Was halten Sie davon, dass immer mehr Geldautomaten geschlossen werden?
-
Was halten Sie davon, dass immer mehr Geldautomaten geschlossen werden?
Foto: Lena Delonge 21.06.2022
Marcel Förster: „Zunächst einmal finde ich es schade, dass so viele Geldautomaten gesprengt werden, weil damit ein großer Sach- und Personenschaden verbunden ist. Damit die Geldautomaten auch in Zukunft erhalten bleiben, sollten Banken mehr in Sicherheit investieren. Ich persönlich zahle sowohl mit Karte als auch mit Bargeld und finde es wichtig, dass diese Möglichkeit erhalten bleibt, da mit dem Verlust von Bargeld auch ein Stück Freiheit und Anonymität verloren gehen würde.”
-
Was halten Sie davon, dass immer mehr Geldautomaten geschlossen werden?
Foto: MHA/Harald Krömer Felix Laienbach: „Ich verstehe die Banken schon, jedoch wird Bargeld immer mal wieder gebraucht. Für die Zukunft sehe ich Kartenzahlung definitiv als dominierende Methode, da es weniger umständlich ist. Momentan ist Kartenzahlung aber noch nicht überall möglich.”
-
Was halten Sie davon, dass immer mehr Geldautomaten geschlossen werden?
Foto: Lena Delonge Jean-Luc Voss: „Ich denke die Sprengung von Geldautomaten ist eher ein systemisches Problem, mit dem man als Verbraucher klarkommen muss. Der Ursprung aller Verbrechen ist Armut und da können auch die Banken nichts dran ändern. Da man mittlerweile fast überall bargeldlos bezahlen kann und es viele verschiedene Möglichkeiten dafür gibt, bin ich ein Freund der Kartenzahlung und befürworte die Entwicklung des elektronischen Zahlens. Privatsphäre ist dahingehend natürlich auch ein großes Thema, ich finde aber Transparenz nicht schlimm.”
-
Was halten Sie davon, dass immer mehr Geldautomaten geschlossen werden?
Foto: dpa/Patrick Pleul Annika D.: „Ich selbst bin Verfechterin des Bargelds und finde es problematisch, dass Geldautomaten gesprengt und geschlossen werden. Ich verstehe die Banken grundsätzlich schon, aber man sollte nach Möglichkeit andere Maßnahmen ergreifen, da es durch die Schließung von Geldautomaten vor allem in kleineren Orten schwieriger ist Geld abzuheben. In der Stadt ist das vermutlich für die meisten Leute kein Problem, aber Menschen, die beispielsweise aus der Eifel kommen, sind schon stark eingeschränkt.”
-
Was halten Sie davon, dass immer mehr Geldautomaten geschlossen werden?
Foto: Lena Delonge Melitta Borho: “Kriminalität an frei zugänglichen Geldautomaten wird nie verhindert werden können, deshalb nutze ich prinzipiell nur isolierte Geldautomaten. Ich finde es wichtig, dass diese weiterhin erhalten bleiben, da ich selber ungern mit Karte zahle. Für mich bietet die Nutzung von Bargeld einen besseren Überblick und ist deshalb meiner Meinung nach existenziell.”
-
Was halten Sie davon, dass immer mehr Geldautomaten geschlossen werden?
Foto: dpa/Karl-Josef Hildenbrand Silke Mayer: „Ich fühle mich von der Schließung der Geldautomaten in vielerlei Hinsicht betroffen. Es gibt weniger Bargeld für alltägliche Situationen wie beispielsweise Geschenke. Außerdem gibt es immer wieder Ausfälle der Lesegeräte. Ich sehe das Problem vor allem aber für Kinder, da diese häufig keine Karten haben. Maßnahmen wie diese müssen aber ergriffen werden, da Sprengungen Menschen gefährden. Zukünftig kann ich mir Kartenzahlung als Standard gut vorstellen. In anderen Ländern ist es ja bereits so weit. Ich stehe dazu neutral.”
-
Was halten Sie davon, dass immer mehr Geldautomaten geschlossen werden?
Foto: Lena Delonge Zamunda U.: „Ich zahle lieber mit Bargeld, da es viel einfacher ist. Ich muss aber auch sagen, dass ich bisher noch keine Probleme hatte Bargeld abzuheben, da es hier in der Innenstadt viele Möglichkeiten dazu gibt. Bargeldloses Zahlen ist meiner Meinung nach vor allem für Jugendliche und Kinder ein Problem, weil sie den Umgang mit Geld so schlecht erlernen können.”
-