So sieht ein Tag des Eschweiler Karnevalsprinzen aus
-
So sieht ein Tag des Eschweiler Karnevalsprinzen aus
Foto: ZVA/Tobias Röber 17.02.2019
Stationen eines Tages im Leben des Eschweiler Karnevalsprinzen Paulo I.: Zu Beginn gab es einen neuen Rekord beim Puffelverkauf, sehr zur Freude auch der kleinen Besucher. Nach einem spontanen Kurztreck durch die Graben- und Neustraße ging es zu einer kleinen Stärkung in die Hofburg. Die prinzlichen Lätzchen sind dabei stets ein absolutes Muss. Gut gestärkt ging es danach zur Kindersitzung der Prinzengilde, ins Senotel und ins „karnevalistische Ausland“ – zur Arbeitsstelle von Zerm Pedro nach Aachen. Am Abend standen die Sitzungen bei der Eefelkank in Hastenrath, der Grünen Funken und der Narrenzunft an. Natürlich musste zwischendurch immer wieder für Fotos mit Fans posiert werden.
-
So sieht ein Tag des Eschweiler Karnevalsprinzen aus
Foto: ZVA/Tobias Röber Stationen eines Tages im Leben des Eschweiler Karnevalsprinzen Paulo I.: Zu Beginn gab es einen neuen Rekord beim Puffelverkauf, sehr zur Freude auch der kleinen Besucher. Nach einem spontanen Kurztreck durch die Graben- und Neustraße ging es zu einer kleinen Stärkung in die Hofburg. Die prinzlichen Lätzchen sind dabei stets ein absolutes Muss. Gut gestärkt ging es danach zur Kindersitzung der Prinzengilde, ins Senotel und ins „karnevalistische Ausland“ – zur Arbeitsstelle von Zerm Pedro nach Aachen. Am Abend standen die Sitzungen bei der Eefelkank in Hastenrath, der Grünen Funken und der Narrenzunft an. Natürlich musste zwischendurch immer wieder für Fotos mit Fans posiert werden.
-
So sieht ein Tag des Eschweiler Karnevalsprinzen aus
Foto: ZVA/Tobias Röber Stationen eines Tages im Leben des Eschweiler Karnevalsprinzen Paulo I.: Zu Beginn gab es einen neuen Rekord beim Puffelverkauf, sehr zur Freude auch der kleinen Besucher. Nach einem spontanen Kurztreck durch die Graben- und Neustraße ging es zu einer kleinen Stärkung in die Hofburg. Die prinzlichen Lätzchen sind dabei stets ein absolutes Muss. Gut gestärkt ging es danach zur Kindersitzung der Prinzengilde, ins Senotel und ins „karnevalistische Ausland“ – zur Arbeitsstelle von Zerm Pedro nach Aachen. Am Abend standen die Sitzungen bei der Eefelkank in Hastenrath, der Grünen Funken und der Narrenzunft an. Natürlich musste zwischendurch immer wieder für Fotos mit Fans posiert werden.
-
So sieht ein Tag des Eschweiler Karnevalsprinzen aus
Foto: ZVA/Tobias Röber Stationen eines Tages im Leben des Eschweiler Karnevalsprinzen Paulo I.: Zu Beginn gab es einen neuen Rekord beim Puffelverkauf, sehr zur Freude auch der kleinen Besucher. Nach einem spontanen Kurztreck durch die Graben- und Neustraße ging es zu einer kleinen Stärkung in die Hofburg. Die prinzlichen Lätzchen sind dabei stets ein absolutes Muss. Gut gestärkt ging es danach zur Kindersitzung der Prinzengilde, ins Senotel und ins „karnevalistische Ausland“ – zur Arbeitsstelle von Zerm Pedro nach Aachen. Am Abend standen die Sitzungen bei der Eefelkank in Hastenrath, der Grünen Funken und der Narrenzunft an. Natürlich musste zwischendurch immer wieder für Fotos mit Fans posiert werden.
-
So sieht ein Tag des Eschweiler Karnevalsprinzen aus
Foto: ZVA/Tobias Röber Stationen eines Tages im Leben des Eschweiler Karnevalsprinzen Paulo I.: Zu Beginn gab es einen neuen Rekord beim Puffelverkauf, sehr zur Freude auch der kleinen Besucher. Nach einem spontanen Kurztreck durch die Graben- und Neustraße ging es zu einer kleinen Stärkung in die Hofburg. Die prinzlichen Lätzchen sind dabei stets ein absolutes Muss. Gut gestärkt ging es danach zur Kindersitzung der Prinzengilde, ins Senotel und ins „karnevalistische Ausland“ – zur Arbeitsstelle von Zerm Pedro nach Aachen. Am Abend standen die Sitzungen bei der Eefelkank in Hastenrath, der Grünen Funken und der Narrenzunft an. Natürlich musste zwischendurch immer wieder für Fotos mit Fans posiert werden.
-
So sieht ein Tag des Eschweiler Karnevalsprinzen aus
Foto: ZVA/Tobias Röber Stationen eines Tages im Leben des Eschweiler Karnevalsprinzen Paulo I.: Zu Beginn gab es einen neuen Rekord beim Puffelverkauf, sehr zur Freude auch der kleinen Besucher. Nach einem spontanen Kurztreck durch die Graben- und Neustraße ging es zu einer kleinen Stärkung in die Hofburg. Die prinzlichen Lätzchen sind dabei stets ein absolutes Muss. Gut gestärkt ging es danach zur Kindersitzung der Prinzengilde, ins Senotel und ins „karnevalistische Ausland“ – zur Arbeitsstelle von Zerm Pedro nach Aachen. Am Abend standen die Sitzungen bei der Eefelkank in Hastenrath, der Grünen Funken und der Narrenzunft an. Natürlich musste zwischendurch immer wieder für Fotos mit Fans posiert werden.
-
So sieht ein Tag des Eschweiler Karnevalsprinzen aus
Foto: ZVA/Tobias Röber Stationen eines Tages im Leben des Eschweiler Karnevalsprinzen Paulo I.: Zu Beginn gab es einen neuen Rekord beim Puffelverkauf, sehr zur Freude auch der kleinen Besucher. Nach einem spontanen Kurztreck durch die Graben- und Neustraße ging es zu einer kleinen Stärkung in die Hofburg. Die prinzlichen Lätzchen sind dabei stets ein absolutes Muss. Gut gestärkt ging es danach zur Kindersitzung der Prinzengilde, ins Senotel und ins „karnevalistische Ausland“ – zur Arbeitsstelle von Zerm Pedro nach Aachen. Am Abend standen die Sitzungen bei der Eefelkank in Hastenrath, der Grünen Funken und der Narrenzunft an. Natürlich musste zwischendurch immer wieder für Fotos mit Fans posiert werden.
-
So sieht ein Tag des Eschweiler Karnevalsprinzen aus
Foto: ZVA/Tobias Röber Stationen eines Tages im Leben des Eschweiler Karnevalsprinzen Paulo I.: Zu Beginn gab es einen neuen Rekord beim Puffelverkauf, sehr zur Freude auch der kleinen Besucher. Nach einem spontanen Kurztreck durch die Graben- und Neustraße ging es zu einer kleinen Stärkung in die Hofburg. Die prinzlichen Lätzchen sind dabei stets ein absolutes Muss. Gut gestärkt ging es danach zur Kindersitzung der Prinzengilde, ins Senotel und ins „karnevalistische Ausland“ – zur Arbeitsstelle von Zerm Pedro nach Aachen. Am Abend standen die Sitzungen bei der Eefelkank in Hastenrath, der Grünen Funken und der Narrenzunft an. Natürlich musste zwischendurch immer wieder für Fotos mit Fans posiert werden.
-
So sieht ein Tag des Eschweiler Karnevalsprinzen aus
Foto: ZVA/Tobias Röber Stationen eines Tages im Leben des Eschweiler Karnevalsprinzen Paulo I.: Zu Beginn gab es einen neuen Rekord beim Puffelverkauf, sehr zur Freude auch der kleinen Besucher. Nach einem spontanen Kurztreck durch die Graben- und Neustraße ging es zu einer kleinen Stärkung in die Hofburg. Die prinzlichen Lätzchen sind dabei stets ein absolutes Muss. Gut gestärkt ging es danach zur Kindersitzung der Prinzengilde, ins Senotel und ins „karnevalistische Ausland“ – zur Arbeitsstelle von Zerm Pedro nach Aachen. Am Abend standen die Sitzungen bei der Eefelkank in Hastenrath, der Grünen Funken und der Narrenzunft an. Natürlich musste zwischendurch immer wieder für Fotos mit Fans posiert werden.
-
So sieht ein Tag des Eschweiler Karnevalsprinzen aus
Foto: ZVA/Tobias Röber Stationen eines Tages im Leben des Eschweiler Karnevalsprinzen Paulo I.: Zu Beginn gab es einen neuen Rekord beim Puffelverkauf, sehr zur Freude auch der kleinen Besucher. Nach einem spontanen Kurztreck durch die Graben- und Neustraße ging es zu einer kleinen Stärkung in die Hofburg. Die prinzlichen Lätzchen sind dabei stets ein absolutes Muss. Gut gestärkt ging es danach zur Kindersitzung der Prinzengilde, ins Senotel und ins „karnevalistische Ausland“ – zur Arbeitsstelle von Zerm Pedro nach Aachen. Am Abend standen die Sitzungen bei der Eefelkank in Hastenrath, der Grünen Funken und der Narrenzunft an. Natürlich musste zwischendurch immer wieder für Fotos mit Fans posiert werden.
-
So sieht ein Tag des Eschweiler Karnevalsprinzen aus
Foto: ZVA/Tobias Röber Stationen eines Tages im Leben des Eschweiler Karnevalsprinzen Paulo I.: Zu Beginn gab es einen neuen Rekord beim Puffelverkauf, sehr zur Freude auch der kleinen Besucher. Nach einem spontanen Kurztreck durch die Graben- und Neustraße ging es zu einer kleinen Stärkung in die Hofburg. Die prinzlichen Lätzchen sind dabei stets ein absolutes Muss. Gut gestärkt ging es danach zur Kindersitzung der Prinzengilde, ins Senotel und ins „karnevalistische Ausland“ – zur Arbeitsstelle von Zerm Pedro nach Aachen. Am Abend standen die Sitzungen bei der Eefelkank in Hastenrath, der Grünen Funken und der Narrenzunft an. Natürlich musste zwischendurch immer wieder für Fotos mit Fans posiert werden.
-
So sieht ein Tag des Eschweiler Karnevalsprinzen aus
Foto: ZVA/Tobias Röber Stationen eines Tages im Leben des Eschweiler Karnevalsprinzen Paulo I.: Zu Beginn gab es einen neuen Rekord beim Puffelverkauf, sehr zur Freude auch der kleinen Besucher. Nach einem spontanen Kurztreck durch die Graben- und Neustraße ging es zu einer kleinen Stärkung in die Hofburg. Die prinzlichen Lätzchen sind dabei stets ein absolutes Muss. Gut gestärkt ging es danach zur Kindersitzung der Prinzengilde, ins Senotel und ins „karnevalistische Ausland“ – zur Arbeitsstelle von Zerm Pedro nach Aachen. Am Abend standen die Sitzungen bei der Eefelkank in Hastenrath, der Grünen Funken und der Narrenzunft an. Natürlich musste zwischendurch immer wieder für Fotos mit Fans posiert werden.
-
So sieht ein Tag des Eschweiler Karnevalsprinzen aus
Foto: ZVA/Tobias Röber Stationen eines Tages im Leben des Eschweiler Karnevalsprinzen Paulo I.: Zu Beginn gab es einen neuen Rekord beim Puffelverkauf, sehr zur Freude auch der kleinen Besucher. Nach einem spontanen Kurztreck durch die Graben- und Neustraße ging es zu einer kleinen Stärkung in die Hofburg. Die prinzlichen Lätzchen sind dabei stets ein absolutes Muss. Gut gestärkt ging es danach zur Kindersitzung der Prinzengilde, ins Senotel und ins „karnevalistische Ausland“ – zur Arbeitsstelle von Zerm Pedro nach Aachen. Am Abend standen die Sitzungen bei der Eefelkank in Hastenrath, der Grünen Funken und der Narrenzunft an. Natürlich musste zwischendurch immer wieder für Fotos mit Fans posiert werden.
-
So sieht ein Tag des Eschweiler Karnevalsprinzen aus
Foto: ZVA/Tobias Röber Stationen eines Tages im Leben des Eschweiler Karnevalsprinzen Paulo I.: Zu Beginn gab es einen neuen Rekord beim Puffelverkauf, sehr zur Freude auch der kleinen Besucher. Nach einem spontanen Kurztreck durch die Graben- und Neustraße ging es zu einer kleinen Stärkung in die Hofburg. Die prinzlichen Lätzchen sind dabei stets ein absolutes Muss. Gut gestärkt ging es danach zur Kindersitzung der Prinzengilde, ins Senotel und ins „karnevalistische Ausland“ – zur Arbeitsstelle von Zerm Pedro nach Aachen. Am Abend standen die Sitzungen bei der Eefelkank in Hastenrath, der Grünen Funken und der Narrenzunft an. Natürlich musste zwischendurch immer wieder für Fotos mit Fans posiert werden.
-
So sieht ein Tag des Eschweiler Karnevalsprinzen aus
Foto: ZVA/Tobias Röber Stationen eines Tages im Leben des Eschweiler Karnevalsprinzen Paulo I.: Zu Beginn gab es einen neuen Rekord beim Puffelverkauf, sehr zur Freude auch der kleinen Besucher. Nach einem spontanen Kurztreck durch die Graben- und Neustraße ging es zu einer kleinen Stärkung in die Hofburg. Die prinzlichen Lätzchen sind dabei stets ein absolutes Muss. Gut gestärkt ging es danach zur Kindersitzung der Prinzengilde, ins Senotel und ins „karnevalistische Ausland“ – zur Arbeitsstelle von Zerm Pedro nach Aachen. Am Abend standen die Sitzungen bei der Eefelkank in Hastenrath, der Grünen Funken und der Narrenzunft an. Natürlich musste zwischendurch immer wieder für Fotos mit Fans posiert werden.
-
So sieht ein Tag des Eschweiler Karnevalsprinzen aus
Foto: ZVA/Tobias Röber Stationen eines Tages im Leben des Eschweiler Karnevalsprinzen Paulo I.: Zu Beginn gab es einen neuen Rekord beim Puffelverkauf, sehr zur Freude auch der kleinen Besucher. Nach einem spontanen Kurztreck durch die Graben- und Neustraße ging es zu einer kleinen Stärkung in die Hofburg. Die prinzlichen Lätzchen sind dabei stets ein absolutes Muss. Gut gestärkt ging es danach zur Kindersitzung der Prinzengilde, ins Senotel und ins „karnevalistische Ausland“ – zur Arbeitsstelle von Zerm Pedro nach Aachen. Am Abend standen die Sitzungen bei der Eefelkank in Hastenrath, der Grünen Funken und der Narrenzunft an. Natürlich musste zwischendurch immer wieder für Fotos mit Fans posiert werden.
-
So sieht ein Tag des Eschweiler Karnevalsprinzen aus
Foto: ZVA/Tobias Röber Stationen eines Tages im Leben des Eschweiler Karnevalsprinzen Paulo I.: Zu Beginn gab es einen neuen Rekord beim Puffelverkauf, sehr zur Freude auch der kleinen Besucher. Nach einem spontanen Kurztreck durch die Graben- und Neustraße ging es zu einer kleinen Stärkung in die Hofburg. Die prinzlichen Lätzchen sind dabei stets ein absolutes Muss. Gut gestärkt ging es danach zur Kindersitzung der Prinzengilde, ins Senotel und ins „karnevalistische Ausland“ – zur Arbeitsstelle von Zerm Pedro nach Aachen. Am Abend standen die Sitzungen bei der Eefelkank in Hastenrath, der Grünen Funken und der Narrenzunft an. Natürlich musste zwischendurch immer wieder für Fotos mit Fans posiert werden.
-
So sieht ein Tag des Eschweiler Karnevalsprinzen aus
Foto: ZVA/Tobias Röber Stationen eines Tages im Leben des Eschweiler Karnevalsprinzen Paulo I.: Zu Beginn gab es einen neuen Rekord beim Puffelverkauf, sehr zur Freude auch der kleinen Besucher. Nach einem spontanen Kurztreck durch die Graben- und Neustraße ging es zu einer kleinen Stärkung in die Hofburg. Die prinzlichen Lätzchen sind dabei stets ein absolutes Muss. Gut gestärkt ging es danach zur Kindersitzung der Prinzengilde, ins Senotel und ins „karnevalistische Ausland“ – zur Arbeitsstelle von Zerm Pedro nach Aachen. Am Abend standen die Sitzungen bei der Eefelkank in Hastenrath, der Grünen Funken und der Narrenzunft an. Natürlich musste zwischendurch immer wieder für Fotos mit Fans posiert werden.
-
So sieht ein Tag des Eschweiler Karnevalsprinzen aus
Foto: ZVA/Tobias Röber Stationen eines Tages im Leben des Eschweiler Karnevalsprinzen Paulo I.: Zu Beginn gab es einen neuen Rekord beim Puffelverkauf, sehr zur Freude auch der kleinen Besucher. Nach einem spontanen Kurztreck durch die Graben- und Neustraße ging es zu einer kleinen Stärkung in die Hofburg. Die prinzlichen Lätzchen sind dabei stets ein absolutes Muss. Gut gestärkt ging es danach zur Kindersitzung der Prinzengilde, ins Senotel und ins „karnevalistische Ausland“ – zur Arbeitsstelle von Zerm Pedro nach Aachen. Am Abend standen die Sitzungen bei der Eefelkank in Hastenrath, der Grünen Funken und der Narrenzunft an. Natürlich musste zwischendurch immer wieder für Fotos mit Fans posiert werden.
-
So sieht ein Tag des Eschweiler Karnevalsprinzen aus
Foto: ZVA/Tobias Röber Stationen eines Tages im Leben des Eschweiler Karnevalsprinzen Paulo I.: Zu Beginn gab es einen neuen Rekord beim Puffelverkauf, sehr zur Freude auch der kleinen Besucher. Nach einem spontanen Kurztreck durch die Graben- und Neustraße ging es zu einer kleinen Stärkung in die Hofburg. Die prinzlichen Lätzchen sind dabei stets ein absolutes Muss. Gut gestärkt ging es danach zur Kindersitzung der Prinzengilde, ins Senotel und ins „karnevalistische Ausland“ – zur Arbeitsstelle von Zerm Pedro nach Aachen. Am Abend standen die Sitzungen bei der Eefelkank in Hastenrath, der Grünen Funken und der Narrenzunft an. Natürlich musste zwischendurch immer wieder für Fotos mit Fans posiert werden.
-
So sieht ein Tag des Eschweiler Karnevalsprinzen aus
Foto: ZVA/Tobias Röber Stationen eines Tages im Leben des Eschweiler Karnevalsprinzen Paulo I.: Zu Beginn gab es einen neuen Rekord beim Puffelverkauf, sehr zur Freude auch der kleinen Besucher. Nach einem spontanen Kurztreck durch die Graben- und Neustraße ging es zu einer kleinen Stärkung in die Hofburg. Die prinzlichen Lätzchen sind dabei stets ein absolutes Muss. Gut gestärkt ging es danach zur Kindersitzung der Prinzengilde, ins Senotel und ins „karnevalistische Ausland“ – zur Arbeitsstelle von Zerm Pedro nach Aachen. Am Abend standen die Sitzungen bei der Eefelkank in Hastenrath, der Grünen Funken und der Narrenzunft an. Natürlich musste zwischendurch immer wieder für Fotos mit Fans posiert werden.
-
So sieht ein Tag des Eschweiler Karnevalsprinzen aus
Foto: ZVA/Tobias Röber Stationen eines Tages im Leben des Eschweiler Karnevalsprinzen Paulo I.: Zu Beginn gab es einen neuen Rekord beim Puffelverkauf, sehr zur Freude auch der kleinen Besucher. Nach einem spontanen Kurztreck durch die Graben- und Neustraße ging es zu einer kleinen Stärkung in die Hofburg. Die prinzlichen Lätzchen sind dabei stets ein absolutes Muss. Gut gestärkt ging es danach zur Kindersitzung der Prinzengilde, ins Senotel und ins „karnevalistische Ausland“ – zur Arbeitsstelle von Zerm Pedro nach Aachen. Am Abend standen die Sitzungen bei der Eefelkank in Hastenrath, der Grünen Funken und der Narrenzunft an. Natürlich musste zwischendurch immer wieder für Fotos mit Fans posiert werden.
-