Eschweiler.
Echte Pfadfinder kann auch ein Herbsttag nicht vom Zelten abhalten. Das bewiesen die DPSG Hohensteiner aus Röthgen. Sie waren, gemeinsam mit Vertretern der örtlichen Politik, der Verwaltung und der Raiffeisen-Bank Eschweiler, zur Vorstellung des neu errichteten Jugendzeltplatzes neben dem Freibad in Dürwiss am Dienstagnachmittag geladen worden.
Zeltplatz erwartet die Camper
Von: ista
Letzte Aktualisierung:
Bei einem kleinen Imbiss wurde am Dienstagnachmittag der Jugendzeltplatz am Freibad in Dürwiß seiner Bestimmung übergeben. Foto: Kristina Mönch
Eschweiler.
Echte Pfadfinder kann auch ein Herbsttag nicht vom Zelten abhalten. Das bewiesen die DPSG Hohensteiner aus Röthgen. Sie waren, gemeinsam mit Vertretern der örtlichen Politik, der Verwaltung und der Raiffeisen-Bank Eschweiler, zur Vorstellung des neu errichteten Jugendzeltplatzes neben dem Freibad in Dürwiss am Dienstagnachmittag geladen worden.
Schon vor Jahren innerhalb des Stadtjugendrings als Idee formuliert und im letzten Jahr durch den Jugendhilfeausschuss beschlossen, konnte die Realisierung des Platzes in diesem Jahr nun fast vollständig abgeschlossen werden. Möglich machte dies allerdings erst eine gemeinsame Finanzierung durch die Stadt, die Städteregion und eine Spende der Raiffeisen-Bank Eschweiler.
Im Oktober des vergangenen Jahres hatten engagierte Jugendliche unter Betreuung der mobilen Jugendarbeit und unter fachmännischer Anleitung damit begonnen, einige Wände in den alten Sanitärräumen des Bademeisterteams einzureißen.
Im Sommer dieses Jahres entstanden die Umzäunung und die Rasenfläche. Zudem stellte man die Sanitäranlagen und den Außenbereich fertig. Eine erste Feuertaufe musste der Jugendzeltplatz im Rahmen eines Jugendaustausches mit der Eschweiler Partnerstadt Wattrelos bestehen. Rund 25 Jugendliche zelteten eine Woche auf dem neuen Gelände. Ihre Erfahrungen wurden im Anschluss an ihren Besuch ausgewertet und in weitere Überlegungen mit einbezogen. Als letzter Schritt zur Fertigstellung wird eine Außenspüle im kommenden Frühjahr angebracht.
In seiner Ansprache verwies Stadtkämmerer Manfred Knollmann auf die 850 Quadratmeter große Fläche, die zukünftig eine wichtige und sinnvolle Ergänzung der bereits vorhandenen Angebotsstruktur in Eschweiler darstellen soll.
Die Besonderheit des Platzes stellen die eigenen, separaten WC- und Duschanlagen dar, die unabhängig vom Betrieb des Freibades sind. Der neue Jugendzeltplatz bietet viel Platz für ein Großraumzelt und rund zehn kleinere Gruppenzelte. Er kann für Zeltlager von Vereinen und Jugendverbänden, im Rahmen von Ferienspielen und auch für Aktionen im Rahmen der mobilen Jugendarbeit genutzt werden.
Auch Bürgermeister Rudi Bertram zeigte sich erfreut über die vielen Möglichkeiten, die sich durch die Lage des Platzes für die Besucher ergeben. Im Anschluss an die Vorstellung ließ man den Nachmittag bei einem kleinen warmen Imbiss ausklingen, den die Pfadfinder vorbereitet hatten. Offiziell startet die Nutzung des Platzes im April kommenden Jahres.
Weitere Informationen auch zur Buchung finden sich in Kürze unter www.mobija.de oder auf der städtischen Homepage. Bei Fragen steht auch die Jugendamtsmitarbeiterin Rita Szabo unter der Telefonnummer 71709 gerne zur Verfügung.
Wo finde ich als Zeitungsabonnent meine Kundennummer/Aboplus-Nummer?
Auf dem Zugangsschreiben, das Ihnen zu Beginn des Zeitungsbezuges zugesendet wurde.
Auf den Rechnungen, die Sie von uns aufgrund des Abonnements erhalten.
Auf Ihrer Aboplus-Karte.
Von einem Mitarbeiter unseres Hauses (Telefon 0241/5101-725).
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Sie können zwischen zwei Zugangsarten wählen. Der Tageszugang für 1,99 € berechtigt zum Zugriff auf alle Bezahlinhalte für eine Dauer von 24 Stunden und läuft nach dieser Dauer automatisch aus. Eine Abbestellung ist nicht notwendig.
Der Monatszugang für einen Betrag von 7,99 € berechtigt zum Zugriff auf alle Bezahlinhalte für eine Dauer von 30 Tagen und verlängert sich jeweils um einen weiteren Monat. Die Kündigungsfrist beträgt bei dieser Zugangsart 14 Tage zum Ende des gebuchten Zeitraumes.
Welche Inhalte sind Bezahlinhalte?
Es wird auch weiterhin Inhalte auf unseren Onlineportalen geben, die frei zugänglich sind. Dazu zählen beispielsweise überregionale Nachrichten, alle Fotostrecken, die meisten Videos, Notdienst-Übersichten oder Polizei- und Pressemitteilungen, die wir veröffentlichen. Grundsätzlich kann man sagen, dass all jene Inhalte, die mit höherem redaktionellen Aufwand geschaffen werden, Bezahlinhalte werden.
Muss ich den Tageszugang oder den Monatszugang kündigen?
Tageszugang
Läuft nach 24 Stunden automatisch aus Monatszugang
Verlängert sich automatisch um jeweils einen weiteren Monat.
Die Kündigungsfrist beträgt 14 Tage zum Ende des gebuchten Zeitraumes.
Auf welchen Wegen kann ich bezahlen?
Die Bezahlung des Online-Tageszugangs kann per Kreditkarte oder per PayPal erfolgen. Beim Monatszugang zusätzlich noch per Lastschriftverfahren.
Was ist PayPal?
PayPal ist ein Online-Bezahlsystem. Dabei legt der Nutzer ein virtuelles Konto an, das über seine E-Mailadresse verifiziert wird. Online oder mobile anfallende Ein- und Auszahlungen können über dieses virtuelle Konto abgewickelt werden. Hier erfahren Sie mehr.
Sind meine persönlichen Daten bei Ihnen sicher?
Der Zeitungsverlag Aachen GmbH ist der Schutz ihrer personenbezogenen Daten sehr wichtig. Durch technische und organisatorische Maßnahmen wird sichergestellt, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Weitere Informationen finden Sie hier unter Datenschutzbestimmungen. Wir versichern Ihnen, keine Daten an Dritte weiterzugeben.
Muss ich mich bei jedem Besuch neu anmelden?
Sie müssen sich nicht jedes Mal neu anmelden. In ihrem Login-Bereich gibt es die Möglichkeit einen Haken im Feld „Anmeldung merken“ zu setzen. Dies funktioniert über Cookies, die in Ihrem Browser gespeichert werden und einmalig in den Browsereinstellung aktiviert werden müssen.