Düsseldorf.
Sie stapft mit einer Hundemeute über matschige Wiesen und schlammige Wege. Sabine Hulsebosch ist eine Hunde- Ausführerin. Die Vierbeiner Akira, Chica, Liam, Melbo und Knut müssen täglich raus.
Hunde-Ausführerin: Mit Vierbeinern durch Matsch
Letzte Aktualisierung:
Sabine Hulsebosch ist eine Hunde-Ausführerin. Sie geht mit Vierbeinern Gassi, wenn die Besitzer keine Zeit dafür haben. Foto: dpa
Düsseldorf.
Sie stapft mit einer Hundemeute über matschige Wiesen und schlammige Wege. Sabine Hulsebosch ist eine Hunde- Ausführerin. Die Vierbeiner Akira, Chica, Liam, Melbo und Knut müssen täglich raus.
Ihre Herrchen und Frauchen haben oft keine Zeit dafür, weil sie den ganzen Tag arbeiten. Darum übernimmt Sabine Hulsebosch das Gassi-Gehen. Dafür hat die 41-Jährige ihren Job als Lehrerin aufgegeben. Vor zwei Jahren gründete sie ihren Gassi-Service.
Jeden Mittag fährt die Ausführerin durch Düsseldorf und Neuss in Nordrhein-Westfalen und holt ihre Schützlinge zum Spaziergang ab. Manche Hunde seien genauso unerzogen wie damals die Schüler in ihrer Klasse, berichtet sie.
Die Tiere bräuchten Kontakt und Ansprache. Bei ihr müssen sich die Tiere viel bewegen, damit sie ausgelastet sind: „Wir gehen mindestens zwei Stunden und es gibt viel Beschäftigung.”
Wenn sie nicht gerade an die Leine muss, darf die Meute frei tollen und rennen. Zwischendurch bekommen die Hunde auch Aufgaben: Zum Beispiel kleine Versteckspiele oder Gruppenspiele. Die sollen etwa ihren Gehorsam trainieren.
Respekt verschafft sich die Hunde-Ausführerin etwa mit kleinen Handbewegungen, ruhigen Kommandos oder schnalzenden Geräuschen. „Bis jetzt sind noch alle Hunde mit mir und den anderen gut ausgekommen.”
Die Fachfrau kennt ihre Schützlinge ziemlich gut: Der Golden Retriever Melbo stürzt sich auch im Winter gerne in den Rhein. Dackel Knut gibt nur ungern seinen Ball wieder her. Hündin Akira mischt schon mal fremde Hunde auf. Dabei hat Sabine Hulsebosch für alle eine Regel: Sie ist der Oberboss.
Nach zwei Stunden Marsch durch winterlichen Matsch hopst die Meute hechelnd in den Wagen. Jetzt werden alle Hunde wieder heimgebracht - erschöpft und ein bisschen schmutzig. Ein Spaziergang inklusive abholen und zurückbringen kostet übrigens rund 16 Euro.
Wo finde ich als Zeitungsabonnent meine Kundennummer/Aboplus-Nummer?
Auf dem Zugangsschreiben, das Ihnen zu Beginn des Zeitungsbezuges zugesendet wurde.
Auf den Rechnungen, die Sie von uns aufgrund des Abonnements erhalten.
Auf Ihrer Aboplus-Karte.
Von einem Mitarbeiter unseres Hauses (Telefon 0241/5101-725).
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Sie können zwischen zwei Zugangsarten wählen. Der Tageszugang für 1,49 € berechtigt zum Zugriff auf alle Bezahlinhalte für eine Dauer von 24 Stunden und läuft nach dieser Dauer automatisch aus. Eine Abbestellung ist nicht notwendig.
Der Monatszugang für einen Betrag von 5,99 € berechtigt zum Zugriff auf alle Bezahlinhalte für eine Dauer von 30 Tagen und verlängert sich jeweils um einen weiteren Monat. Die Kündigungsfrist beträgt bei dieser Zugangsart 14 Tage zum Ende des gebuchten Zeitraumes.
Welche Inhalte sind Bezahlinhalte?
Es wird auch weiterhin Inhalte auf unseren Onlineportalen geben, die frei zugänglich sind. Dazu zählen beispielsweise überregionale Nachrichten, alle Fotostrecken, die meisten Videos, Notdienst-Übersichten oder Polizei- und Pressemitteilungen, die wir veröffentlichen. Grundsätzlich kann man sagen, dass all jene Inhalte, die mit höherem redaktionellen Aufwand geschaffen werden, Bezahlinhalte werden.
Muss ich den Tageszugang oder den Monatszugang kündigen?
Tageszugang
Läuft nach 24 Stunden automatisch aus Monatszugang
Verlängert sich automatisch um jeweils einen weiteren Monat.
Die Kündigungsfrist beträgt 14 Tage zum Ende des gebuchten Zeitraumes.
Auf welchen Wegen kann ich bezahlen?
Die Bezahlung des Online-Tageszugangs kann per Kreditkarte oder per PayPal erfolgen. Beim Monatszugang zusätzlich noch per Lastschriftverfahren.
Was ist PayPal?
PayPal ist ein Online-Bezahlsystem. Dabei legt der Nutzer ein virtuelles Konto an, das über seine E-Mailadresse verifiziert wird. Online oder mobile anfallende Ein- und Auszahlungen können über dieses virtuelle Konto abgewickelt werden. Hier erfahren Sie mehr.
Sind meine persönlichen Daten bei Ihnen sicher?
Der Zeitungsverlag Aachen GmbH ist der Schutz ihrer personenbezogenen Daten sehr wichtig. Durch technische und organisatorische Maßnahmen wird sichergestellt, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Weitere Informationen finden Sie hier unter Datenschutzbestimmungen. Wir versichern Ihnen, keine Daten an Dritte weiterzugeben.
Muss ich mich bei jedem Besuch neu anmelden?
Sie müssen sich nicht jedes Mal neu anmelden. In ihrem Login-Bereich gibt es die Möglichkeit einen Haken im Feld „Anmeldung merken“ zu setzen. Dies funktioniert über Cookies, die in Ihrem Browser gespeichert werden und einmalig in den Browsereinstellung aktiviert werden müssen.