Simmerath.
Eine Firma aus Köln wird sich im Bereich der Gemeinde Simmerath um den Eifelsteig und die Partnerwege kümmern. Dies hat nun der Strukturausschuss des Simmerather Gemeinderates entschieden.
Kölner Firma kümmert sich um den Eifelsteig
Von: dm
Letzte Aktualisierung:
Der Eifelsteig führt auf 18 Länge durch das Gemeindegebiet Simmerath. Foto: P. Stollenwerk
Simmerath.
Eine Firma aus Köln wird sich im Bereich der Gemeinde Simmerath um den Eifelsteig und die Partnerwege kümmern. Dies hat nun der Strukturausschuss des Simmerather Gemeinderates entschieden.
Die Firma ist zuständig und verantwortlich für das Technische Wegemanagement, sie betreut das Wander-Leitsystem und das Informationssystem. Falls für der Eifelsteig in einigen Bereichen eine andere Streckenführung notwendig werden sollte, soll sich die Kölner Firma auch darum kümmern. Der Vertrag mit dem Unternehmen beginnt am 1. März.
Der Premium-Wanderweg Eifelsteig lockt viele Wanderer in die Eifel. Im Bereich der Gemeinde Simmerath führt der Steig 18,2 Kilometer weit durch das Rurtal über Einruhr zur Urftstaumauer.
Um eine gleich bleibende Qualität des Eifelsteigs zu sichern, wurde ein Wegemanagement erarbeitet. Aufgabe und Arbeit der Wegepaten wird der Eifelverein übernehmen. Der jeweilige Wegepate überprüft die Markierung und die Beschilderung, er kontrolliert den Zustand des Steiges, er übernimmt kleinere Reparaturen, er erneuert Plaketten und Sprühmarkierungen und dokumentiert größere Beschädigungen und informiert darüber die Kommune.
In den Kommunen soll es einen kompetenten Ansprechpartner (lokaler Wegemanager) geben, der die Aufgaben und Arbeiten koordiniert. In diesem Bereich können benachbarte Kommunen auch zusammenarbeiten.
Da die Gemeinde Simmerath im Bereich des Eifelvereins bislang noch keinen Wegepaten gefunden hat, übernimmt sie das lokale Wegemanagement für den Eifelsteig selbst, zuständig dafür ist künftig die Strukturabteilung.
Wo finde ich als Zeitungsabonnent meine Kundennummer/Aboplus-Nummer?
Auf dem Zugangsschreiben, das Ihnen zu Beginn des Zeitungsbezuges zugesendet wurde.
Auf den Rechnungen, die Sie von uns aufgrund des Abonnements erhalten.
Auf Ihrer Aboplus-Karte.
Von einem Mitarbeiter unseres Hauses (Telefon 0241/5101-725).
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Sie können zwischen zwei Zugangsarten wählen. Der Tageszugang für 1,49 € berechtigt zum Zugriff auf alle Bezahlinhalte für eine Dauer von 24 Stunden und läuft nach dieser Dauer automatisch aus. Eine Abbestellung ist nicht notwendig.
Der Monatszugang für einen Betrag von 5,99 € berechtigt zum Zugriff auf alle Bezahlinhalte für eine Dauer von 30 Tagen und verlängert sich jeweils um einen weiteren Monat. Die Kündigungsfrist beträgt bei dieser Zugangsart 14 Tage zum Ende des gebuchten Zeitraumes.
Welche Inhalte sind Bezahlinhalte?
Es wird auch weiterhin Inhalte auf unseren Onlineportalen geben, die frei zugänglich sind. Dazu zählen beispielsweise überregionale Nachrichten, alle Fotostrecken, die meisten Videos, Notdienst-Übersichten oder Polizei- und Pressemitteilungen, die wir veröffentlichen. Grundsätzlich kann man sagen, dass all jene Inhalte, die mit höherem redaktionellen Aufwand geschaffen werden, Bezahlinhalte werden.
Muss ich den Tageszugang oder den Monatszugang kündigen?
Tageszugang
Läuft nach 24 Stunden automatisch aus Monatszugang
Verlängert sich automatisch um jeweils einen weiteren Monat.
Die Kündigungsfrist beträgt 14 Tage zum Ende des gebuchten Zeitraumes.
Auf welchen Wegen kann ich bezahlen?
Die Bezahlung des Online-Tageszugangs kann per Kreditkarte oder per PayPal erfolgen. Beim Monatszugang zusätzlich noch per Lastschriftverfahren.
Was ist PayPal?
PayPal ist ein Online-Bezahlsystem. Dabei legt der Nutzer ein virtuelles Konto an, das über seine E-Mailadresse verifiziert wird. Online oder mobile anfallende Ein- und Auszahlungen können über dieses virtuelle Konto abgewickelt werden. Hier erfahren Sie mehr.
Sind meine persönlichen Daten bei Ihnen sicher?
Der Zeitungsverlag Aachen GmbH ist der Schutz ihrer personenbezogenen Daten sehr wichtig. Durch technische und organisatorische Maßnahmen wird sichergestellt, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Weitere Informationen finden Sie hier unter Datenschutzbestimmungen. Wir versichern Ihnen, keine Daten an Dritte weiterzugeben.
Muss ich mich bei jedem Besuch neu anmelden?
Sie müssen sich nicht jedes Mal neu anmelden. In ihrem Login-Bereich gibt es die Möglichkeit einen Haken im Feld „Anmeldung merken“ zu setzen. Dies funktioniert über Cookies, die in Ihrem Browser gespeichert werden und einmalig in den Browsereinstellung aktiviert werden müssen.