Eine musikalische Wohltat für die Menschen und für die Ohren

|
Zahlreiche Musikbegeisterte aus der Region folgten der Einladung und freuten sich auf ein weihnachtliches Programm mit exzellenter Musik. Zum einen wurde für einen wohltätigen Zweck gespendet, zum anderen war das Konzert für die Besucher eine echte Wohltat.
Arnold Schmitz (Bass) begann das Konzert mit dem „Gebet“ von Ludwig van Beethoven. Das Gesangsquartett Birgit Cleef (Sopran), Susanna Jochims (Alt), Robert Schmitz (Tenor) und Arnold Schmitz (Bass) brachte „Frieden“ von Gotthilf Fischer zu Gehör. Das Gesangsduo Birgit Cleefs/Arnold Schmitz sang mit enormer Tonsicherheit und sehr gefühlvoll das „Panis Angelicus“, und das Gesangsquartett Wolfgang Amadeus Mozarts „Ave Verum“, „Sei gegrüßt Maria“ sowie den Choral „O Heiland, reiß den Himmel auf“.
Das Bläserquartett Thimo Sturmann (Trompete), Susanne Neumann (Trompete), Jan Schroeder (Posaune) und Robert Schmitz (Poaune) zeigte mit dem „Halleluja“ von Georg Friedrich Händel und mit „Bist du bei mir“ von Johann Sebastian Bach, was vier engagierte Bläser mit musikalischer Disziplin und einer gehörigen Portion Können dem Publikum zu bieten in der Lage sind.
Der Tenor Hans Steffens wusste mit „Ave Maria“ von Franz Schubert genau so zu überzeugen wie mit dem Solo „Aus hartem Weh die Menschheit klagt“.
Ein besonderer Hörgenuss aber waren die beiden Solovorträge von Heinz-Gerd Sentis (Querflöte) und Sabrina Skoda (Orgel), das „Ave Maria“ von Bach/Gounod und „Reigen seliger Geister“. Allesamt Lieder, die die Zuhörer nicht zuletzt auch durch die einfühlsame Begleitung an der Orgel in ihren Bann zogen.
Zu einem gemeinsamen Vortrag beim „Ein Licht in dir geborgen“ kamen Susanna Jochims (Alt) und Hans Steffens (Tenor) zusammen. Das Trio Birgit Cleef (Sopran), Robert Schmitz (Gitarre) und Heinz-Gerd Sentis (Flöte) überraschte angenehm mit dem fröhlich-afrikanischen Wiegenlied „Thula baba“. Die Idee des Weihnachtsfestes spiegelte das Lied „Joys to Christmas“ thematisch wider, das vom Gesangsquartett anspruchsvoll vorgetragen wurde. Ob bei den Gesangs-, Solo-, Duett-, Trio- oder Bläservorträgen – die Künstler begeisterten durch die Vielfältigkeit der musikalischen Interpretationen.
Das Gesangsquartett und das Bläserquartett setzten dann anschließend mit dem Schlusslied „Tochter Zion“ den Glanzpunkt am Ende dieses rundherum gelungenen vorweihnachtlichen Benefizkonzertes.