Hückelhoven.
Das Projekt wird als „bedeutender Schritt zur Umgestaltung des Stadtzentrums” eingestuft. Jedenfalls hat Bürgermeister Bernd Jansen den Umbau der Bitter-Immobilie an der Parkhofstraße gegenüber dem neuen Friedhofparkgelände so bezeichnet.
Bitter: Abriss beginnt nach Ostern
Von: Norbert F. Schuldei
Letzte Aktualisierung:
So wird das neue „Parkhofcenter” im Zentrum Hückelhovens einmal aussehen. Animation: Büro Greven
Hückelhoven.
Das Projekt wird als „bedeutender Schritt zur Umgestaltung des Stadtzentrums” eingestuft. Jedenfalls hat Bürgermeister Bernd Jansen den Umbau der Bitter-Immobilie an der Parkhofstraße gegenüber dem neuen Friedhofparkgelände so bezeichnet.
Die Heinsberger Unternehmensgruppe Frauenrath, die rund 450 Mitarbeiter zählt und einen Jahresumsatz von 110 Millionen Euro bilanziert, will auf dem etwa 15000 Quadratmeter großen Areal mit einem finanziellen Aufwand von rund 15 Millionen Euro ein Einkaufszentrum hinbauen. Vorläufiger Name: „Parkhofcenter”. Das Projekt wird von der Hückelhovener Architekturgalerie Greven geplant.
Mit dem Discounter Aldi und dem Lebensmittelriesen Edeka hat man zwei ausgesprochen attraktive Ankermieter an Land gezogen. Interessant dabei: Aldi wird seine Filiale im Flussviertel aufgeben und zurück in die Innenstadt ziehen. Dies ist offenbar ein Konzept, das der Discounter auch in anderen Städten verfolgt. Bemerkenswert dabei ist die Bedingung, eine ganz bestimmte Anzahl von ebenerdigen Parkplätzen zu schaffen, die unmittelbar an die Verkaufsstellen angrenzen. Für das „Parkhofcenter” liegt diese Zahl bei 253 Stellplätzen.
Damit die geschaffen werden können, hat die Stadt Hückelhoven bereits Kaufoptionen für eine Reihe von privaten Grundstücken in unmittelbarer Nachbarschaft des Bitter-Geländes erworben. In naher Zukunft nämlich soll es nach den Strategieplänen der großen Lebensmittelketten möglich sein, seine Einkaufsbestellung per Handy, Internet oder anderen elektronischen Medien aufzugeben, mit dem Auto an die Ausgabestelle heranzufahren, um dann dort den Korb mit den bestellten Sachen ausgehändigt zu bekommen. Einkaufen ohne Personenkontakt sozusagen.
„Wir befinden uns derzeit noch mitten in der Bauleitphase”, sagt der Technische Beigeordnete Dr. Achim Ortmanns über den Stand der Dinge. Die Bebauungspläne, die zur Realisierung des Projektes geändert werden müssen, liegen derzeit im Rathaus aus; sie können dort bis zum kommenden Freitag, 14. Januar, eingesehen werden, und es können Bedenken dagegen geltend gemacht werden.
„Mit dem Beginn der Abrissarbeiten des Bitter-Komplexes rechnen wir nach Ostern”, sagt Ortmanns. Wenn alles nach Plan verläuft, soll das Projekt im ersten Quartal 2012 realisiert sein. Mit dem Bau am „Parkhofcenter” parallel einher wird eine neue Straße angelegt, die die Anbindung des neuen Centers mit dem Einkaufsgebiet „Am Landabsatz” herstellt. Für diese Erschließungsstraße nimmt die Stadt 377.000 Euro in die Hand.
Wo finde ich als Zeitungsabonnent meine Kundennummer/Aboplus-Nummer?
Auf dem Zugangsschreiben, das Ihnen zu Beginn des Zeitungsbezuges zugesendet wurde.
Auf den Rechnungen, die Sie von uns aufgrund des Abonnements erhalten.
Auf Ihrer Aboplus-Karte.
Von einem Mitarbeiter unseres Hauses (Telefon 0241/5101-725).
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Sie können zwischen zwei Zugangsarten wählen. Der Tageszugang für 1,49 € berechtigt zum Zugriff auf alle Bezahlinhalte für eine Dauer von 24 Stunden und läuft nach dieser Dauer automatisch aus. Eine Abbestellung ist nicht notwendig.
Der Monatszugang für einen Betrag von 5,99 € berechtigt zum Zugriff auf alle Bezahlinhalte für eine Dauer von 30 Tagen und verlängert sich jeweils um einen weiteren Monat. Die Kündigungsfrist beträgt bei dieser Zugangsart 14 Tage zum Ende des gebuchten Zeitraumes.
Welche Inhalte sind Bezahlinhalte?
Es wird auch weiterhin Inhalte auf unseren Onlineportalen geben, die frei zugänglich sind. Dazu zählen beispielsweise überregionale Nachrichten, alle Fotostrecken, die meisten Videos, Notdienst-Übersichten oder Polizei- und Pressemitteilungen, die wir veröffentlichen. Grundsätzlich kann man sagen, dass all jene Inhalte, die mit höherem redaktionellen Aufwand geschaffen werden, Bezahlinhalte werden.
Muss ich den Tageszugang oder den Monatszugang kündigen?
Tageszugang
Läuft nach 24 Stunden automatisch aus Monatszugang
Verlängert sich automatisch um jeweils einen weiteren Monat.
Die Kündigungsfrist beträgt 14 Tage zum Ende des gebuchten Zeitraumes.
Auf welchen Wegen kann ich bezahlen?
Die Bezahlung des Online-Tageszugangs kann per Kreditkarte oder per PayPal erfolgen. Beim Monatszugang zusätzlich noch per Lastschriftverfahren.
Was ist PayPal?
PayPal ist ein Online-Bezahlsystem. Dabei legt der Nutzer ein virtuelles Konto an, das über seine E-Mailadresse verifiziert wird. Online oder mobile anfallende Ein- und Auszahlungen können über dieses virtuelle Konto abgewickelt werden. Hier erfahren Sie mehr.
Sind meine persönlichen Daten bei Ihnen sicher?
Der Zeitungsverlag Aachen GmbH ist der Schutz ihrer personenbezogenen Daten sehr wichtig. Durch technische und organisatorische Maßnahmen wird sichergestellt, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Weitere Informationen finden Sie hier unter Datenschutzbestimmungen. Wir versichern Ihnen, keine Daten an Dritte weiterzugeben.
Muss ich mich bei jedem Besuch neu anmelden?
Sie müssen sich nicht jedes Mal neu anmelden. In ihrem Login-Bereich gibt es die Möglichkeit einen Haken im Feld „Anmeldung merken“ zu setzen. Dies funktioniert über Cookies, die in Ihrem Browser gespeichert werden und einmalig in den Browsereinstellung aktiviert werden müssen.