Kostenpflichtiger Inhalt:
Aachen
:
Der Haarbach wird in die Freiheit entlassen
Auf geht‘s: Paul Larue, Wolfgang Firk, Elke Eschweiler und Walter Dautzenberg setzten am Mittwoch den ersten Spatenstich für die Renaturierung des Haarbachs.
Foto: Harald Krömer
Aachen „Es ist immer besser, wenn Gewässer nicht gefasst sind und ihrem ursprünglichen Lauf folgen“, sagt Paul Larue, Verbandsvorsitzender des Wasserverbands Eifel-Rur. Gemeinsam mit der Eilendorfer Bezirksbürgermeisterin Elke Eschweiler und Vorstand Professor Wolfgang Firk setzt er jetzt den ersten Spatenstich zur Renaturierung des Haarbachs neben der Kläranlage Eilendorf.
00.030 mireKuektb erdE üensms zhsäcntu enfternt endrwe, um lPzat rfü neeu cfAaluadtsnnnehe uz fecha.sfn Dre sbainlg eedrggatib hcaB olls eienn ktsra scgwnehgneneu feraulV kbee,onmm so iwe er ucriüsrnphgl nmaeil wra. ebiDa llos frü enie islckgsteDurähi sed Bhsca für icttscdeuheinehrsl ebLsweene oteggrs ewdn.re Der etsark verfuarbeU lslo rhduc iene beeitr uAe ttreesz denr.ew Aeedßrum snlloe ultFlunemd lgeetgan wnre,de in needn raesWs nhca neier hcÜnesrwguebmm esd ndsAalunee kuzeürinbbcel nna.k
euNre nuesraeLbm
Diese dlMenu nirkwe icsh anhc gätchisznnEu rde atuhceeFl uach isptoiv auf eid eLsfeleaivblnt ua.s tzoloTh in dem wsGsäere slol zemdu ide iesrgatgenöcnftusShemn ennrdervä udn lweKeelniseebn neeni erLenmbasu bteein.
Luat iFkr elttua dre afrA,utg end ngeut tduZnas eds ewesGsrsä .ebruhzrüfnheei mhIemnri 057 etrMe sed aeacHrhasb redwen ahnc red aiueruetrnnRg ieenn ogelhicnosök rlfuVae n.ehmne
rtrsümneBrzegeekbisrii Elke cirwslhEee uferte ihcs beür edn snreet neshScptita zu neime tjkP,ero dsa chan hnrei trneoW in deirnolfE serh tirtenutms .raw Die roeSg rde e,üBrgr dass se hcna erd itneuugeraRrn esd caHrhbsaae hrmetver zu menrÜeunswecgmbh ekmnmo n,ektön sie reab nngee,üdrubt etinme i.se
r„Wi sidn imbe bvrdrasWeeasn in gunte ,Hn“dnäe enetbot eis dun rwseevi zudem fau ninee wneeWdagr nngltea des hs,cBa rde esrtieb ni anlnPgu ise. Sei ehswcnüt s,hci ssda heir Ekeln dalb neobse am haHrbaca spelein ken,önn iew ise tebsls in eadntKer.ngi