Bernward Gilles, ehemaliger Dezernent der Bezirksregierung Köln (l.) und Christoph Becker, jetziger Dezernent der Bezirksregierung Köln (Mitte), bedanken sich bei Heinz Moll (l.) für seine geleistete Arbeit. Nach 17 Jahren als Schulleiter geht Moll in den Ruhestand.
Foto: Iren Huck
Langerwehe „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“. Dieses Zitat von Erich Kästner nahm sich der nun ehemalige Schulleiter der Europaschule Langerwehe, Heinz Moll, zum Lebensmotto. Nach 43 Jahren im Schuldienst, davon 17 Jahre als Leiter der Europaschule Langerwehe, wurde Heinz Moll nun in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Sein Amt wird die bisher stellvertretende Schulleiterin Regina Westermann übernehmen.
mA tiatgrmoV hatent ihsc irbstee ied rlüecSh nvo nieHz olMl rsdhaci.ebvete nDe grBieff “Saevl„ ethtan ise leal gneiemmas fau dem lcSfuhoh .gtesltle eEin aceeVhnduiznufgio odanv dwrue am Anedb ibe red feiznoilfle ecsebsfdiehiAr eeg.zgti Ttzor edr ivenel pAearcnshn rwa die iFeer hintc efs,it rosnedn ieedglbn udn utasamnhtler.
oS wudre dne henreBusc in rde rdeütdsgiienn ereFi etnru aemdner eein snerieaVPäitd-onto mti tFoso aus niezH sMlol Lenbe gge,ziet eni nutschtAsi sau „Hghywia aSr“t nov eDep Pr,lpeu edr nLaigislbenbd nov izHen ol,Ml woeis eine rteutnmehalsa tbraZDenarbgiueei-u nov dme lemagenieh ürShlec divaD eitcherM.nt
eaZeiclrhh zetigje Sücrleh sergton mit nhrie ksnlacuhmeisi etiDnuebnrga ni erd leovnl lHale für enei sreh tgue mtuSimgn unret nde nswdnAe.een enD ssaekiinulmch Atuaftk cmthae Shlreüc Nisl frGaa mit dre motoiKsponi D„re hSwn“ca ll(miCea inn)aa-SeSst ma F.gelül
sE otfleg der gSno “kea„C eliMen(a t),rMiaenz npteesräitr von reeMl sEeNsbiro-s dnu heirr aBnd wieos mi„rpEe etats fo dim“n liAc(ia yKes .aeft Jay Z) gsungeen nvo uAnok asSu dun iMarnv pjooeOaly mti tdbeBgleuan,gin r„Pya“ (maS m)ihSt ngensgue ovn asreTihe sclnSiglih dnu My„ “oreh o(oF Fetrsgih) vno dre dlünaechrSb GA selv‘i„D wd.“okaenBr eudmZ rktcoeel edi mnBodC-yead eD„ pkpönnaPe & ed lsimpelKea“rte dne benAd itm imhre E„ cheed“iL f.au
Pyrdoläe rfü Eoupar
eDn chieuknsamlis hbsusAcls amecht naeilM enUiebgr tim ge“anmI„i nhJo( nnoLe.)n