Kostenpflichtiger Inhalt:
Monschau
:
Neuer Kalender mit historischem „Gruß aus Montjoie“
Die Rurstraße in den 1960er-Jahren als Postkarte: Nur bei genauerem Hinschauen erkennt man, wie viel sich im Laufe der Zeit in der Monschauer Altstadt veränder hat.
Monschau Bewährt, beliebt und begehrt ist der seit dem Jahr 2009 erscheinende Kalender „Gruß aus Montjoie“, der wieder zwölf alte Monschauer Ansichten zeigt, wie sie einst auf Postkarten zu finden waren. Herausgegeben wird der Jahreskalender im handlichen Format (21 x 21 cm) von der Musikvereinigung Montjoie.
hAcu ebi edr tnehca Aaelfgu grfeti iVisltsodntradegm fnedraM dgurBnenrab 7()7 dwiree uaf ninsee inaheirteghlc edBstan later ocMaurhnes onPetrtkas sau lneal ecnpEoh der cinrhisseoth atstAtdl kzuc.ür So its erd nlearKed frü edn rihsscitoh itenneretrisse ouaehrcsnM ahuc eein ehwar uedrgnb,uF endn eveil aeDtlsi fua ned ntrktasPeo nnreiern na gnsltä renggevnae t.Zenie
mcna„Mlah ssum nam ganz nageu h,acsnniehu ndan etnnrek an,m sdsa cshi coasnMuh mi uefLa red etzanehJhr rshe vlei nreäedrtv h,a“t tgas fanrMed rndgunber,aB der icsh sal „äJegr dun memSl“ar ,hcenzibete ndu a,trdueeb sasd shci dei ieovtM tof hcitn auf ninee ekntxae etzgneEmsriathtsnuu teeflesng sl,anes ,nnde so teuärreetl erd oenreipsista amlr,Sme ectssnnAirkhat ensie in erstre Liien oft für nde ekcZw lamtemegs neo,rdw um an ied aerniefmkrB uz egngle.na iDe renkaM siene ndna asgeöltb rneowd und admit ies uhac dre eeopmststlP endnabah m.noeegmk
iDe äetlset uMsacoteksPra-thno vno dfMrane brunnaBdegr ist aus med hJar 89,16 und ide vMiteo dse adleeKnr 6201 ünfdetr shwzcnie 05 nud 90 hJear tal .nise
reD„ adtBsne an ktPsoraten tmi edr urManocseh sttlAadt als tvoiM ist nmoer fmr“unhcgi,ea ertlrtueä rdefaMn B,auerdgnnbr wi„el cnMoasuh seiertb neei naegl iatdrTnoi sal Ttsdtuternsaoi i.tsz“teb
iSe war ihrre matiHe neg runb,denev nud lebtie sad bnetu dun äeegctghifs nieebTr ni edn neeng Gsneas red tSdta. lVeirmucht arw esi ahcu edi rtsee arüiertS,dntfh edi ichs itm rerhi eennegi rtA sonhc aldasm in edn intesD eds rTsusmuoi etle.lts
reD odzeitesVnr edr giinrvugeeMkinsu oontejMi, raHilm We,ber eutefr ,shci sdsa dre eeKldrna nzcwiehnsi ieenn teerun ersKi vno mehrennAb ngneudfe ,ath dnu dsa ouPdktr auch tsets ieen ehtiwgic lzefnaileni tzSetü frü edi kiigerguMiusvnne ,sei dei mi edmoemnkn arJh irh -0hej9ägsri nhBeetes riet.fe