Gladbach geht unter, Bayern setzt Dortmund unter Druck
-
Gladbach geht unter, Bayern setzt Dortmund unter Druck
Foto: dpa/Matthias Balk 23.02.2019
Der VfB Stuttgart muss weiter auf den ersten Sieg im Jahr 2019 warten. Bei Werder Bremen kamen die Schwaben am Freitagabend zu einem 1:1 (1:1) und sendeten zumindest ein Lebenszeichen im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga. Am Samstag wurde es für Gladbach beim 0:3 gegen Wolfsburg richtig bitter, die Bayern setzten sich knapp mit 1:0 gegen Hertha BSC durch. Schalke kam in Mainz mit 0:3 unter die Räder und der SC Freiburg feierte ein 5:1 gegen den FC Augsburg.
-
Gladbach geht unter, Bayern setzt Dortmund unter Druck
Foto: dpa/Federico Gambarini Der VfB Stuttgart muss weiter auf den ersten Sieg im Jahr 2019 warten. Bei Werder Bremen kamen die Schwaben am Freitagabend zu einem 1:1 (1:1) und sendeten zumindest ein Lebenszeichen im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga. Am Samstag wurde es für Gladbach beim 0:3 gegen Wolfsburg richtig bitter, die Bayern setzten sich knapp mit 1:0 gegen Hertha BSC durch. Schalke kam in Mainz mit 0:3 unter die Räder und der SC Freiburg feierte ein 5:1 gegen den FC Augsburg.
-
Gladbach geht unter, Bayern setzt Dortmund unter Druck
Foto: dpa/Federico Gambarini Der VfB Stuttgart muss weiter auf den ersten Sieg im Jahr 2019 warten. Bei Werder Bremen kamen die Schwaben am Freitagabend zu einem 1:1 (1:1) und sendeten zumindest ein Lebenszeichen im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga. Am Samstag wurde es für Gladbach beim 0:3 gegen Wolfsburg richtig bitter, die Bayern setzten sich knapp mit 1:0 gegen Hertha BSC durch. Schalke kam in Mainz mit 0:3 unter die Räder und der SC Freiburg feierte ein 5:1 gegen den FC Augsburg.
-
Gladbach geht unter, Bayern setzt Dortmund unter Druck
Foto: dpa/Federico Gambarini Der VfB Stuttgart muss weiter auf den ersten Sieg im Jahr 2019 warten. Bei Werder Bremen kamen die Schwaben am Freitagabend zu einem 1:1 (1:1) und sendeten zumindest ein Lebenszeichen im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga. Am Samstag wurde es für Gladbach beim 0:3 gegen Wolfsburg richtig bitter, die Bayern setzten sich knapp mit 1:0 gegen Hertha BSC durch. Schalke kam in Mainz mit 0:3 unter die Räder und der SC Freiburg feierte ein 5:1 gegen den FC Augsburg.
-
Gladbach geht unter, Bayern setzt Dortmund unter Druck
Foto: dpa/Torsten Silz Der VfB Stuttgart muss weiter auf den ersten Sieg im Jahr 2019 warten. Bei Werder Bremen kamen die Schwaben am Freitagabend zu einem 1:1 (1:1) und sendeten zumindest ein Lebenszeichen im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga. Am Samstag wurde es für Gladbach beim 0:3 gegen Wolfsburg richtig bitter, die Bayern setzten sich knapp mit 1:0 gegen Hertha BSC durch. Schalke kam in Mainz mit 0:3 unter die Räder und der SC Freiburg feierte ein 5:1 gegen den FC Augsburg.
-
Gladbach geht unter, Bayern setzt Dortmund unter Druck
Foto: dpa/Federico Gambarini Der VfB Stuttgart muss weiter auf den ersten Sieg im Jahr 2019 warten. Bei Werder Bremen kamen die Schwaben am Freitagabend zu einem 1:1 (1:1) und sendeten zumindest ein Lebenszeichen im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga. Am Samstag wurde es für Gladbach beim 0:3 gegen Wolfsburg richtig bitter, die Bayern setzten sich knapp mit 1:0 gegen Hertha BSC durch. Schalke kam in Mainz mit 0:3 unter die Räder und der SC Freiburg feierte ein 5:1 gegen den FC Augsburg.
-
Gladbach geht unter, Bayern setzt Dortmund unter Druck
Foto: dpa/Matthias Balk Der VfB Stuttgart muss weiter auf den ersten Sieg im Jahr 2019 warten. Bei Werder Bremen kamen die Schwaben am Freitagabend zu einem 1:1 (1:1) und sendeten zumindest ein Lebenszeichen im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga. Am Samstag wurde es für Gladbach beim 0:3 gegen Wolfsburg richtig bitter, die Bayern setzten sich knapp mit 1:0 gegen Hertha BSC durch. Schalke kam in Mainz mit 0:3 unter die Räder und der SC Freiburg feierte ein 5:1 gegen den FC Augsburg.
-
Gladbach geht unter, Bayern setzt Dortmund unter Druck
Foto: dpa/Patrick Seeger Der VfB Stuttgart muss weiter auf den ersten Sieg im Jahr 2019 warten. Bei Werder Bremen kamen die Schwaben am Freitagabend zu einem 1:1 (1:1) und sendeten zumindest ein Lebenszeichen im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga. Am Samstag wurde es für Gladbach beim 0:3 gegen Wolfsburg richtig bitter, die Bayern setzten sich knapp mit 1:0 gegen Hertha BSC durch. Schalke kam in Mainz mit 0:3 unter die Räder und der SC Freiburg feierte ein 5:1 gegen den FC Augsburg.
-
Gladbach geht unter, Bayern setzt Dortmund unter Druck
Foto: dpa/Patrick Seeger Der VfB Stuttgart muss weiter auf den ersten Sieg im Jahr 2019 warten. Bei Werder Bremen kamen die Schwaben am Freitagabend zu einem 1:1 (1:1) und sendeten zumindest ein Lebenszeichen im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga. Am Samstag wurde es für Gladbach beim 0:3 gegen Wolfsburg richtig bitter, die Bayern setzten sich knapp mit 1:0 gegen Hertha BSC durch. Schalke kam in Mainz mit 0:3 unter die Räder und der SC Freiburg feierte ein 5:1 gegen den FC Augsburg.
-
Gladbach geht unter, Bayern setzt Dortmund unter Druck
Foto: dpa/Federico Gambarini Der VfB Stuttgart muss weiter auf den ersten Sieg im Jahr 2019 warten. Bei Werder Bremen kamen die Schwaben am Freitagabend zu einem 1:1 (1:1) und sendeten zumindest ein Lebenszeichen im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga. Am Samstag wurde es für Gladbach beim 0:3 gegen Wolfsburg richtig bitter, die Bayern setzten sich knapp mit 1:0 gegen Hertha BSC durch. Schalke kam in Mainz mit 0:3 unter die Räder und der SC Freiburg feierte ein 5:1 gegen den FC Augsburg.
-
Gladbach geht unter, Bayern setzt Dortmund unter Druck
Foto: dpa/Patrick Seeger Der VfB Stuttgart muss weiter auf den ersten Sieg im Jahr 2019 warten. Bei Werder Bremen kamen die Schwaben am Freitagabend zu einem 1:1 (1:1) und sendeten zumindest ein Lebenszeichen im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga. Am Samstag wurde es für Gladbach beim 0:3 gegen Wolfsburg richtig bitter, die Bayern setzten sich knapp mit 1:0 gegen Hertha BSC durch. Schalke kam in Mainz mit 0:3 unter die Räder und der SC Freiburg feierte ein 5:1 gegen den FC Augsburg.
-
Gladbach geht unter, Bayern setzt Dortmund unter Druck
Foto: dpa/Torsten Silz Der VfB Stuttgart muss weiter auf den ersten Sieg im Jahr 2019 warten. Bei Werder Bremen kamen die Schwaben am Freitagabend zu einem 1:1 (1:1) und sendeten zumindest ein Lebenszeichen im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga. Am Samstag wurde es für Gladbach beim 0:3 gegen Wolfsburg richtig bitter, die Bayern setzten sich knapp mit 1:0 gegen Hertha BSC durch. Schalke kam in Mainz mit 0:3 unter die Räder und der SC Freiburg feierte ein 5:1 gegen den FC Augsburg.
-
Gladbach geht unter, Bayern setzt Dortmund unter Druck
Foto: dpa/Federico Gambarini Der VfB Stuttgart muss weiter auf den ersten Sieg im Jahr 2019 warten. Bei Werder Bremen kamen die Schwaben am Freitagabend zu einem 1:1 (1:1) und sendeten zumindest ein Lebenszeichen im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga. Am Samstag wurde es für Gladbach beim 0:3 gegen Wolfsburg richtig bitter, die Bayern setzten sich knapp mit 1:0 gegen Hertha BSC durch. Schalke kam in Mainz mit 0:3 unter die Räder und der SC Freiburg feierte ein 5:1 gegen den FC Augsburg.
-
Gladbach geht unter, Bayern setzt Dortmund unter Druck
Foto: dpa/Torsten Silz Der VfB Stuttgart muss weiter auf den ersten Sieg im Jahr 2019 warten. Bei Werder Bremen kamen die Schwaben am Freitagabend zu einem 1:1 (1:1) und sendeten zumindest ein Lebenszeichen im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga. Am Samstag wurde es für Gladbach beim 0:3 gegen Wolfsburg richtig bitter, die Bayern setzten sich knapp mit 1:0 gegen Hertha BSC durch. Schalke kam in Mainz mit 0:3 unter die Räder und der SC Freiburg feierte ein 5:1 gegen den FC Augsburg.
-
Gladbach geht unter, Bayern setzt Dortmund unter Druck
Foto: dpa/Federico Gambarini Der VfB Stuttgart muss weiter auf den ersten Sieg im Jahr 2019 warten. Bei Werder Bremen kamen die Schwaben am Freitagabend zu einem 1:1 (1:1) und sendeten zumindest ein Lebenszeichen im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga. Am Samstag wurde es für Gladbach beim 0:3 gegen Wolfsburg richtig bitter, die Bayern setzten sich knapp mit 1:0 gegen Hertha BSC durch. Schalke kam in Mainz mit 0:3 unter die Räder und der SC Freiburg feierte ein 5:1 gegen den FC Augsburg.
-
Gladbach geht unter, Bayern setzt Dortmund unter Druck
Foto: dpa/Matthias Balk Der VfB Stuttgart muss weiter auf den ersten Sieg im Jahr 2019 warten. Bei Werder Bremen kamen die Schwaben am Freitagabend zu einem 1:1 (1:1) und sendeten zumindest ein Lebenszeichen im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga. Am Samstag wurde es für Gladbach beim 0:3 gegen Wolfsburg richtig bitter, die Bayern setzten sich knapp mit 1:0 gegen Hertha BSC durch. Schalke kam in Mainz mit 0:3 unter die Räder und der SC Freiburg feierte ein 5:1 gegen den FC Augsburg.
-
Gladbach geht unter, Bayern setzt Dortmund unter Druck
Foto: dpa/Torsten Silz Der VfB Stuttgart muss weiter auf den ersten Sieg im Jahr 2019 warten. Bei Werder Bremen kamen die Schwaben am Freitagabend zu einem 1:1 (1:1) und sendeten zumindest ein Lebenszeichen im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga. Am Samstag wurde es für Gladbach beim 0:3 gegen Wolfsburg richtig bitter, die Bayern setzten sich knapp mit 1:0 gegen Hertha BSC durch. Schalke kam in Mainz mit 0:3 unter die Räder und der SC Freiburg feierte ein 5:1 gegen den FC Augsburg.
-
Gladbach geht unter, Bayern setzt Dortmund unter Druck
Foto: dpa/Lino Mirgeler Der VfB Stuttgart muss weiter auf den ersten Sieg im Jahr 2019 warten. Bei Werder Bremen kamen die Schwaben am Freitagabend zu einem 1:1 (1:1) und sendeten zumindest ein Lebenszeichen im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga. Am Samstag wurde es für Gladbach beim 0:3 gegen Wolfsburg richtig bitter, die Bayern setzten sich knapp mit 1:0 gegen Hertha BSC durch. Schalke kam in Mainz mit 0:3 unter die Räder und der SC Freiburg feierte ein 5:1 gegen den FC Augsburg.
-
Gladbach geht unter, Bayern setzt Dortmund unter Druck
Foto: dpa/Carmen Jaspersen Der VfB Stuttgart muss weiter auf den ersten Sieg im Jahr 2019 warten. Bei Werder Bremen kamen die Schwaben am Freitagabend zu einem 1:1 (1:1) und sendeten zumindest ein Lebenszeichen im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga. Vor 41.000 Zuschauern im Bremer Weserstadion hatte Steven Zuber den VfB bereits in der zweiten Minute in Führung gebracht. Davy Klaassen gelang zum Auftakt des 23. Spieltags in der 45. Minute der Ausgleich für die Bremer, für die das Remis im Kampf um die Europa-League-Plätze zu wenig ist.
-
Gladbach geht unter, Bayern setzt Dortmund unter Druck
Foto: dpa/Carmen Jaspersen Der VfB Stuttgart muss weiter auf den ersten Sieg im Jahr 2019 warten. Bei Werder Bremen kamen die Schwaben am Freitagabend zu einem 1:1 (1:1) und sendeten zumindest ein Lebenszeichen im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga. Vor 41.000 Zuschauern im Bremer Weserstadion hatte Steven Zuber den VfB bereits in der zweiten Minute in Führung gebracht. Davy Klaassen gelang zum Auftakt des 23. Spieltags in der 45. Minute der Ausgleich für die Bremer, für die das Remis im Kampf um die Europa-League-Plätze zu wenig ist.
-
Gladbach geht unter, Bayern setzt Dortmund unter Druck
Foto: dpa/Carmen Jaspersen Der VfB Stuttgart muss weiter auf den ersten Sieg im Jahr 2019 warten. Bei Werder Bremen kamen die Schwaben am Freitagabend zu einem 1:1 (1:1) und sendeten zumindest ein Lebenszeichen im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga. Vor 41.000 Zuschauern im Bremer Weserstadion hatte Steven Zuber den VfB bereits in der zweiten Minute in Führung gebracht. Davy Klaassen gelang zum Auftakt des 23. Spieltags in der 45. Minute der Ausgleich für die Bremer, für die das Remis im Kampf um die Europa-League-Plätze zu wenig ist.
-
Gladbach geht unter, Bayern setzt Dortmund unter Druck
Foto: dpa/Carmen Jaspersen Der VfB Stuttgart muss weiter auf den ersten Sieg im Jahr 2019 warten. Bei Werder Bremen kamen die Schwaben am Freitagabend zu einem 1:1 (1:1) und sendeten zumindest ein Lebenszeichen im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga. Vor 41.000 Zuschauern im Bremer Weserstadion hatte Steven Zuber den VfB bereits in der zweiten Minute in Führung gebracht. Davy Klaassen gelang zum Auftakt des 23. Spieltags in der 45. Minute der Ausgleich für die Bremer, für die das Remis im Kampf um die Europa-League-Plätze zu wenig ist.
-