Düsseldorf.
Steht Nordrhein-Westfalen mit der Frauen-WM die Party des Jahres bevor? Zumindest wünscht man sich das in Bochum, Leverkusen und Mönchengladbach.
NRW startet mit Fußballfesten in die Frauen-WM
Von: dpa
Letzte Aktualisierung:
Die deutschen Gastronomen und Wirte erwarten bei der anstehenden Frauen-Fußball-WM weniger Einnahmen in ihren Kassen als bei der Männer-WM. Foto: dpa
Düsseldorf.
Steht Nordrhein-Westfalen mit der Frauen-WM die Party des Jahres bevor? Zumindest wünscht man sich das in Bochum, Leverkusen und Mönchengladbach.
Dort werden 11 der 32 WM-Partien ausgetragen. Die ersten Fanfeste laden bereits an diesem Wochenende zum Besuch ein.
Schon vor dem ersten Spiel der Frauen-WM in Nordrhein-Westfalen können sich Fußballbegeisterte zwischen Rhein und Weser auf die Weltmeisterschaft einstimmen. Die WM-Stadt Bochum lädt an diesem Samstag zum Fanfest „Starke Frauen”. Am Sonntag steht das Fußballfest dann auch in Mönchengladbach an. In beiden Städten werden jeweils 15.000 Besucher erwartet. In Gladbach können die Besucher ein erstes Mal den DFB-Frauen die Daumen drücken: Das Eröffnungsspiel Deutschland gegen Kanada wird beim Public Viewing auf die Fanmeile übertragen.
Anpfiff für das erste WM-Spiel in Nordrhein-Westfalen ist am Montag mit der Begegnung Japan gegen Neuseeland in Bochum. In der Revierstadt sowie in Leverkusen und Mönchengladbach werden 11 der 32 Partien der Weltmeisterschaft ausgetragen. Bis vor wenigen Tagen waren 180.000 der rund 290.000 dafür erhältlichen Tickets verkauft. Vor allem das Interesse an den Begegnungen Australien gegen Äquatorialguinea sowie Nordkorea gegen Kolumbien am 3. und 6. Juli in Bochum war bis zuletzt eher mäßig.
Zwar rechnet kaum einer damit, dass die Frauen-WM die Dimensionen des „Sommermärchens” bei der Männer-WM 2006 erreichen wird. Dennoch stellen sich die WM-Städte auf die „Party des Jahres” ein. Und tatsächlich sieht man bereits wieder zunehmend die Farben Schwarz-Rot-Gold im Straßenbild.
Beim Fanfest in Bochum sind Bühnenauftritte der deutschen Popband Klee und der britischen Sängerin Kim Wilde geplant. Für Mönchengladbach hat sich die Band Juli angekündigt. Außerdem können sich die Fußballverrückten beim Torwandschießen oder mit einem Ritt auf einem Rodeoball vergnügen.
„Bei der Männer-WM stellen Sie eine Leinwand und Bierbude hin und die Bude ist voll”, heißt es bei den Machern des Fanfestes „Starke Frauen”. Mit einem ähnlichen Selbstläufer rechnen die Veranstalter diesmal nicht. Auf die ganz laute Party sind sie nach eigenen Angaben aber auch gar nicht aus, stattdessen haben sie mit den Fanmeilen eher Familien im Blick.
Neben den offiziellen Fanfesten an diesem Wochenende in Bochum und Mönchengladbach sowie am 3. Juli in Leverkusen planen mehrere Städte Public-Viewing-Veranstaltungen. Allerdings wird das „Rudelgucken” diesmal an den meisten Orten deutlich kleiner ausfallen als bei der Männer-WM 2006 oder 2010. So verlegt die Stadt Dortmund das Public Viewing vom Friedensplatz auf den deutlich kleineren Alten Markt.
Das erste WM-Spiel in Bochum wird am Montag mit einem Fußball-Jugend-Tag und einem deutsch-japanischen Begegnungsfest begleitet. Außerdem ist ein Schülerforum mit rund 1500 Teilnehmern geplant - es geht um Sport und gesunde Ernährung.
Wo finde ich als Zeitungsabonnent meine Kundennummer/Aboplus-Nummer?
Auf dem Zugangsschreiben, das Ihnen zu Beginn des Zeitungsbezuges zugesendet wurde.
Auf den Rechnungen, die Sie von uns aufgrund des Abonnements erhalten.
Auf Ihrer Aboplus-Karte.
Von einem Mitarbeiter unseres Hauses (Telefon 0241/5101-725).
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Sie können zwischen zwei Zugangsarten wählen. Der Tageszugang für 1,99 € berechtigt zum Zugriff auf alle Bezahlinhalte für eine Dauer von 24 Stunden und läuft nach dieser Dauer automatisch aus. Eine Abbestellung ist nicht notwendig.
Der Monatszugang für einen Betrag von 7,99 € berechtigt zum Zugriff auf alle Bezahlinhalte für eine Dauer von 30 Tagen und verlängert sich jeweils um einen weiteren Monat. Die Kündigungsfrist beträgt bei dieser Zugangsart 14 Tage zum Ende des gebuchten Zeitraumes.
Welche Inhalte sind Bezahlinhalte?
Es wird auch weiterhin Inhalte auf unseren Onlineportalen geben, die frei zugänglich sind. Dazu zählen beispielsweise überregionale Nachrichten, alle Fotostrecken, die meisten Videos, Notdienst-Übersichten oder Polizei- und Pressemitteilungen, die wir veröffentlichen. Grundsätzlich kann man sagen, dass all jene Inhalte, die mit höherem redaktionellen Aufwand geschaffen werden, Bezahlinhalte werden.
Muss ich den Tageszugang oder den Monatszugang kündigen?
Tageszugang
Läuft nach 24 Stunden automatisch aus Monatszugang
Verlängert sich automatisch um jeweils einen weiteren Monat.
Die Kündigungsfrist beträgt 14 Tage zum Ende des gebuchten Zeitraumes.
Auf welchen Wegen kann ich bezahlen?
Die Bezahlung des Online-Tageszugangs kann per Kreditkarte oder per PayPal erfolgen. Beim Monatszugang zusätzlich noch per Lastschriftverfahren.
Was ist PayPal?
PayPal ist ein Online-Bezahlsystem. Dabei legt der Nutzer ein virtuelles Konto an, das über seine E-Mailadresse verifiziert wird. Online oder mobile anfallende Ein- und Auszahlungen können über dieses virtuelle Konto abgewickelt werden. Hier erfahren Sie mehr.
Sind meine persönlichen Daten bei Ihnen sicher?
Der Zeitungsverlag Aachen GmbH ist der Schutz ihrer personenbezogenen Daten sehr wichtig. Durch technische und organisatorische Maßnahmen wird sichergestellt, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Weitere Informationen finden Sie hier unter Datenschutzbestimmungen. Wir versichern Ihnen, keine Daten an Dritte weiterzugeben.
Muss ich mich bei jedem Besuch neu anmelden?
Sie müssen sich nicht jedes Mal neu anmelden. In ihrem Login-Bereich gibt es die Möglichkeit einen Haken im Feld „Anmeldung merken“ zu setzen. Dies funktioniert über Cookies, die in Ihrem Browser gespeichert werden und einmalig in den Browsereinstellung aktiviert werden müssen.