Bei der Buchverfremdung werden auch mal die Seiten angezündet

|
Die Schüler konnten ihrer Kreativität dabei freien Lauf lassen. Jeder wählte ein anderes altes Buch aus und ließ sich von dessen Titel oder Struktur bei der Verfremdung inspirieren. „Ich habe einen Liebesroman bearbeitet“, erklärte die 14-jährige Schülerin Alina Küsters, „und weil es in der Liebe manchmal heiß hergeht, habe ich das Thema Feuer eingebaut.“
Deshalb habe sie einige Seiten des Buches unter anderem angezündet. Andere Schüler bauten Glitzerpartikel ein, zerrissen Seiten und bemalten die Bücher. „An den unterschiedlichen Ergebnissen kann man die verschiedenen Charaktere der Jugendlichen gut erkennen“, meinte Julia Magr, die Kunstlehrerin.
Die Werke sind bis Samstag, 22. Oktober, zu den üblichen Öffnungszeiten in der Stadtbücherei Herzogenrath, Erkensstraße 2b, ausgestellt.