Kostenpflichtiger Inhalt:
Städteregion als attraktiver Arbeitgeber gefährdet
:
„Stellenbesetzungssperre muss aufgehoben werden“
Mehr als 2100 Mitarbeiter zählt die Städteregion – hier der Hauptsitz an der Zollernstraße in Aachen. Dutzende Stellen sind derzeit allerdings mangels Bewerber unbesetzt.
Foto: Andreas Steindl
Städteregion Es gibt Dinge, die können dem Personalrat einer großen Verwaltung gar nicht gefallen. Die Stellenbesetzungssperre gehört zweifellos dazu. Gerne wird sie als Mittel eingesetzt, um Kosten zu reduzieren, indem frei werdende Stellen für einen befristeten Zeitraum vakant bleiben.
tchNi iszeuaußsnhelc aerb sti, sasd hcsi das in ahner ktuuZfn ändrne rid.w nneD ied teZeni, ni enned edi Breewebr eib rde ngtodtieSäre hSelacng ntnesda rfü niene ,Job nsid vr.ibeo eDr thlkafnmeergäcaF tirläntsesh cauh ibe töencefhlfni ieerbrtAgnbe irmem edericleuth ,Sunrep mi eekrnnotk allF nsid temtreileliw udzdeten tnleeSl ganemls eBrbewre enzut.etbs Da„s rhftü uz eneri teanksr nBguaselt erd ibegünr eoneglKl ndu tmida tlticelzh ucha uz eiern gceitiänBngetuhr der nertdogteärSi sal ktavrairtte igAeetbb“,err llstte nFrak ghSacel .fest rFü dne srtodneeiVnz sde esPraatlnrso bgti es dahesbl unr eein sqnKnuoeez: D„ei leenSessbrtslreueetzpgn sums buaohgefen .edw“nre
Udn dsa its nru eien nvo eehrrmne egrendFornu, ide Scgaleh im rpsächeG imt reesrnu iunteZg uirelfm.rot bsgafeAthfc rendew losl nhac rde enurtsloglV sed erlsroPnasta auch edi im aigrafvrretT äsznhutc ufa ein rhaJ tbefetrsie aemneÜhbr nov dAnebed.zlusniu iWr„ mesüns gjeun eut,eL eid shic ni edr gisdAluubn ähebtwr ,bnhae oftros mti enmei niteefbesurnt grraVte tuta,n“essta erltrkä ce.lSgah eleAdnalsfnr sie ied hfeaGr ßo,gr dssa esi hsic um xrtneee etnalvAnreit üenmbh.e „ndU andn rrvenelei irw uetiqeilfraiz ftäeK,r ied wri eblesr saeiebudtlg heb,na an ide Keuor.“rnnkz
eiB den enteBam süsme es uezmd gügezire gnduöeerfBenr nee.bg M„an smsu nde lehzcigeenst Reahmn enztnu und mzu hiörüfthcmnesgle untitpekZ fdrbneröe.“ Das skeott natilchrü .delG „ebAr seiesd Gdel nchti in ied Hand nnmehe uz lnlw,eo ärew eisctagnsh rde iatuoiSnt fau med skimbraeArtt nie etafasl gnS,ai“l cetithr er nhsoc mlneai eneni lpeApl na edi kPloi,it dei sich shcirvctsiuolha in rde nctnsehä zngtuiS dse uuaoesrhlssecssasnP am 1.2 iunJ mti dem ahmTe bgstcnfeheiä w.rid