Hilde Scheidt will auch mit 60 „hartnäckig bleiben”
Von:
gei
Letzte Aktualisierung:
Aachen.
Zu den Grünen ist sie eigentlich verhältnismäßig spät gestoßen, doch heutzutage zählt sie unumstritten zu den prominentesten Politikerinnen in Aachen. Hilde Scheidt, Grünen-Mitglied seit 1994, zog gleich mehrfach als Spitzenkandidatin ihrer Partei in die Kommunal- und Bundestagswahlkämpfe.
Hilde Scheidt will auch mit 60 „hartnäckig bleiben”
Von: gei
Letzte Aktualisierung:
Seit elf Jahren für die Grünen im Rat: Heute wird Hilde Scheidt 60. Foto: Harald Krömer
Aachen.
Zu den Grünen ist sie eigentlich verhältnismäßig spät gestoßen, doch heutzutage zählt sie unumstritten zu den prominentesten Politikerinnen in Aachen. Hilde Scheidt, Grünen-Mitglied seit 1994, zog gleich mehrfach als Spitzenkandidatin ihrer Partei in die Kommunal- und Bundestagswahlkämpfe.
Seit sechs Jahren ist sie ehrenamtliche Bürgermeisterin der Stadt. Am Mittwoch wird sie 60 Jahre alt.
„Eine fürchterliche Zahl, aber ich probier´ das jetzt mal aus”, meint sie lachend. Die Feier dazu plant sie im kleineren „überschaubaren Rahmen”. Kein großer Empfang, nicht viel Aufhebens - was irgendwie passend wirkt.
Denn Hilde Scheidt gehört nicht zu jenen, die sich mit aller Macht ins Rampenlicht drängen und um jeden Preis einen guten Spruch absondern wollen. In ihrer ruhigen und besonnenen Art überzeugt sie lieber mit Gewissenhaftigkeit, Offenheit und Ernsthaftigkeit.
Das soziale Gewissen
In der Öffentlichkeit wird sie häufig auch als das soziale Gewissen der Aachener Grünen wahrgenommen. Ihre Themenfelder sind in erster Linie die Sozial- und Jugendpolitik sowie die Frauen- und Integrationspolitik.
Als alleinerziehende Mutter eines heute erwachsenen Sohns kennt die medizinisch-technische Assistentin die ganz normalen Alltagsprobleme, mit denen sich auch viele andere Aachener rumschlagen müssen. Die Bodenhaftung hat sie nie verloren, persönliche Kontakte und Gespräche sind ihr wichtig. „Ich finde es erfrischend und spannend, Leute zu treffen und kennenzulernen”, sagt sie. Und man spürt, dass sie das ehrlich meint.
Am Mittwoch werden Arbeits- und Fraktionskollegen auf ihr Wohl anstoßen, am Samstag wird mit Freunden und Familie gefeiert.
Ihre wichtigsten Wünsche? „Gesund bleiben und weiter mit so viel Spaß wie jetzt Politik machen.” Ihre wichtigsten Ziele: „Dinge bewegen, hartnäckig bleiben.”
Wo finde ich als Zeitungsabonnent meine Kundennummer/Aboplus-Nummer?
Auf dem Zugangsschreiben, das Ihnen zu Beginn des Zeitungsbezuges zugesendet wurde.
Auf den Rechnungen, die Sie von uns aufgrund des Abonnements erhalten.
Auf Ihrer Aboplus-Karte.
Von einem Mitarbeiter unseres Hauses (Telefon 0241/5101-725).
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Sie können zwischen zwei Zugangsarten wählen. Der Tageszugang für 1,49 € berechtigt zum Zugriff auf alle Bezahlinhalte für eine Dauer von 24 Stunden und läuft nach dieser Dauer automatisch aus. Eine Abbestellung ist nicht notwendig.
Der Monatszugang für einen Betrag von 5,99 € berechtigt zum Zugriff auf alle Bezahlinhalte für eine Dauer von 30 Tagen und verlängert sich jeweils um einen weiteren Monat. Die Kündigungsfrist beträgt bei dieser Zugangsart 14 Tage zum Ende des gebuchten Zeitraumes.
Welche Inhalte sind Bezahlinhalte?
Es wird auch weiterhin Inhalte auf unseren Onlineportalen geben, die frei zugänglich sind. Dazu zählen beispielsweise überregionale Nachrichten, alle Fotostrecken, die meisten Videos, Notdienst-Übersichten oder Polizei- und Pressemitteilungen, die wir veröffentlichen. Grundsätzlich kann man sagen, dass all jene Inhalte, die mit höherem redaktionellen Aufwand geschaffen werden, Bezahlinhalte werden.
Muss ich den Tageszugang oder den Monatszugang kündigen?
Tageszugang
Läuft nach 24 Stunden automatisch aus Monatszugang
Verlängert sich automatisch um jeweils einen weiteren Monat.
Die Kündigungsfrist beträgt 14 Tage zum Ende des gebuchten Zeitraumes.
Auf welchen Wegen kann ich bezahlen?
Die Bezahlung des Online-Tageszugangs kann per Kreditkarte oder per PayPal erfolgen. Beim Monatszugang zusätzlich noch per Lastschriftverfahren.
Was ist PayPal?
PayPal ist ein Online-Bezahlsystem. Dabei legt der Nutzer ein virtuelles Konto an, das über seine E-Mailadresse verifiziert wird. Online oder mobile anfallende Ein- und Auszahlungen können über dieses virtuelle Konto abgewickelt werden. Hier erfahren Sie mehr.
Sind meine persönlichen Daten bei Ihnen sicher?
Der Zeitungsverlag Aachen GmbH ist der Schutz ihrer personenbezogenen Daten sehr wichtig. Durch technische und organisatorische Maßnahmen wird sichergestellt, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Weitere Informationen finden Sie hier unter Datenschutzbestimmungen. Wir versichern Ihnen, keine Daten an Dritte weiterzugeben.
Muss ich mich bei jedem Besuch neu anmelden?
Sie müssen sich nicht jedes Mal neu anmelden. In ihrem Login-Bereich gibt es die Möglichkeit einen Haken im Feld „Anmeldung merken“ zu setzen. Dies funktioniert über Cookies, die in Ihrem Browser gespeichert werden und einmalig in den Browsereinstellung aktiviert werden müssen.
Möchten Sie mit der Redaktion in Kontakt treten? Haben Sie Fragen zum Erstellen eines Leserbriefes? Anderweititge Fragen, Anregung, Kritik? Dann sind Sie hier richtig!