Simonskall.
Ungewöhnliche Kunstausstellungen hat das altehrwürdige Junkerhaus in Simonskall schon viele gesehen. Eine ausschließlich über das Internet kuratierte ist jedoch nicht nur ausstellungstechnisches Neuland, sondern sogar eine „Weltpremiere”.
Kunst getwittert: Weltpremiere in Simonskall
Von: cus
Letzte Aktualisierung:
Das große Interesse des Publikums ließ Künstler und Veranstalter strahlen: Komponistin Dorothee Hahne, Bürgermeister und Vorsitzender des Kunst und Kulturvereins HöhenArt Axel Buch, Malerin MAF Räderscheidt, Kunsthistorikerin Dr. Dorothy Rowe und Ausstellungskoordinator Franz Tiedke (v.l.). Foto: Marcus Gieske
Simonskall.
Ungewöhnliche Kunstausstellungen hat das altehrwürdige Junkerhaus in Simonskall schon viele gesehen. Eine ausschließlich über das Internet kuratierte ist jedoch nicht nur ausstellungstechnisches Neuland, sondern sogar eine „Weltpremiere”.
Die aus Köln stammende und in Schleiden wohnende Malerin MAF Räderscheidt ging für ihre gerade eröffnete Ausstellung ganz neue Wege. Für die Präsentation ihrer Werke mit dem Titel „A Painting a day keeps the doctor away” nutzte die Künstlerin die Technologie des 21. Jahrhunderts und bediente sich des Microblog-Dienstes Twitter.
Ein halbes Jahr lang schuf sie jeden Tag ein Gemälde und stellte es ins Netz. Auf diese Art hatten Kunstfreunde rund um den Erdball Gelegenheit die Arbeiten aus Deutschland zu kommentieren. Über die Zusammenstellung der in Simonskall präsentierten Werke wurde in einem Voting per Mausklick entschieden. Dieses Kunstexperiment eröffnet für die Zukunft ganz neue Perspektiven der Verbreitung künstlerischen Schaffens.
Mit Muschelhorn
Die musikalische Einleitung zur Bilderschau war ebenfalls nicht alltäglich. Den musikalischen Beitrag leistete die vielfach ausgezeichnete Musikerin und Komponistin Dorothee Hahne. Als Erinnerung an die Kriegsereignisse im Hürtgenwald sollte ihre einzigartige „Musikperformance für Blindgängerbomben, Didgeridoo und Muschelhorn” verstanden werden. Bei ihrer mit viel Beifall bedachten Darbietung handelte es sich um eine Uraufführung.
Nicht nur musikalisch wurde den Besuchern die Ausstellung nahe gebracht, sehr zur Freude von Ausstellungskoordinator Franz Tiedke und Bürgermeister Axel Buch, die sich beide im Kunst und Kulturverein „HöhenArt” engagieren, war die englische Kunsthistorikerin Dr. Dorothy Rowe von der University of Bristol eigens angereist um die Eröffnungsrede zu halten.
Die mit der deutschen Kunstszene bestens vertraute Expertin ging besonders auf die kunstwissenschaftlichen Aspekte der ausgestellten Werke ein. Ein Besuch im „Junkerhaus” lohnt sich für alle Kunstinteressierten, besonders aber für diejenigen, die sich gerne mit völlig neuen Konzepten bei der Präsentation von Bildern beschäftigen.
Wo finde ich als Zeitungsabonnent meine Kundennummer/Aboplus-Nummer?
Auf dem Zugangsschreiben, das Ihnen zu Beginn des Zeitungsbezuges zugesendet wurde.
Auf den Rechnungen, die Sie von uns aufgrund des Abonnements erhalten.
Auf Ihrer Aboplus-Karte.
Von einem Mitarbeiter unseres Hauses (Telefon 0241/5101-725).
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Sie können zwischen zwei Zugangsarten wählen. Der Tageszugang für 1,49 € berechtigt zum Zugriff auf alle Bezahlinhalte für eine Dauer von 24 Stunden und läuft nach dieser Dauer automatisch aus. Eine Abbestellung ist nicht notwendig.
Der Monatszugang für einen Betrag von 5,99 € berechtigt zum Zugriff auf alle Bezahlinhalte für eine Dauer von 30 Tagen und verlängert sich jeweils um einen weiteren Monat. Die Kündigungsfrist beträgt bei dieser Zugangsart 14 Tage zum Ende des gebuchten Zeitraumes.
Welche Inhalte sind Bezahlinhalte?
Es wird auch weiterhin Inhalte auf unseren Onlineportalen geben, die frei zugänglich sind. Dazu zählen beispielsweise überregionale Nachrichten, alle Fotostrecken, die meisten Videos, Notdienst-Übersichten oder Polizei- und Pressemitteilungen, die wir veröffentlichen. Grundsätzlich kann man sagen, dass all jene Inhalte, die mit höherem redaktionellen Aufwand geschaffen werden, Bezahlinhalte werden.
Muss ich den Tageszugang oder den Monatszugang kündigen?
Tageszugang
Läuft nach 24 Stunden automatisch aus Monatszugang
Verlängert sich automatisch um jeweils einen weiteren Monat.
Die Kündigungsfrist beträgt 14 Tage zum Ende des gebuchten Zeitraumes.
Auf welchen Wegen kann ich bezahlen?
Die Bezahlung des Online-Tageszugangs kann per Kreditkarte oder per PayPal erfolgen. Beim Monatszugang zusätzlich noch per Lastschriftverfahren.
Was ist PayPal?
PayPal ist ein Online-Bezahlsystem. Dabei legt der Nutzer ein virtuelles Konto an, das über seine E-Mailadresse verifiziert wird. Online oder mobile anfallende Ein- und Auszahlungen können über dieses virtuelle Konto abgewickelt werden. Hier erfahren Sie mehr.
Sind meine persönlichen Daten bei Ihnen sicher?
Der Zeitungsverlag Aachen GmbH ist der Schutz ihrer personenbezogenen Daten sehr wichtig. Durch technische und organisatorische Maßnahmen wird sichergestellt, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Weitere Informationen finden Sie hier unter Datenschutzbestimmungen. Wir versichern Ihnen, keine Daten an Dritte weiterzugeben.
Muss ich mich bei jedem Besuch neu anmelden?
Sie müssen sich nicht jedes Mal neu anmelden. In ihrem Login-Bereich gibt es die Möglichkeit einen Haken im Feld „Anmeldung merken“ zu setzen. Dies funktioniert über Cookies, die in Ihrem Browser gespeichert werden und einmalig in den Browsereinstellung aktiviert werden müssen.