Lüttich.
Keine Frage, der Star des Abends ist die Bühne. Sie spielt alles an die Wand, und zwar an die eigene. Genau gesagt, handelt es sich um eine riesige Projektionsfläche im Hintergrund sowie weiße Stoffbahnen, die vom Schnürboden herabhängen.
Lodernde Fackeln im Palast
Von: Guido Rademachers
Letzte Aktualisierung:
Sie verleiht der Giulietta ein wunderschön mädchenhaftes, doch nie naives Timbre: Sopranistin Patrizia Ciofi. Foto: Jacques Croisier
Lüttich.
Keine Frage, der Star des Abends ist die Bühne. Sie spielt alles an die Wand, und zwar an die eigene. Genau gesagt, handelt es sich um eine riesige Projektionsfläche im Hintergrund sowie weiße Stoffbahnen, die vom Schnürboden herabhängen.
Per Video werden darauf im Fünfminutentakt Paläste mit lodernden Fackeln, liebliche Wäldchen, schroffe Landschaften und historische Stadtansichten projiziert. Bunte Sammelbildchen in beeindruckendem XXL-Format und 3D zum Thema „Italien und die Renaissance” - mit Sängern als moderat animierter Bildergänzung: Standbein, Spielbein, die eine Hand am Degen, die andere am Wams vor der Brust. O Schmerz!
Die Schau von Regisseurin Maria Cristina Mazzavillani Muti und Bühnenbildner Ezio Antonelli garantiert nicht nur 100 Prozent stolperfreies Singen. Sie gibt auch die verblüffend passende Antwort auf eine Oper, die dramaturgische Statik und eine rudimentäre Handlung mit effektvollem Primadonnen-Gesangsfutter kompensiert. Bellinis „Romeo-und-Julia”-Variation „I Capuleti e i Montecchi” ist Belcanto pur. Und Lüttichs Oper hat darauf auch musikalisch die passende Antwort.
Luciano Acocella dirigiert das makellos aufspielende Orchester geradezu zärtlich. Die Balance zur Bühne ist optimal. Acocella atmet mit den Sängern, hebt - um kammermusikalische Transparenz bemüht - Details hervor, ohne sich zu verbohren. Alles bleibt beschwingt. Patrizia Ciofi, Sopranistin von Weltgeltung, verleiht der Giulietta ein wunderschön mädchenhaftes, doch nie naives Timbre. Vielleicht ein leichtes Anschärfen im Übergang zur absoluten Höhe, in jedem Fall aber perfekt durch die elegischen Passagen führender Legatogesang, zu dem Laura Polverelli in der Hosenrolle des Romeo den nötigen energischen Gegenakzent setzt.
Wo finde ich als Zeitungsabonnent meine Kundennummer/Aboplus-Nummer?
Auf dem Zugangsschreiben, das Ihnen zu Beginn des Zeitungsbezuges zugesendet wurde.
Auf den Rechnungen, die Sie von uns aufgrund des Abonnements erhalten.
Auf Ihrer Aboplus-Karte.
Von einem Mitarbeiter unseres Hauses (Telefon 0241/5101-725).
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Sie können zwischen zwei Zugangsarten wählen. Der Tageszugang für 1,49 € berechtigt zum Zugriff auf alle Bezahlinhalte für eine Dauer von 24 Stunden und läuft nach dieser Dauer automatisch aus. Eine Abbestellung ist nicht notwendig.
Der Monatszugang für einen Betrag von 5,99 € berechtigt zum Zugriff auf alle Bezahlinhalte für eine Dauer von 30 Tagen und verlängert sich jeweils um einen weiteren Monat. Die Kündigungsfrist beträgt bei dieser Zugangsart 14 Tage zum Ende des gebuchten Zeitraumes.
Welche Inhalte sind Bezahlinhalte?
Es wird auch weiterhin Inhalte auf unseren Onlineportalen geben, die frei zugänglich sind. Dazu zählen beispielsweise überregionale Nachrichten, alle Fotostrecken, die meisten Videos, Notdienst-Übersichten oder Polizei- und Pressemitteilungen, die wir veröffentlichen. Grundsätzlich kann man sagen, dass all jene Inhalte, die mit höherem redaktionellen Aufwand geschaffen werden, Bezahlinhalte werden.
Muss ich den Tageszugang oder den Monatszugang kündigen?
Tageszugang
Läuft nach 24 Stunden automatisch aus Monatszugang
Verlängert sich automatisch um jeweils einen weiteren Monat.
Die Kündigungsfrist beträgt 14 Tage zum Ende des gebuchten Zeitraumes.
Auf welchen Wegen kann ich bezahlen?
Die Bezahlung des Online-Tageszugangs kann per Kreditkarte oder per PayPal erfolgen. Beim Monatszugang zusätzlich noch per Lastschriftverfahren.
Was ist PayPal?
PayPal ist ein Online-Bezahlsystem. Dabei legt der Nutzer ein virtuelles Konto an, das über seine E-Mailadresse verifiziert wird. Online oder mobile anfallende Ein- und Auszahlungen können über dieses virtuelle Konto abgewickelt werden. Hier erfahren Sie mehr.
Sind meine persönlichen Daten bei Ihnen sicher?
Der Zeitungsverlag Aachen GmbH ist der Schutz ihrer personenbezogenen Daten sehr wichtig. Durch technische und organisatorische Maßnahmen wird sichergestellt, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Weitere Informationen finden Sie hier unter Datenschutzbestimmungen. Wir versichern Ihnen, keine Daten an Dritte weiterzugeben.
Muss ich mich bei jedem Besuch neu anmelden?
Sie müssen sich nicht jedes Mal neu anmelden. In ihrem Login-Bereich gibt es die Möglichkeit einen Haken im Feld „Anmeldung merken“ zu setzen. Dies funktioniert über Cookies, die in Ihrem Browser gespeichert werden und einmalig in den Browsereinstellung aktiviert werden müssen.