Landrätliches „Dreigestirn” nimmt Narren-Nachwuchs in Empfang
Letzte Aktualisierung:
Kreis Düren.
„Häss du och kei Jeld, dat is janz ejal, drink doch met unn kümmer disch net drömm”: Ja, am Mittwoch vor Altweiberfastnacht, da war alles wie immer im Dürener Kreishaus - den Sponsoren sei Dank.
Landrätliches „Dreigestirn” nimmt Narren-Nachwuchs in Empfang
Letzte Aktualisierung:
Im Indemann-Kostüm begrüßte Landrat Wolfgang Spelthahn die Kindertollitäten zum Prinzenempfang im Kreishaus. Sponsoren hatten das närrische Familienfest ermöglicht.
Kreis Düren.
„Häss du och kei Jeld, dat is janz ejal, drink doch met unn kümmer disch net drömm”: Ja, am Mittwoch vor Altweiberfastnacht, da war alles wie immer im Dürener Kreishaus - den Sponsoren sei Dank.
Wo die Kreistagsabgeordneten am Dienstag bei der Vorstellung der Haushalte 2010/2011 dem Verzweifeln nahe waren, da wurde tags drauf beim Prinzenempfang wieder gesungen, getanzt, gebützt und geschunkelt.
Gold und Silber brachten die Tollitäten der Karnevalsgesellschaften entlang der Rur mit ihrem Ornat ins Kreishaus, Farbenpracht und jecke Laune
Zunächst empfing das landrätliche Dreigestirn den Nachwuchs im großen Saal. Unter dem Motto „Der Indemann in leuchtendem Gewand regiert die Narren im Indeland” begrüßte Landrat Wolfgang Spelthahn die jungen Tollitäten mottogerecht im blinkenden Kostüm gewandet, ein Indemännchen wie einen Papagei auf der Schulter. Wino Ulhas, unterstützt vom jungen Tobias Porschen, führte durch ein tolles närrisches Programm von Kindern für Kinder.
Jedes Prinzchen und jede Prinzessin wurde auf der Bühne vorgestellt, unzählige Orden wechselten den Besitzer. Genauso ging es am Abend weiter, als die Großen im Kreishaus das Zepter schwangen. Einzig RVD-Präsident Rolf Peter Hohn überreichte blanke Halsbändchen, „weil es zu Orden nicht mehr gereicht hat”.
Ansonsten fehlte es auch den vielen großen Prinzen, Paaren und Dreigestirnen an nichts. Cola, Bier Präzisonsorden und Frikadellen - für die Narren war im proppenvollen Kreishaus alles wie immer. Auch der Regionalverband Düren hatte sein Scherflein zur Bewahrung der jecken Tradition beigesteuert.
So saß Heinz-Josef Oepen wie gewohnt an den Gute-Laune-Tasten, und auch beim Bühnenprogramm musste Moderator Heribert Kaptain keine Abstriche machen. Et hätt eben noch immer jot jejange.
Wo finde ich als Zeitungsabonnent meine Kundennummer/Aboplus-Nummer?
Auf dem Zugangsschreiben, das Ihnen zu Beginn des Zeitungsbezuges zugesendet wurde.
Auf den Rechnungen, die Sie von uns aufgrund des Abonnements erhalten.
Auf Ihrer Aboplus-Karte.
Von einem Mitarbeiter unseres Hauses (Telefon 0241/5101-725).
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Sie können zwischen zwei Zugangsarten wählen. Der Tageszugang für 1,49 € berechtigt zum Zugriff auf alle Bezahlinhalte für eine Dauer von 24 Stunden und läuft nach dieser Dauer automatisch aus. Eine Abbestellung ist nicht notwendig.
Der Monatszugang für einen Betrag von 5,99 € berechtigt zum Zugriff auf alle Bezahlinhalte für eine Dauer von 30 Tagen und verlängert sich jeweils um einen weiteren Monat. Die Kündigungsfrist beträgt bei dieser Zugangsart 14 Tage zum Ende des gebuchten Zeitraumes.
Welche Inhalte sind Bezahlinhalte?
Es wird auch weiterhin Inhalte auf unseren Onlineportalen geben, die frei zugänglich sind. Dazu zählen beispielsweise überregionale Nachrichten, alle Fotostrecken, die meisten Videos, Notdienst-Übersichten oder Polizei- und Pressemitteilungen, die wir veröffentlichen. Grundsätzlich kann man sagen, dass all jene Inhalte, die mit höherem redaktionellen Aufwand geschaffen werden, Bezahlinhalte werden.
Muss ich den Tageszugang oder den Monatszugang kündigen?
Tageszugang
Läuft nach 24 Stunden automatisch aus Monatszugang
Verlängert sich automatisch um jeweils einen weiteren Monat.
Die Kündigungsfrist beträgt 14 Tage zum Ende des gebuchten Zeitraumes.
Auf welchen Wegen kann ich bezahlen?
Die Bezahlung des Online-Tageszugangs kann per Kreditkarte oder per PayPal erfolgen. Beim Monatszugang zusätzlich noch per Lastschriftverfahren.
Was ist PayPal?
PayPal ist ein Online-Bezahlsystem. Dabei legt der Nutzer ein virtuelles Konto an, das über seine E-Mailadresse verifiziert wird. Online oder mobile anfallende Ein- und Auszahlungen können über dieses virtuelle Konto abgewickelt werden. Hier erfahren Sie mehr.
Sind meine persönlichen Daten bei Ihnen sicher?
Der Zeitungsverlag Aachen GmbH ist der Schutz ihrer personenbezogenen Daten sehr wichtig. Durch technische und organisatorische Maßnahmen wird sichergestellt, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Weitere Informationen finden Sie hier unter Datenschutzbestimmungen. Wir versichern Ihnen, keine Daten an Dritte weiterzugeben.
Muss ich mich bei jedem Besuch neu anmelden?
Sie müssen sich nicht jedes Mal neu anmelden. In ihrem Login-Bereich gibt es die Möglichkeit einen Haken im Feld „Anmeldung merken“ zu setzen. Dies funktioniert über Cookies, die in Ihrem Browser gespeichert werden und einmalig in den Browsereinstellung aktiviert werden müssen.