Kostenpflichtiger Inhalt:
Geilenkirchen
:
Unterwegs wie die schwedische Post der 70er-Jahre
Könnte aufgrund seiner Farbe und des Posthorns an der Seite auf den ersten Blick auch für ein altes, deutsches Postauto gehalten werden. Der Rechtslenker ist aber eine niederländische Produktion und kam einst in Schweden zum Einsatz, nun gehört er Marcel Richter aus Lindern. Das kleine Foto gibt Einblick auf die aus heutiger Sicht spartanischen Armaturen.
Foto: Jan Mönch
Geilenkirchen Wenn Marcel Richter aus Lindern mit dem Auto unterwegs ist, dann hat er das gleiche Fahrgefühl wie ein schwedischer Postbote der frühen 70er. Für die wurde das Fahrzeug seinerzeit nämlich von dem niederländischen Hersteller DAF, wie auch das blaue Posthorn an der Seite heute noch verrät.
cRierth eeectkdnt sda eruazgFh, asl re enhlicu in ned erndeelNndia uwnterseg rw,a um Etseealizrt für nieen erndane DAF zu n.elho tnK„naes hitnc hteens neal“ss, heba re scih hgtadce — ndu zle.enchgguas sDa fetiugf euazFrhg, hjuaaBr 911,7 mokmt uaf sencalhk 40 SP udn widr tegeanebnir von nemei dnZZ-eerxr-wiormoteyBoli tim 085 tuKnmrkbeei uraubH,m rieevrgb„lcha imt red tu,eng lenta Ent“e, astg h.Rertic rhnmeimI bsi zu 100 nekStlrenuetdomi ftcfsha erd F.AD
iEen ollet tearlagenW ise er tcihn, ibgt anrWeg ,zu rbea rmdau ggin es ihm cahu i.nhtc enrnSdo um dsa aingc„lleuuhb“ rehgFühfla nud lrcnhütai uhca edi — ehdiwegnete — iiantrgzkiEtige siseen AFD. eMiesn„ ssWnsei bigt se oanvd ni lDhsecuatdn rnu ievr rdoe fünf eeiert“,w gtsa .er metldirO itgb es im neleirkGerhniec nadL awzr neie nazge ehRei — bera steRcrhi PFsoDAt- unr mealni.