVnt pe.sir
- webernsÜie z.bw bünereegb Sei kein edGl frgnaudu nseei nufflenaos.Tre
- Im ieaffeslwlZl nebdnee ieS qnuosnkete asd Ghp.rseäc
- mnrenIorief eSi oftors eid oPzliei beür ned Nurotf 011, nenw nnIhe ien fnruA giärcvdeht mvmkroto udn noieremfnri eiS eien nesnraVu.reetrpso
- ennW eiS frOpe deewgrno idn,s nendew iSe hcsi slbenflea osfrto na ied Pizoeil dnu ttenraset eiS eA,zneig mu naerde zu erwn!na