Jülich.
Seit August 2011 ist Prof. Dr.-Ing. Rolf Groß der neue Professor für Anlagen-/Apparatebau und Konstruktionselemente im Fachbereich Energietechnik der FH Aachen am Campus Jülich. Er schließt damit die Lücke, die durch die Pensionierung des ehemaligen Dekans Prof. Dr.-Ing. Burghard Müller Ende Februar 2010 entstanden war.
Rolf Groß hat nach 20 Jahren sein Ziel erreicht
Letzte Aktualisierung:
Sieht seine Professur als echte Berufung: Rolf Groß ist neu am FH-Campus Foto: FH
Jülich.
Seit August 2011 ist Prof. Dr.-Ing. Rolf Groß der neue Professor für Anlagen-/Apparatebau und Konstruktionselemente im Fachbereich Energietechnik der FH Aachen am Campus Jülich. Er schließt damit die Lücke, die durch die Pensionierung des ehemaligen Dekans Prof. Dr.-Ing. Burghard Müller Ende Februar 2010 entstanden war.
Für Rolf Groß ist die Professur eine echte Berufung: „Seit 20 Jahren arbeite ich auf dieses Ziel hin”, sagt er. Und tatsächlich, sein Lebenslauf ist Zeugnis einer großen Nähe und Begeisterung für den Hochschulbetrieb und die Wissenschaft: Drei Studien absolvierte der gebürtige Bensberger; zunächst studierte er Versorgungstechnik (TGA) an der FH Köln, anschließend Maschinenbau (Verfahrenstechnik) an der RWTH Aachen, und schließlich, gut fünf Jahre später, hängte er noch das Studium Technische Betriebswirtschaft an der FH Südwestfalen an. Studienbegleitend arbeitete er als Tutor für Mathematik und sammelte berufliche und wissenschaftliche Erfahrungen als studentische Hilfskraft.
Was der Lebenslauf von Rolf Groß auch verrät, ist, dass er niemals stillsteht, dass er stets neue Herausforderungen sucht: Im Jahr 1989 gründete der damals 22-Jährige - parallel zu seinem Studium - das Planungsbüro Plan Team GmbH und leitete dessen Geschicke als Geschäftsführer sehr erfolgreich. Dann, im Jahr 1995, zog es ihn wieder an die Hochschule, und er tauschte die Selbstständigkeit gegen eine Promotionsstelle am Lehrstuhl für Wärmeübertragung und Klimatechnik der RWTH Aachen ein. Auf die Promotion und die sehr gute Bewertung ist Rolf Groß auch heute noch stolz - „auch wenn das in der heutigen Zeit vielleicht etwas seltsam klingt”, fügt er bescheiden hinzu.
Der erfolgreichen Promotion folgte eine nicht minder erfolgreiche Zeit in der freien Wirtschaft: Von 2001 bis 2004 arbeitete er als Planungsingenieur für Verfahrenstechnik für Müllverbrennungsanlagen bei der Fisia Babcock Environment GmbH in Gummersbach; 2004 stieg er zum Abteilungsleiter für Fremdkomponenten, Bautechnik und TGA auf. Im Jahr 2008 wechselte er zur AE&E Lentjes GmbH nach Ratingen, wo er als Abteilungsleiter Engineering für Gasreinigung nicht nur zahlreiche Großprojekte stemmte, sondern auch und die Verantwortung für 35 Mitarbeiter trug.
Jetzt, mit 43 Jahren, freut er sich darauf, Zeit zu haben, in einem genau darauf ausgerichteten Umfeld Wissen zu erwerben und Wissen zu vermitteln. Von seinen fachlichen Kenntnissen wie auch seiner Erfahrung in der Industrie werden die Studierenden des Fachbereichs Energietechnik unmittelbar profitieren, denn Rolf Groß legt großen Wert darauf, in Forschung und Lehre immer einen direkten Bezug zur Praxis herzustellen. Das spricht dafür, dass Rolf Groß mit seiner Energie und seinem Schwung auch an der FH Aachen so manches spannende Projekt umsetzen wird.
Wo finde ich als Zeitungsabonnent meine Kundennummer/Aboplus-Nummer?
Auf dem Zugangsschreiben, das Ihnen zu Beginn des Zeitungsbezuges zugesendet wurde.
Auf den Rechnungen, die Sie von uns aufgrund des Abonnements erhalten.
Auf Ihrer Aboplus-Karte.
Von einem Mitarbeiter unseres Hauses (Telefon 0241/5101-725).
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Sie können zwischen zwei Zugangsarten wählen. Der Tageszugang für 1,99 € berechtigt zum Zugriff auf alle Bezahlinhalte für eine Dauer von 24 Stunden und läuft nach dieser Dauer automatisch aus. Eine Abbestellung ist nicht notwendig.
Der Monatszugang für einen Betrag von 7,99 € berechtigt zum Zugriff auf alle Bezahlinhalte für eine Dauer von 30 Tagen und verlängert sich jeweils um einen weiteren Monat. Die Kündigungsfrist beträgt bei dieser Zugangsart 14 Tage zum Ende des gebuchten Zeitraumes.
Welche Inhalte sind Bezahlinhalte?
Es wird auch weiterhin Inhalte auf unseren Onlineportalen geben, die frei zugänglich sind. Dazu zählen beispielsweise überregionale Nachrichten, alle Fotostrecken, die meisten Videos, Notdienst-Übersichten oder Polizei- und Pressemitteilungen, die wir veröffentlichen. Grundsätzlich kann man sagen, dass all jene Inhalte, die mit höherem redaktionellen Aufwand geschaffen werden, Bezahlinhalte werden.
Muss ich den Tageszugang oder den Monatszugang kündigen?
Tageszugang
Läuft nach 24 Stunden automatisch aus Monatszugang
Verlängert sich automatisch um jeweils einen weiteren Monat.
Die Kündigungsfrist beträgt 14 Tage zum Ende des gebuchten Zeitraumes.
Auf welchen Wegen kann ich bezahlen?
Die Bezahlung des Online-Tageszugangs kann per Kreditkarte oder per PayPal erfolgen. Beim Monatszugang zusätzlich noch per Lastschriftverfahren.
Was ist PayPal?
PayPal ist ein Online-Bezahlsystem. Dabei legt der Nutzer ein virtuelles Konto an, das über seine E-Mailadresse verifiziert wird. Online oder mobile anfallende Ein- und Auszahlungen können über dieses virtuelle Konto abgewickelt werden. Hier erfahren Sie mehr.
Sind meine persönlichen Daten bei Ihnen sicher?
Der Zeitungsverlag Aachen GmbH ist der Schutz ihrer personenbezogenen Daten sehr wichtig. Durch technische und organisatorische Maßnahmen wird sichergestellt, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Weitere Informationen finden Sie hier unter Datenschutzbestimmungen. Wir versichern Ihnen, keine Daten an Dritte weiterzugeben.
Muss ich mich bei jedem Besuch neu anmelden?
Sie müssen sich nicht jedes Mal neu anmelden. In ihrem Login-Bereich gibt es die Möglichkeit einen Haken im Feld „Anmeldung merken“ zu setzen. Dies funktioniert über Cookies, die in Ihrem Browser gespeichert werden und einmalig in den Browsereinstellung aktiviert werden müssen.