4 : November 2002: Bombenstimmung
<p>4 November: In einen Hörsaal verwandelt sich Teile des Gymnasiums. Bei den Hochschultagen können Schüler „Uni-Luft” schnuppern und sich Probe-Vorlesungen anhören.
5. November: Kein eigenes Jugendamt für die Stadt Wegberg: Das beschließt der Bildungsausschuss mit großer Mehrheit. Dafür freut man sich über die Ankündigung des Kreisjugendamtes, dreieinhalb Stellen in die Schwalmstadt zu verlagern.
8. November: Bombenstimmung in Erkelenz: An der A 46 wird eine 250-Kilogramm-Bombe entschärft. Die Autobahn und die Bahnstrecke Aachen-Mönchengladbach sind bei Herrath für eine halbe Stunde voll gesperrt. Dann hat Sprengmeister Jost Leisten seine Arbeit erfolgreich verrichtet.
11. November: Da isser wieder: In Erkelenz erwacht, wie in vielen Orten des Erkelenzer Landes: der Hoppeditz. Damit kann die fünfte Jahreszeit beginnen. Die dauert diesmal übrigens recht lange: Rosenmontag ist erst am 3. März 2003.
15. November: In Hückelhoven werden die 31. Belgisch-niederländisch-deutschen Filmtage eröffnet. Über 300 Menschen aus der Euregio sind mit dabei und frönen ihrem liebsten Hobby: Kino.
23. November: Bei einem schweren Unfall auf der A 46 bei Hückelhoven wird eine junge Frau schwer verletzt. Sie wird mit dem Rettungshubschrauber ins Aachener Klinikum gebracht. Die Autobahn wird für anderthalb Stunden gesperrt.
23. November: Rund 30 Radler treten in Wegberg in die Pedale. Das Ziel der Aktion „Bürger-Radeln”: Entlang der fünf Kilometer langen Strecke wollen sie prüfen, wo im Stadtgebiet Verbesserungen für Radfahrer möglich sind.
25. November: Tödliches Ende einer Fahrt: Auf der L 364 zwischen Hückelhoven und Golkrath stirbt ein Motorroller-Fahrer nach dem
Zusammenstoß mit einem Pkw.