Wissenschaftsstadt Aachen
:
Den „Goldschatz für Aachen“ gemeinsam heben
Setzt auf eine noch intensivere Zusammenarbeit zwischen Stadt und Hochschule: RWTH-Rektor Professor Ulrich Rüdiger.
Foto: Harald Krömer ZVA/Harald Krömer
AachenIn Aachen sei er „der Neue“, erklärte Prof. Ulrich Rüdiger und schmunzelte. „In Konstanz war ich der Altrektor.“ Im August vergangenen Jahres trat der Physiker die Nachfolge von Ernst Schmachtenberg als Rektor der RWTH Aachen an, zuvor war er neun Jahre lang als Rektor an der Universität Konstanz tätig. Am Montagabend sprach der 52-Jährige mit knapp 100 Bürgerinnen und Bürgern über die Rolle der Universität für die Wissenschaftsstadt Aachen.
Eien mr:ePreie Zmu seetrn laM llestet ichs nei okHrRTWtR-e eeinm colsenh aDg,loi eaatslvtetnr omv rrdevereinöF „-hnetraAecsenF – umaR ürf naeBu und t“r.uKul
e„Di HRTW sit Teli nov n,chAea nud ceaAhn sit leTi dre HR,W“T etneotb irRgdüe remim wdeer.i iwktlctEne ichs dsa ,enie nönke ishc hauc sda adeern rtinnwctewieek.el eDi etBuudeng edr ushccoHlhe utsevchre er in lenhaZ ecsu:nüraudzk In ned vergeneangn lzföw anreJh swuch eid hlZa erd rdSeneidnetu mu edi l,Htfeä eid Zhla dre eerndennL usa ernneda nrLdneä tpevldorepe hsci sag.or nd„U 01.500 iäztulszch nrtedieSude smüesn irdgnweo neh,won ,ssnee usB aerhfn dnu schi ie,rlv“eenb sgtae erd ekto.Rr hnZla,e ied macneh zmu tenunSa taebhrnc – nwne cuah ieigen ueZrhrö edesi sfIon als eblWbokc„er rde RWHT“ tif.ezuaiqelirn