Friedensorganisation pax christi erhält Bistumspreis
Von:
Birgit Küchen
Letzte Aktualisierung:
Aachen.
Rund um den Münsterplatz sind am Pfingstsamstag bei Sommerwetter kleine Stände mit Spezialitäten und Häkelarbeiten aus Rumänien und benachbarten Ländern aufgebaut. Derweil spielt „F6”, eine slowakische Roma-Band und entführt den Zuhörer in den Osten des Kontinents.
Friedensorganisation pax christi erhält Bistumspreis
Von: Birgit Küchen
Letzte Aktualisierung:
Stolz auf die Auszeichnung: Christoph Stender, Gerold König, Sonja Billmann und Weihbischof Dr. Johannes Bündgens (von links). Foto: Ralf Roeger
Aachen.
Rund um den Münsterplatz sind am Pfingstsamstag bei Sommerwetter kleine Stände mit Spezialitäten und Häkelarbeiten aus Rumänien und benachbarten Ländern aufgebaut. Derweil spielt „F6”, eine slowakische Roma-Band und entführt den Zuhörer in den Osten des Kontinents.
Anlass dieser Aktivitäten im Schatten des Doms ist die Auszeichnung der Friedensorganisation pax christi mit dem Preis „Lebendige Schätze” des Bistums Aachen.>
Im Rahmen der Renovabis-Pfingstaktion überreichte Weihbischof Johannes Bündgens gemeinsam mit Sonja Billmann, stellvertretende Vorsitzende des Diözesanrates der Katholiken, die dazugehörige Urkunde und würdigte in seiner Ansprache die Aktivitäten der Bewegung, die sich seit 20 Jahren in Osteuropa für Frieden und Versöhnung einsetzt.
Seither organisiert die Friedensbewegung für junge Menschen einen einjährigen freiwilligen Dienst in einem osteuropäischen Land. Sie lernen hierbei die jeweilige Landesprache und engagieren sich im Bereich der zivilen Konfliktlösung.
Für ihre zahlreichen Projekte wie beispielsweise Derventa, ein Projekt zum Aufbau ziviler Strukturen in Bosnien-Herzegowina, sendet pax christi Friedensdiensleistende zu sozialen Einrichtungen und zu Orten des Gedenkens wie zum Beispiel dem KZ Ausschwitz, dem Kindergarten der Caritas in Sarajewo oder der internationalen Jugendbegegnungsstätte auf dem ehemaligen Gut Moltke in Kreisau.
„Wir haben sicherlich mit und durch unser Handeln nicht die Welt retten können, aber unsere Friedensfachkräfte konnten in zahlreichen Dialogprojekten mit Menschen aus verfeindeten Ethnien und unterschiedlichen Religionsgemeinschaft einen kleinen Schritt in Richtung Versöhnung gehen”, erklärt Gerold König, Vorsitzender der Friedensbewegung pax christi im Bistum Aachen.
Umgekehrt ermöglicht die Bewegung auch die Aufnahme von Osteuropäern in Deutschland. „Seit einigen Jahren kommen regelmäßig Freiwillige aus Polen und Bosnien-Herzegowina nach Aachen, um hier in einem Behindertenheim und bei pax christi ihren Beitrag in Form eines Friedensdienstes für Versöhnung und Verständigung zu leisten”, so König.
Aber auch in Aachen setzt pax christi Zeichen, so geht das Aachener Friedenskreuz auf ihre Initiative zurück und auch die Organisation des Aachener Friedenslaufes, an dem jährlich etwa 4500 Kinder und Jugendliche teilnehmen, liegt in ihrer Verantwortung.
Wo finde ich als Zeitungsabonnent meine Kundennummer/Aboplus-Nummer?
Auf dem Zugangsschreiben, das Ihnen zu Beginn des Zeitungsbezuges zugesendet wurde.
Auf den Rechnungen, die Sie von uns aufgrund des Abonnements erhalten.
Auf Ihrer Aboplus-Karte.
Von einem Mitarbeiter unseres Hauses (Telefon 0241/5101-725).
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Sie können zwischen zwei Zugangsarten wählen. Der Tageszugang für 1,49 € berechtigt zum Zugriff auf alle Bezahlinhalte für eine Dauer von 24 Stunden und läuft nach dieser Dauer automatisch aus. Eine Abbestellung ist nicht notwendig.
Der Monatszugang für einen Betrag von 5,99 € berechtigt zum Zugriff auf alle Bezahlinhalte für eine Dauer von 30 Tagen und verlängert sich jeweils um einen weiteren Monat. Die Kündigungsfrist beträgt bei dieser Zugangsart 14 Tage zum Ende des gebuchten Zeitraumes.
Welche Inhalte sind Bezahlinhalte?
Es wird auch weiterhin Inhalte auf unseren Onlineportalen geben, die frei zugänglich sind. Dazu zählen beispielsweise überregionale Nachrichten, alle Fotostrecken, die meisten Videos, Notdienst-Übersichten oder Polizei- und Pressemitteilungen, die wir veröffentlichen. Grundsätzlich kann man sagen, dass all jene Inhalte, die mit höherem redaktionellen Aufwand geschaffen werden, Bezahlinhalte werden.
Muss ich den Tageszugang oder den Monatszugang kündigen?
Tageszugang
Läuft nach 24 Stunden automatisch aus Monatszugang
Verlängert sich automatisch um jeweils einen weiteren Monat.
Die Kündigungsfrist beträgt 14 Tage zum Ende des gebuchten Zeitraumes.
Auf welchen Wegen kann ich bezahlen?
Die Bezahlung des Online-Tageszugangs kann per Kreditkarte oder per PayPal erfolgen. Beim Monatszugang zusätzlich noch per Lastschriftverfahren.
Was ist PayPal?
PayPal ist ein Online-Bezahlsystem. Dabei legt der Nutzer ein virtuelles Konto an, das über seine E-Mailadresse verifiziert wird. Online oder mobile anfallende Ein- und Auszahlungen können über dieses virtuelle Konto abgewickelt werden. Hier erfahren Sie mehr.
Sind meine persönlichen Daten bei Ihnen sicher?
Der Zeitungsverlag Aachen GmbH ist der Schutz ihrer personenbezogenen Daten sehr wichtig. Durch technische und organisatorische Maßnahmen wird sichergestellt, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Weitere Informationen finden Sie hier unter Datenschutzbestimmungen. Wir versichern Ihnen, keine Daten an Dritte weiterzugeben.
Muss ich mich bei jedem Besuch neu anmelden?
Sie müssen sich nicht jedes Mal neu anmelden. In ihrem Login-Bereich gibt es die Möglichkeit einen Haken im Feld „Anmeldung merken“ zu setzen. Dies funktioniert über Cookies, die in Ihrem Browser gespeichert werden und einmalig in den Browsereinstellung aktiviert werden müssen.