Jecke aus der Nordeifel hatten leichtes Spiel
-
Jecke aus der Nordeifel hatten leichtes Spiel
Foto: Nadine Eikermann 28.02.2019
Der Widerstand hielt nicht lange, als die Karnevalsgesellschaften aus der Nordeifel am Fettdonnerstag die Rathäuser in Monschau und Simmerath stürmten. In Roetgen hatte sich der Bürgermeister mit seiner Mannschaft bereits in das Festzelt zurückgezogen, um die Jecken dort zu empfangen. Die örtliche KG hatte leichtes Spiel und klärte die neuen Machtverhältnisse schnell. Auch in Monschau ließ die KG Biebesse aus Höfen können Zweifel daran aufkommen, wer jetzt das Sagen hat. Eng wurde es im Simmerather Rathaus, wo gleich sechs Gesellschaften einmarschierten und die Herausgabe der Schlüssel verlangten.
-
Jecke aus der Nordeifel hatten leichtes Spiel
Foto: Nadine Eikermann Der Widerstand hielt nicht lange, als die Karnevalsgesellschaften aus der Nordeifel am Fettdonnerstag die Rathäuser in Monschau und Simmerath stürmten. In Roetgen hatte sich der Bürgermeister mit seiner Mannschaft bereits in das Festzelt zurückgezogen, um die Jecken dort zu empfangen. Die örtliche KG hatte leichtes Spiel und klärte die neuen Machtverhältnisse schnell. Auch in Monschau ließ die KG Biebesse aus Höfen können Zweifel daran aufkommen, wer jetzt das Sagen hat. Eng wurde es im Simmerather Rathaus, wo gleich sechs Gesellschaften einmarschierten und die Herausgabe der Schlüssel verlangten.
-
Jecke aus der Nordeifel hatten leichtes Spiel
Foto: Nadine Eikermann Der Widerstand hielt nicht lange, als die Karnevalsgesellschaften aus der Nordeifel am Fettdonnerstag die Rathäuser in Monschau und Simmerath stürmten. In Roetgen hatte sich der Bürgermeister mit seiner Mannschaft bereits in das Festzelt zurückgezogen, um die Jecken dort zu empfangen. Die örtliche KG hatte leichtes Spiel und klärte die neuen Machtverhältnisse schnell. Auch in Monschau ließ die KG Biebesse aus Höfen können Zweifel daran aufkommen, wer jetzt das Sagen hat. Eng wurde es im Simmerather Rathaus, wo gleich sechs Gesellschaften einmarschierten und die Herausgabe der Schlüssel verlangten.
-
Jecke aus der Nordeifel hatten leichtes Spiel
Foto: Nadine Eikermann Der Widerstand hielt nicht lange, als die Karnevalsgesellschaften aus der Nordeifel am Fettdonnerstag die Rathäuser in Monschau und Simmerath stürmten. In Roetgen hatte sich der Bürgermeister mit seiner Mannschaft bereits in das Festzelt zurückgezogen, um die Jecken dort zu empfangen. Die örtliche KG hatte leichtes Spiel und klärte die neuen Machtverhältnisse schnell. Auch in Monschau ließ die KG Biebesse aus Höfen können Zweifel daran aufkommen, wer jetzt das Sagen hat. Eng wurde es im Simmerather Rathaus, wo gleich sechs Gesellschaften einmarschierten und die Herausgabe der Schlüssel verlangten.
-
Jecke aus der Nordeifel hatten leichtes Spiel
Foto: Nadine Eikermann Der Widerstand hielt nicht lange, als die Karnevalsgesellschaften aus der Nordeifel am Fettdonnerstag die Rathäuser in Monschau und Simmerath stürmten. In Roetgen hatte sich der Bürgermeister mit seiner Mannschaft bereits in das Festzelt zurückgezogen, um die Jecken dort zu empfangen. Die örtliche KG hatte leichtes Spiel und klärte die neuen Machtverhältnisse schnell. Auch in Monschau ließ die KG Biebesse aus Höfen können Zweifel daran aufkommen, wer jetzt das Sagen hat. Eng wurde es im Simmerather Rathaus, wo gleich sechs Gesellschaften einmarschierten und die Herausgabe der Schlüssel verlangten.
-
Jecke aus der Nordeifel hatten leichtes Spiel
Foto: Nadine Eikermann Der Widerstand hielt nicht lange, als die Karnevalsgesellschaften aus der Nordeifel am Fettdonnerstag die Rathäuser in Monschau und Simmerath stürmten. In Roetgen hatte sich der Bürgermeister mit seiner Mannschaft bereits in das Festzelt zurückgezogen, um die Jecken dort zu empfangen. Die örtliche KG hatte leichtes Spiel und klärte die neuen Machtverhältnisse schnell. Auch in Monschau ließ die KG Biebesse aus Höfen können Zweifel daran aufkommen, wer jetzt das Sagen hat. Eng wurde es im Simmerather Rathaus, wo gleich sechs Gesellschaften einmarschierten und die Herausgabe der Schlüssel verlangten.
-
Jecke aus der Nordeifel hatten leichtes Spiel
Foto: Nadine Eikermann Der Widerstand hielt nicht lange, als die Karnevalsgesellschaften aus der Nordeifel am Fettdonnerstag die Rathäuser in Monschau und Simmerath stürmten. In Roetgen hatte sich der Bürgermeister mit seiner Mannschaft bereits in das Festzelt zurückgezogen, um die Jecken dort zu empfangen. Die örtliche KG hatte leichtes Spiel und klärte die neuen Machtverhältnisse schnell. Auch in Monschau ließ die KG Biebesse aus Höfen können Zweifel daran aufkommen, wer jetzt das Sagen hat. Eng wurde es im Simmerather Rathaus, wo gleich sechs Gesellschaften einmarschierten und die Herausgabe der Schlüssel verlangten.
-
Jecke aus der Nordeifel hatten leichtes Spiel
Foto: Nadine Eikermann Der Widerstand hielt nicht lange, als die Karnevalsgesellschaften aus der Nordeifel am Fettdonnerstag die Rathäuser in Monschau und Simmerath stürmten. In Roetgen hatte sich der Bürgermeister mit seiner Mannschaft bereits in das Festzelt zurückgezogen, um die Jecken dort zu empfangen. Die örtliche KG hatte leichtes Spiel und klärte die neuen Machtverhältnisse schnell. Auch in Monschau ließ die KG Biebesse aus Höfen können Zweifel daran aufkommen, wer jetzt das Sagen hat. Eng wurde es im Simmerather Rathaus, wo gleich sechs Gesellschaften einmarschierten und die Herausgabe der Schlüssel verlangten.
-
Jecke aus der Nordeifel hatten leichtes Spiel
Foto: Nadine Eikermann Der Widerstand hielt nicht lange, als die Karnevalsgesellschaften aus der Nordeifel am Fettdonnerstag die Rathäuser in Monschau und Simmerath stürmten. In Roetgen hatte sich der Bürgermeister mit seiner Mannschaft bereits in das Festzelt zurückgezogen, um die Jecken dort zu empfangen. Die örtliche KG hatte leichtes Spiel und klärte die neuen Machtverhältnisse schnell. Auch in Monschau ließ die KG Biebesse aus Höfen können Zweifel daran aufkommen, wer jetzt das Sagen hat. Eng wurde es im Simmerather Rathaus, wo gleich sechs Gesellschaften einmarschierten und die Herausgabe der Schlüssel verlangten.
-
Jecke aus der Nordeifel hatten leichtes Spiel
Foto: Nadine Eikermann Der Widerstand hielt nicht lange, als die Karnevalsgesellschaften aus der Nordeifel am Fettdonnerstag die Rathäuser in Monschau und Simmerath stürmten. In Roetgen hatte sich der Bürgermeister mit seiner Mannschaft bereits in das Festzelt zurückgezogen, um die Jecken dort zu empfangen. Die örtliche KG hatte leichtes Spiel und klärte die neuen Machtverhältnisse schnell. Auch in Monschau ließ die KG Biebesse aus Höfen können Zweifel daran aufkommen, wer jetzt das Sagen hat. Eng wurde es im Simmerather Rathaus, wo gleich sechs Gesellschaften einmarschierten und die Herausgabe der Schlüssel verlangten.
-
Jecke aus der Nordeifel hatten leichtes Spiel
Foto: Nadine Eikermann Der Widerstand hielt nicht lange, als die Karnevalsgesellschaften aus der Nordeifel am Fettdonnerstag die Rathäuser in Monschau und Simmerath stürmten. In Roetgen hatte sich der Bürgermeister mit seiner Mannschaft bereits in das Festzelt zurückgezogen, um die Jecken dort zu empfangen. Die örtliche KG hatte leichtes Spiel und klärte die neuen Machtverhältnisse schnell. Auch in Monschau ließ die KG Biebesse aus Höfen können Zweifel daran aufkommen, wer jetzt das Sagen hat. Eng wurde es im Simmerather Rathaus, wo gleich sechs Gesellschaften einmarschierten und die Herausgabe der Schlüssel verlangten.
-
Jecke aus der Nordeifel hatten leichtes Spiel
Foto: Nadine Eikermann Der Widerstand hielt nicht lange, als die Karnevalsgesellschaften aus der Nordeifel am Fettdonnerstag die Rathäuser in Monschau und Simmerath stürmten. In Roetgen hatte sich der Bürgermeister mit seiner Mannschaft bereits in das Festzelt zurückgezogen, um die Jecken dort zu empfangen. Die örtliche KG hatte leichtes Spiel und klärte die neuen Machtverhältnisse schnell. Auch in Monschau ließ die KG Biebesse aus Höfen können Zweifel daran aufkommen, wer jetzt das Sagen hat. Eng wurde es im Simmerather Rathaus, wo gleich sechs Gesellschaften einmarschierten und die Herausgabe der Schlüssel verlangten.
-
Jecke aus der Nordeifel hatten leichtes Spiel
Foto: Nadine Eikermann Der Widerstand hielt nicht lange, als die Karnevalsgesellschaften aus der Nordeifel am Fettdonnerstag die Rathäuser in Monschau und Simmerath stürmten. In Roetgen hatte sich der Bürgermeister mit seiner Mannschaft bereits in das Festzelt zurückgezogen, um die Jecken dort zu empfangen. Die örtliche KG hatte leichtes Spiel und klärte die neuen Machtverhältnisse schnell. Auch in Monschau ließ die KG Biebesse aus Höfen können Zweifel daran aufkommen, wer jetzt das Sagen hat. Eng wurde es im Simmerather Rathaus, wo gleich sechs Gesellschaften einmarschierten und die Herausgabe der Schlüssel verlangten.
-
Jecke aus der Nordeifel hatten leichtes Spiel
Foto: Nadine Eikermann Der Widerstand hielt nicht lange, als die Karnevalsgesellschaften aus der Nordeifel am Fettdonnerstag die Rathäuser in Monschau und Simmerath stürmten. In Roetgen hatte sich der Bürgermeister mit seiner Mannschaft bereits in das Festzelt zurückgezogen, um die Jecken dort zu empfangen. Die örtliche KG hatte leichtes Spiel und klärte die neuen Machtverhältnisse schnell. Auch in Monschau ließ die KG Biebesse aus Höfen können Zweifel daran aufkommen, wer jetzt das Sagen hat. Eng wurde es im Simmerather Rathaus, wo gleich sechs Gesellschaften einmarschierten und die Herausgabe der Schlüssel verlangten.
-
Jecke aus der Nordeifel hatten leichtes Spiel
Foto: Nadine Eikermann Der Widerstand hielt nicht lange, als die Karnevalsgesellschaften aus der Nordeifel am Fettdonnerstag die Rathäuser in Monschau und Simmerath stürmten. In Roetgen hatte sich der Bürgermeister mit seiner Mannschaft bereits in das Festzelt zurückgezogen, um die Jecken dort zu empfangen. Die örtliche KG hatte leichtes Spiel und klärte die neuen Machtverhältnisse schnell. Auch in Monschau ließ die KG Biebesse aus Höfen können Zweifel daran aufkommen, wer jetzt das Sagen hat. Eng wurde es im Simmerather Rathaus, wo gleich sechs Gesellschaften einmarschierten und die Herausgabe der Schlüssel verlangten.
-
Jecke aus der Nordeifel hatten leichtes Spiel
Foto: Nadine Eikermann Der Widerstand hielt nicht lange, als die Karnevalsgesellschaften aus der Nordeifel am Fettdonnerstag die Rathäuser in Monschau und Simmerath stürmten. In Roetgen hatte sich der Bürgermeister mit seiner Mannschaft bereits in das Festzelt zurückgezogen, um die Jecken dort zu empfangen. Die örtliche KG hatte leichtes Spiel und klärte die neuen Machtverhältnisse schnell. Auch in Monschau ließ die KG Biebesse aus Höfen können Zweifel daran aufkommen, wer jetzt das Sagen hat. Eng wurde es im Simmerather Rathaus, wo gleich sechs Gesellschaften einmarschierten und die Herausgabe der Schlüssel verlangten.
-
Jecke aus der Nordeifel hatten leichtes Spiel
Foto: Nadine Eikermann Der Widerstand hielt nicht lange, als die Karnevalsgesellschaften aus der Nordeifel am Fettdonnerstag die Rathäuser in Monschau und Simmerath stürmten. In Roetgen hatte sich der Bürgermeister mit seiner Mannschaft bereits in das Festzelt zurückgezogen, um die Jecken dort zu empfangen. Die örtliche KG hatte leichtes Spiel und klärte die neuen Machtverhältnisse schnell. Auch in Monschau ließ die KG Biebesse aus Höfen können Zweifel daran aufkommen, wer jetzt das Sagen hat. Eng wurde es im Simmerather Rathaus, wo gleich sechs Gesellschaften einmarschierten und die Herausgabe der Schlüssel verlangten.
-
Jecke aus der Nordeifel hatten leichtes Spiel
Foto: Nadine Eikermann Der Widerstand hielt nicht lange, als die Karnevalsgesellschaften aus der Nordeifel am Fettdonnerstag die Rathäuser in Monschau und Simmerath stürmten. In Roetgen hatte sich der Bürgermeister mit seiner Mannschaft bereits in das Festzelt zurückgezogen, um die Jecken dort zu empfangen. Die örtliche KG hatte leichtes Spiel und klärte die neuen Machtverhältnisse schnell. Auch in Monschau ließ die KG Biebesse aus Höfen können Zweifel daran aufkommen, wer jetzt das Sagen hat. Eng wurde es im Simmerather Rathaus, wo gleich sechs Gesellschaften einmarschierten und die Herausgabe der Schlüssel verlangten.
-
Jecke aus der Nordeifel hatten leichtes Spiel
Foto: Nadine Eikermann Der Widerstand hielt nicht lange, als die Karnevalsgesellschaften aus der Nordeifel am Fettdonnerstag die Rathäuser in Monschau und Simmerath stürmten. In Roetgen hatte sich der Bürgermeister mit seiner Mannschaft bereits in das Festzelt zurückgezogen, um die Jecken dort zu empfangen. Die örtliche KG hatte leichtes Spiel und klärte die neuen Machtverhältnisse schnell. Auch in Monschau ließ die KG Biebesse aus Höfen können Zweifel daran aufkommen, wer jetzt das Sagen hat. Eng wurde es im Simmerather Rathaus, wo gleich sechs Gesellschaften einmarschierten und die Herausgabe der Schlüssel verlangten.
-
Jecke aus der Nordeifel hatten leichtes Spiel
Foto: Nadine Eikermann Der Widerstand hielt nicht lange, als die Karnevalsgesellschaften aus der Nordeifel am Fettdonnerstag die Rathäuser in Monschau und Simmerath stürmten. In Roetgen hatte sich der Bürgermeister mit seiner Mannschaft bereits in das Festzelt zurückgezogen, um die Jecken dort zu empfangen. Die örtliche KG hatte leichtes Spiel und klärte die neuen Machtverhältnisse schnell. Auch in Monschau ließ die KG Biebesse aus Höfen können Zweifel daran aufkommen, wer jetzt das Sagen hat. Eng wurde es im Simmerather Rathaus, wo gleich sechs Gesellschaften einmarschierten und die Herausgabe der Schlüssel verlangten.
-
Jecke aus der Nordeifel hatten leichtes Spiel
Foto: Nadine Eikermann Der Widerstand hielt nicht lange, als die Karnevalsgesellschaften aus der Nordeifel am Fettdonnerstag die Rathäuser in Monschau und Simmerath stürmten. In Roetgen hatte sich der Bürgermeister mit seiner Mannschaft bereits in das Festzelt zurückgezogen, um die Jecken dort zu empfangen. Die örtliche KG hatte leichtes Spiel und klärte die neuen Machtverhältnisse schnell. Auch in Monschau ließ die KG Biebesse aus Höfen können Zweifel daran aufkommen, wer jetzt das Sagen hat. Eng wurde es im Simmerather Rathaus, wo gleich sechs Gesellschaften einmarschierten und die Herausgabe der Schlüssel verlangten.
-
Jecke aus der Nordeifel hatten leichtes Spiel
Foto: Nadine Eikermann Der Widerstand hielt nicht lange, als die Karnevalsgesellschaften aus der Nordeifel am Fettdonnerstag die Rathäuser in Monschau und Simmerath stürmten. In Roetgen hatte sich der Bürgermeister mit seiner Mannschaft bereits in das Festzelt zurückgezogen, um die Jecken dort zu empfangen. Die örtliche KG hatte leichtes Spiel und klärte die neuen Machtverhältnisse schnell. Auch in Monschau ließ die KG Biebesse aus Höfen können Zweifel daran aufkommen, wer jetzt das Sagen hat. Eng wurde es im Simmerather Rathaus, wo gleich sechs Gesellschaften einmarschierten und die Herausgabe der Schlüssel verlangten.
-
Jecke aus der Nordeifel hatten leichtes Spiel
Foto: Nadine Eikermann Der Widerstand hielt nicht lange, als die Karnevalsgesellschaften aus der Nordeifel am Fettdonnerstag die Rathäuser in Monschau und Simmerath stürmten. In Roetgen hatte sich der Bürgermeister mit seiner Mannschaft bereits in das Festzelt zurückgezogen, um die Jecken dort zu empfangen. Die örtliche KG hatte leichtes Spiel und klärte die neuen Machtverhältnisse schnell. Auch in Monschau ließ die KG Biebesse aus Höfen können Zweifel daran aufkommen, wer jetzt das Sagen hat. Eng wurde es im Simmerather Rathaus, wo gleich sechs Gesellschaften einmarschierten und die Herausgabe der Schlüssel verlangten.
-
Jecke aus der Nordeifel hatten leichtes Spiel
Foto: Nadine Eikermann Der Widerstand hielt nicht lange, als die Karnevalsgesellschaften aus der Nordeifel am Fettdonnerstag die Rathäuser in Monschau und Simmerath stürmten. In Roetgen hatte sich der Bürgermeister mit seiner Mannschaft bereits in das Festzelt zurückgezogen, um die Jecken dort zu empfangen. Die örtliche KG hatte leichtes Spiel und klärte die neuen Machtverhältnisse schnell. Auch in Monschau ließ die KG Biebesse aus Höfen können Zweifel daran aufkommen, wer jetzt das Sagen hat. Eng wurde es im Simmerather Rathaus, wo gleich sechs Gesellschaften einmarschierten und die Herausgabe der Schlüssel verlangten.
-
Jecke aus der Nordeifel hatten leichtes Spiel
Foto: Andreas Gabbert Der Widerstand hielt nicht lange, als die Karnevalsgesellschaften aus der Nordeifel am Fettdonnerstag die Rathäuser in Monschau und Simmerath stürmten. In Roetgen hatte sich der Bürgermeister mit seiner Mannschaft bereits in das Festzelt zurückgezogen, um die Jecken dort zu empfangen. Die örtliche KG hatte leichtes Spiel und klärte die neuen Machtverhältnisse schnell. Auch in Monschau ließ die KG Biebesse aus Höfen können Zweifel daran aufkommen, wer jetzt das Sagen hat. Eng wurde es im Simmerather Rathaus, wo gleich sechs Gesellschaften einmarschierten und die Herausgabe der Schlüssel verlangten.
-
Jecke aus der Nordeifel hatten leichtes Spiel
Foto: Andreas Gabbert