Roermonder Straße: Bügeleisen und Zigarette verursachten Feuer

|
Unklar ist demnach noch, ob das Bügeleisen angelassen wurde oder ob ein Kurzschluss den verheerenden Brand an der Ecke Roermonder Straße/Heinrichstraße/Rochusstraße ausgelöst hat. Brandstiftung schließt der Gutachter aus.
Das Feuer am Morgen von Allerheiligen hatte das Gebäude schwer beschädigt und eine Verletzte gefordert. Es hatte aber vor allen Dingen deshalb für Aufsehen gesorgt, weil es rund zwölf Stunden später wieder brannte – im Nachbarhaus. Dabei hatte die Feuerwehr eine Brandschau durchgeführt, um zu verhindern, dass Glutnester oder Funkenflug ein weiteres Feuer auslösen.
Ohnehin wäre es extrem ungewöhnlich, dass ein Feuer mit einem halben Tag Verzögerung durch ein vorangegangenes ausgelöst wird. Jedoch geht der Gutachter zurzeit davon aus, dass dies der Fall gewesen ist. Seine Expertise liegt den Ermittlungsbehörden noch nicht in schriftlicher Form vor.
Auch die Ursache eines anderen verheerenden Feuers in Übach-Palenberg steht mittlerweile fest. So wurde der Häuserbrand in Frelenberg Ende September laut Kreispolizei durch eine glühende Zigarette in einem Aschenbecher ausgelöst, also durch Fahrlässigkeit. Bei dem Feuer waren am Abend des 25. September, einem Montag, fünf Menschen verletzt worden.