Ein echtes Highlight: Lichtprojekt Alsdorf wird vorbereitet
Von:
Karl Stüber
Letzte Aktualisierung:
Alsdorf.
„Das ist ein echtes Highlight für Alsdorf”, steht Gerd Klöfkorn in der Dämmerung vor der Alsdorfer Burg. Kamera und Stativ hat er bereits auf dem Rasen aufgestellt, um die Lichtverhältnisse zu dokumentieren.
Ein echtes Highlight: Lichtprojekt Alsdorf wird vorbereitet
Von: Karl Stüber
Letzte Aktualisierung:
In der Abenddämmerung teilweise angestrahlt, aber nicht gezielt und abgestuft erhellt: Die beeindruckende Alsdorfer Burg kommt durch derzeit eingesetzte Leuchtmittel nicht so recht zur Geltung. Foto: Gerd Klöfkorn
Alsdorf.
„Das ist ein echtes Highlight für Alsdorf”, steht Gerd Klöfkorn in der Dämmerung vor der Alsdorfer Burg. Kamera und Stativ hat er bereits auf dem Rasen aufgestellt, um die Lichtverhältnisse zu dokumentieren.
Wie auf Zuruf tauchen ein paar um die Burg aufgestellte Lampen das Bauwerk in Licht - aber nur teilweise, und das, ohne die Feinheiten des Bauwerks durch Licht und Schattenspiel hervorheben zu können.
Klöfkorn findet es schade, dass das historische Gemäuer „nur flächig” beleuchtet wird. Er will niemanden in Alsdorf auf die Füße treten. Es geht ihm um die Sache - um Licht, seine Passion. Er ist Techniker bei der Stadtwerke Aachen AG (Stawag). Dass er sich in fremden „Jagdgründen” am Abend und in seiner Freizeit herumtreibt, ist diese Zeitung schuld. Auf Bitte und Vermittlung der Lokalredaktion schaut sich der Fachmann in Sachen Licht um.
Klöfkorn ist Mitglied des Fördervereins Lichtprojekt Aachen - und hat auch gleich dessen Vorsitzenden, den ehemaligen Vorstand der Stawag, Dieter H.H. Stolte, mitgebracht. Ziel ist es, Material für einen Vortrag beim Stadtmarketing Förderverein Alsdorf zu sammeln, zu dem dessen Vorsitzender Peter Steingass beizeiten die Öffentlichkeit in Kooperation mit unserer Zeitung einladen will, um für ein umfassendes Lichtkonzept für die Stadt Alsdorf zu werben.
Stolte hat große Erfahrung in diesen Dingen, fungierte er doch nicht nur in Aachen sondern auch in Jülich als Ideengeber. Dort wurden seine Anregungen gerne von Bürgerschaft und Kaufmannschaft aufgegriffen.
Wo finde ich als Zeitungsabonnent meine Kundennummer/Aboplus-Nummer?
Auf dem Zugangsschreiben, das Ihnen zu Beginn des Zeitungsbezuges zugesendet wurde.
Auf den Rechnungen, die Sie von uns aufgrund des Abonnements erhalten.
Auf Ihrer Aboplus-Karte.
Von einem Mitarbeiter unseres Hauses (Telefon 0241/5101-725).
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Sie können zwischen zwei Zugangsarten wählen. Der Tageszugang für 1,99 € berechtigt zum Zugriff auf alle Bezahlinhalte für eine Dauer von 24 Stunden und läuft nach dieser Dauer automatisch aus. Eine Abbestellung ist nicht notwendig.
Der Monatszugang für einen Betrag von 7,99 € berechtigt zum Zugriff auf alle Bezahlinhalte für eine Dauer von 30 Tagen und verlängert sich jeweils um einen weiteren Monat. Die Kündigungsfrist beträgt bei dieser Zugangsart 14 Tage zum Ende des gebuchten Zeitraumes.
Welche Inhalte sind Bezahlinhalte?
Es wird auch weiterhin Inhalte auf unseren Onlineportalen geben, die frei zugänglich sind. Dazu zählen beispielsweise überregionale Nachrichten, alle Fotostrecken, die meisten Videos, Notdienst-Übersichten oder Polizei- und Pressemitteilungen, die wir veröffentlichen. Grundsätzlich kann man sagen, dass all jene Inhalte, die mit höherem redaktionellen Aufwand geschaffen werden, Bezahlinhalte werden.
Muss ich den Tageszugang oder den Monatszugang kündigen?
Tageszugang
Läuft nach 24 Stunden automatisch aus Monatszugang
Verlängert sich automatisch um jeweils einen weiteren Monat.
Die Kündigungsfrist beträgt 14 Tage zum Ende des gebuchten Zeitraumes.
Auf welchen Wegen kann ich bezahlen?
Die Bezahlung des Online-Tageszugangs kann per Kreditkarte oder per PayPal erfolgen. Beim Monatszugang zusätzlich noch per Lastschriftverfahren.
Was ist PayPal?
PayPal ist ein Online-Bezahlsystem. Dabei legt der Nutzer ein virtuelles Konto an, das über seine E-Mailadresse verifiziert wird. Online oder mobile anfallende Ein- und Auszahlungen können über dieses virtuelle Konto abgewickelt werden. Hier erfahren Sie mehr.
Sind meine persönlichen Daten bei Ihnen sicher?
Der Zeitungsverlag Aachen GmbH ist der Schutz ihrer personenbezogenen Daten sehr wichtig. Durch technische und organisatorische Maßnahmen wird sichergestellt, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Weitere Informationen finden Sie hier unter Datenschutzbestimmungen. Wir versichern Ihnen, keine Daten an Dritte weiterzugeben.
Muss ich mich bei jedem Besuch neu anmelden?
Sie müssen sich nicht jedes Mal neu anmelden. In ihrem Login-Bereich gibt es die Möglichkeit einen Haken im Feld „Anmeldung merken“ zu setzen. Dies funktioniert über Cookies, die in Ihrem Browser gespeichert werden und einmalig in den Browsereinstellung aktiviert werden müssen.