Ein 260-Tonnen-Riesentrafo auf der Reise
-
Ein 260-Tonnen-Riesentrafo auf der Reise
Foto: Andreas Cichowski 13.06.2019
Der Bau der Konverterstation für die erste deutsch-belgische Gleichstromverbindung „Alegro“ nimmt Tempo auf. Am Mittwochabend ist der erste von vier Trafos an der Umspannanlage Oberzier eingetroffen. In gut einer Stunde hatte der 260 Tonnen schwere Transformator die letzten drei Kilometer seiner Reise vom Siemens-Werk Nürnberg zur Umspannanlage Oberzier zurückgelegt. Größere Hindernisse brauchten vom Rurtalbahn-Halt Krauthausen aus nicht aus dem Weg geräumt werden.
-
Ein 260-Tonnen-Riesentrafo auf der Reise
Foto: Andreas Cichowski Der Bau der Konverterstation für die erste deutsch-belgische Gleichstromverbindung „Alegro“ nimmt Tempo auf. Am Mittwochabend ist der erste von vier Trafos an der Umspannanlage Oberzier eingetroffen. In gut einer Stunde hatte der 260 Tonnen schwere Transformator die letzten drei Kilometer seiner Reise vom Siemens-Werk Nürnberg zur Umspannanlage Oberzier zurückgelegt. Größere Hindernisse brauchten vom Rurtalbahn-Halt Krauthausen aus nicht aus dem Weg geräumt werden.
-
Ein 260-Tonnen-Riesentrafo auf der Reise
Foto: Andreas Cichowski Der Bau der Konverterstation für die erste deutsch-belgische Gleichstromverbindung „Alegro“ nimmt Tempo auf. Am Mittwochabend ist der erste von vier Trafos an der Umspannanlage Oberzier eingetroffen. In gut einer Stunde hatte der 260 Tonnen schwere Transformator die letzten drei Kilometer seiner Reise vom Siemens-Werk Nürnberg zur Umspannanlage Oberzier zurückgelegt. Größere Hindernisse brauchten vom Rurtalbahn-Halt Krauthausen aus nicht aus dem Weg geräumt werden.
-
Ein 260-Tonnen-Riesentrafo auf der Reise
Foto: Andreas Cichowski Der Bau der Konverterstation für die erste deutsch-belgische Gleichstromverbindung „Alegro“ nimmt Tempo auf. Am Mittwochabend ist der erste von vier Trafos an der Umspannanlage Oberzier eingetroffen. In gut einer Stunde hatte der 260 Tonnen schwere Transformator die letzten drei Kilometer seiner Reise vom Siemens-Werk Nürnberg zur Umspannanlage Oberzier zurückgelegt. Größere Hindernisse brauchten vom Rurtalbahn-Halt Krauthausen aus nicht aus dem Weg geräumt werden.
-
Ein 260-Tonnen-Riesentrafo auf der Reise
Foto: Andreas Cichowski Der Bau der Konverterstation für die erste deutsch-belgische Gleichstromverbindung „Alegro“ nimmt Tempo auf. Am Mittwochabend ist der erste von vier Trafos an der Umspannanlage Oberzier eingetroffen. In gut einer Stunde hatte der 260 Tonnen schwere Transformator die letzten drei Kilometer seiner Reise vom Siemens-Werk Nürnberg zur Umspannanlage Oberzier zurückgelegt. Größere Hindernisse brauchten vom Rurtalbahn-Halt Krauthausen aus nicht aus dem Weg geräumt werden.
-
Ein 260-Tonnen-Riesentrafo auf der Reise
Foto: Andreas Cichowski Der Bau der Konverterstation für die erste deutsch-belgische Gleichstromverbindung „Alegro“ nimmt Tempo auf. Am Mittwochabend ist der erste von vier Trafos an der Umspannanlage Oberzier eingetroffen. In gut einer Stunde hatte der 260 Tonnen schwere Transformator die letzten drei Kilometer seiner Reise vom Siemens-Werk Nürnberg zur Umspannanlage Oberzier zurückgelegt. Größere Hindernisse brauchten vom Rurtalbahn-Halt Krauthausen aus nicht aus dem Weg geräumt werden.
-
Ein 260-Tonnen-Riesentrafo auf der Reise
Foto: Andreas Cichowski Der Bau der Konverterstation für die erste deutsch-belgische Gleichstromverbindung „Alegro“ nimmt Tempo auf. Am Mittwochabend ist der erste von vier Trafos an der Umspannanlage Oberzier eingetroffen. In gut einer Stunde hatte der 260 Tonnen schwere Transformator die letzten drei Kilometer seiner Reise vom Siemens-Werk Nürnberg zur Umspannanlage Oberzier zurückgelegt. Größere Hindernisse brauchten vom Rurtalbahn-Halt Krauthausen aus nicht aus dem Weg geräumt werden.
-
Ein 260-Tonnen-Riesentrafo auf der Reise
Foto: Andreas Cichowski Der Bau der Konverterstation für die erste deutsch-belgische Gleichstromverbindung „Alegro“ nimmt Tempo auf. Am Mittwochabend ist der erste von vier Trafos an der Umspannanlage Oberzier eingetroffen. In gut einer Stunde hatte der 260 Tonnen schwere Transformator die letzten drei Kilometer seiner Reise vom Siemens-Werk Nürnberg zur Umspannanlage Oberzier zurückgelegt. Größere Hindernisse brauchten vom Rurtalbahn-Halt Krauthausen aus nicht aus dem Weg geräumt werden.
-
Ein 260-Tonnen-Riesentrafo auf der Reise
Foto: Andreas Cichowski Der Bau der Konverterstation für die erste deutsch-belgische Gleichstromverbindung „Alegro“ nimmt Tempo auf. Am Mittwochabend ist der erste von vier Trafos an der Umspannanlage Oberzier eingetroffen. In gut einer Stunde hatte der 260 Tonnen schwere Transformator die letzten drei Kilometer seiner Reise vom Siemens-Werk Nürnberg zur Umspannanlage Oberzier zurückgelegt. Größere Hindernisse brauchten vom Rurtalbahn-Halt Krauthausen aus nicht aus dem Weg geräumt werden.
-
Ein 260-Tonnen-Riesentrafo auf der Reise
Foto: Andreas Cichowski Der Bau der Konverterstation für die erste deutsch-belgische Gleichstromverbindung „Alegro“ nimmt Tempo auf. Am Mittwochabend ist der erste von vier Trafos an der Umspannanlage Oberzier eingetroffen. In gut einer Stunde hatte der 260 Tonnen schwere Transformator die letzten drei Kilometer seiner Reise vom Siemens-Werk Nürnberg zur Umspannanlage Oberzier zurückgelegt. Größere Hindernisse brauchten vom Rurtalbahn-Halt Krauthausen aus nicht aus dem Weg geräumt werden.
-
Ein 260-Tonnen-Riesentrafo auf der Reise
Foto: Andreas Cichowski Der Bau der Konverterstation für die erste deutsch-belgische Gleichstromverbindung „Alegro“ nimmt Tempo auf. Am Mittwochabend ist der erste von vier Trafos an der Umspannanlage Oberzier eingetroffen. In gut einer Stunde hatte der 260 Tonnen schwere Transformator die letzten drei Kilometer seiner Reise vom Siemens-Werk Nürnberg zur Umspannanlage Oberzier zurückgelegt. Größere Hindernisse brauchten vom Rurtalbahn-Halt Krauthausen aus nicht aus dem Weg geräumt werden.
-
Ein 260-Tonnen-Riesentrafo auf der Reise
Foto: Andreas Cichowski Der Bau der Konverterstation für die erste deutsch-belgische Gleichstromverbindung „Alegro“ nimmt Tempo auf. Am Mittwochabend ist der erste von vier Trafos an der Umspannanlage Oberzier eingetroffen. In gut einer Stunde hatte der 260 Tonnen schwere Transformator die letzten drei Kilometer seiner Reise vom Siemens-Werk Nürnberg zur Umspannanlage Oberzier zurückgelegt. Größere Hindernisse brauchten vom Rurtalbahn-Halt Krauthausen aus nicht aus dem Weg geräumt werden.
-
Ein 260-Tonnen-Riesentrafo auf der Reise
Foto: Andreas Cichowski Der Bau der Konverterstation für die erste deutsch-belgische Gleichstromverbindung „Alegro“ nimmt Tempo auf. Am Mittwochabend ist der erste von vier Trafos an der Umspannanlage Oberzier eingetroffen. In gut einer Stunde hatte der 260 Tonnen schwere Transformator die letzten drei Kilometer seiner Reise vom Siemens-Werk Nürnberg zur Umspannanlage Oberzier zurückgelegt. Größere Hindernisse brauchten vom Rurtalbahn-Halt Krauthausen aus nicht aus dem Weg geräumt werden.
-
Ein 260-Tonnen-Riesentrafo auf der Reise
Foto: Andreas Cichowski Der Bau der Konverterstation für die erste deutsch-belgische Gleichstromverbindung „Alegro“ nimmt Tempo auf. Am Mittwochabend ist der erste von vier Trafos an der Umspannanlage Oberzier eingetroffen. In gut einer Stunde hatte der 260 Tonnen schwere Transformator die letzten drei Kilometer seiner Reise vom Siemens-Werk Nürnberg zur Umspannanlage Oberzier zurückgelegt. Größere Hindernisse brauchten vom Rurtalbahn-Halt Krauthausen aus nicht aus dem Weg geräumt werden.
-
Ein 260-Tonnen-Riesentrafo auf der Reise
Foto: Andreas Cichowski Der Bau der Konverterstation für die erste deutsch-belgische Gleichstromverbindung „Alegro“ nimmt Tempo auf. Am Mittwochabend ist der erste von vier Trafos an der Umspannanlage Oberzier eingetroffen. In gut einer Stunde hatte der 260 Tonnen schwere Transformator die letzten drei Kilometer seiner Reise vom Siemens-Werk Nürnberg zur Umspannanlage Oberzier zurückgelegt. Größere Hindernisse brauchten vom Rurtalbahn-Halt Krauthausen aus nicht aus dem Weg geräumt werden.
-
Ein 260-Tonnen-Riesentrafo auf der Reise
Foto: Andreas Cichowski Der Bau der Konverterstation für die erste deutsch-belgische Gleichstromverbindung „Alegro“ nimmt Tempo auf. Am Mittwochabend ist der erste von vier Trafos an der Umspannanlage Oberzier eingetroffen. In gut einer Stunde hatte der 260 Tonnen schwere Transformator die letzten drei Kilometer seiner Reise vom Siemens-Werk Nürnberg zur Umspannanlage Oberzier zurückgelegt. Größere Hindernisse brauchten vom Rurtalbahn-Halt Krauthausen aus nicht aus dem Weg geräumt werden.
-
Ein 260-Tonnen-Riesentrafo auf der Reise
Foto: Andreas Cichowski Der Bau der Konverterstation für die erste deutsch-belgische Gleichstromverbindung „Alegro“ nimmt Tempo auf. Am Mittwochabend ist der erste von vier Trafos an der Umspannanlage Oberzier eingetroffen. In gut einer Stunde hatte der 260 Tonnen schwere Transformator die letzten drei Kilometer seiner Reise vom Siemens-Werk Nürnberg zur Umspannanlage Oberzier zurückgelegt. Größere Hindernisse brauchten vom Rurtalbahn-Halt Krauthausen aus nicht aus dem Weg geräumt werden.
-
Ein 260-Tonnen-Riesentrafo auf der Reise
Foto: Andreas Cichowski Der Bau der Konverterstation für die erste deutsch-belgische Gleichstromverbindung „Alegro“ nimmt Tempo auf. Am Mittwochabend ist der erste von vier Trafos an der Umspannanlage Oberzier eingetroffen. In gut einer Stunde hatte der 260 Tonnen schwere Transformator die letzten drei Kilometer seiner Reise vom Siemens-Werk Nürnberg zur Umspannanlage Oberzier zurückgelegt. Größere Hindernisse brauchten vom Rurtalbahn-Halt Krauthausen aus nicht aus dem Weg geräumt werden.
-
Ein 260-Tonnen-Riesentrafo auf der Reise
Foto: Andreas Cichowski Der Bau der Konverterstation für die erste deutsch-belgische Gleichstromverbindung „Alegro“ nimmt Tempo auf. Am Mittwochabend ist der erste von vier Trafos an der Umspannanlage Oberzier eingetroffen. In gut einer Stunde hatte der 260 Tonnen schwere Transformator die letzten drei Kilometer seiner Reise vom Siemens-Werk Nürnberg zur Umspannanlage Oberzier zurückgelegt. Größere Hindernisse brauchten vom Rurtalbahn-Halt Krauthausen aus nicht aus dem Weg geräumt werden.
-
Ein 260-Tonnen-Riesentrafo auf der Reise
Foto: Andreas Cichowski Der Bau der Konverterstation für die erste deutsch-belgische Gleichstromverbindung „Alegro“ nimmt Tempo auf. Am Mittwochabend ist der erste von vier Trafos an der Umspannanlage Oberzier eingetroffen. In gut einer Stunde hatte der 260 Tonnen schwere Transformator die letzten drei Kilometer seiner Reise vom Siemens-Werk Nürnberg zur Umspannanlage Oberzier zurückgelegt. Größere Hindernisse brauchten vom Rurtalbahn-Halt Krauthausen aus nicht aus dem Weg geräumt werden.
-
Ein 260-Tonnen-Riesentrafo auf der Reise
Foto: Andreas Cichowski Der Bau der Konverterstation für die erste deutsch-belgische Gleichstromverbindung „Alegro“ nimmt Tempo auf. Am Mittwochabend ist der erste von vier Trafos an der Umspannanlage Oberzier eingetroffen. In gut einer Stunde hatte der 260 Tonnen schwere Transformator die letzten drei Kilometer seiner Reise vom Siemens-Werk Nürnberg zur Umspannanlage Oberzier zurückgelegt. Größere Hindernisse brauchten vom Rurtalbahn-Halt Krauthausen aus nicht aus dem Weg geräumt werden.
-
Ein 260-Tonnen-Riesentrafo auf der Reise
Foto: Andreas Cichowski Der Bau der Konverterstation für die erste deutsch-belgische Gleichstromverbindung „Alegro“ nimmt Tempo auf. Am Mittwochabend ist der erste von vier Trafos an der Umspannanlage Oberzier eingetroffen. In gut einer Stunde hatte der 260 Tonnen schwere Transformator die letzten drei Kilometer seiner Reise vom Siemens-Werk Nürnberg zur Umspannanlage Oberzier zurückgelegt. Größere Hindernisse brauchten vom Rurtalbahn-Halt Krauthausen aus nicht aus dem Weg geräumt werden.
-
Ein 260-Tonnen-Riesentrafo auf der Reise
Foto: Andreas Cichowski Der Bau der Konverterstation für die erste deutsch-belgische Gleichstromverbindung „Alegro“ nimmt Tempo auf. Am Mittwochabend ist der erste von vier Trafos an der Umspannanlage Oberzier eingetroffen. In gut einer Stunde hatte der 260 Tonnen schwere Transformator die letzten drei Kilometer seiner Reise vom Siemens-Werk Nürnberg zur Umspannanlage Oberzier zurückgelegt. Größere Hindernisse brauchten vom Rurtalbahn-Halt Krauthausen aus nicht aus dem Weg geräumt werden.
-